Wels ermöglicht Obstjause an Mittelschulen
Der Obsthof SchiefermĂŒller aus der Nachbargemeinde Buchkirchen beliefert ab sofort wöchentlich am Montag die MS 1 Stadtmitte, 2 Pernau und 5 Neustadt und am Mittwoch die MS 3 Pernau sowie 8 Lichtenegg mit Ăpfeln und Birnen. Diese werden von den SuSa-Mitarbeiterinnen und freiwilligen Helfern an die SchĂŒler ausgegeben. Die Aktion wird von der Stadt Wels finanziert und von der Agrarmarkt Austria (AMA) gefördert.
Gestartet wurde sie im April des Vorjahres als Pilotprojekt an einer Schule: Das SuSa-Team hatte festgestellt, dass viele SchĂŒler an den Mittelschulen keine Jause mitgebracht und deshalb im Laufe des Vormittags Hunger bekommen hatten. Aus einer spontanen Idee im SuSa-Sozialraum entstand die Idee, zunĂ€chst an der MS 8 Lichtenegg montags in der groĂen Pause Obst im Gang zu verteilen.
Diese spendenfinanzierte Aktion war ein groĂer Erfolg: Sie machte unter den SchĂŒlern gute Stimmung, förderte die Beziehung (Stichwort FĂŒrsorge!) und stellte gesunde ErnĂ€hrung in den Mittelpunkt. In der Tat engagierten sich die meisten Jugendliche sehr, um ein StĂŒck Obst zu erhalten. Dies fĂŒhrte wiederum zur Entscheidung, das Obstprojekt auf alle SuSa-betreuten Mittelschulen zu erweitern.
Sozialreferentin VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger: âGesunde ErnĂ€hrung ist fĂŒr heranwachsende Kinder und Jugendliche besonders wichtig. Umso mehr freut es mich, dass wir hier eine unkomplizierte Aktion geschaffen haben, um die Welser MittelschĂŒlerinnen und -schĂŒler mit vitaminreichem Obst aus der Region zu versorgen.â
Bildhinweis: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).