Wels erhĂ€lt wieder Top-Bewertung fĂŒr Kinderbetreuung
Im Betreuungsjahr 2025/2026 sind in den stĂ€dtischen Kinderbildungs- und âbetreuungseinrichtungen (KBBE) in 64 Kindergarten-, zwölf Krabbelstuben- und 22 Hortgruppen insgesamt 119 pĂ€dagogische FachkrĂ€fte, 112 pĂ€dagogische AssistenzkrĂ€fte und 44 SprachpĂ€dagogen beschĂ€ftigt. In den 14 KindergĂ€rten, neun Krabbelstuben und fĂŒnf Horten werden heuer rund 1.860 Kinder betreut.
Hauptfaktor fĂŒr die alljĂ€hrliche 1A+-Bewertung der stĂ€dtischen Krabbelstuben und KindergĂ€rten durch die AK sind die groĂzĂŒgigen Ăffnungszeiten von tĂ€glich elfeinhalb Stunden (Montag bis Freitag 06:30 bis 18:00 Uhr). Die fĂŒnfwöchige SchlieĂzeit in den Sommerferien fĂ€ngt die Stadt Wels traditionell mit einem Sommerjournaldienst auf: Heuer blieben die KBBE Lessing- und HerderstraĂe fĂŒr Krabbelstuben- und Kindergartenkinder mit Betreuungsbedarf offen, Kinder im Volksschulalter â egal, ob unter dem Jahr im Hort oder nicht â waren einmal mehr in der VS 5 Mauth bestens aufgehoben. A propos Volksschulkinder: Dies ist der einzige Teilbereich fĂŒr Wels mit ânurâ einem A+. Aber auch nur deswegen, weil dies hier die Höchstnote darstellt und 1A+ nicht vergeben wird!
GroĂe Anerkennung durch die AK erhĂ€lt Wels auch heuer wieder fĂŒr die umfassenden Zusatzangebote in den KBBE: NĂ€mlich die Sport- und Sprachförderung bei den Drei- bis SechsjĂ€hrigen, die gesunde Jause und das gesunde Mittagessen fĂŒr alle Altersgruppen (auch im Zusammenhang mit den zertifizierten âGesunden KindergĂ€rtenâ) sowie die Angebote Naturerleben und Integration bei den Drei- bis SechsjĂ€hrigen sowie den volksschulpflichtigen Kindern.
BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl: âMit der Bewertung 1A+ nimmt die Stadt Wels erneut eine Vorreiterrolle im Bereich der Kinderbetreuung in Oberösterreich ein. DafĂŒr verantwortlich sind die PĂ€dagoginnen und Helferinnen, die sich tagtĂ€glich liebevoll und mit viel Engagement um die Kinder kĂŒmmern. DarĂŒber hinaus honoriert die AK in ihrer Erhebung auch die vielen Zusatzangebote â von der Sport- und Sprachförderung bis zu gesunder Jause und gesundem Mittagessen.â
Bildungsreferent VizebĂŒrgermeister Mag. Klaus Schinninger: âBei meinen regelmĂ€Ăigen Besuchen in den stĂ€dtischen Kinderbetreuungseinrichtungen sehe ich stets, welch wertvolle pĂ€dagogische Arbeit das Personal leistet. Dies sieht man auch bei den glĂŒcklichen und fröhlichen Kindern. Die regelmĂ€Ăigen Bestnoten beim AK-Kinderbetreuungsatlas bestĂ€tigen dies auch von offizieller Stelle. Herzliche Gratulation dazu an die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.â
Eifrige Weihnachtsbastler
FĂŒr die Kinder aus Welser KindergĂ€rten, Krabbelstuben, Horten und Volksschulen beginnt die Vorfreude auf Weihnachten bereits im Oktober: Denn zu diesem Zeitpunkt nehmen sie Filz, Papier und Holz zur Hand und beginnen mit viel Liebe und Engagement mit dem Basteln von weihnachtlichem Schmuck. Dieser ziert âalle Jahre wiederâ die kleinen ChristbĂ€ume und Miniatur-LederertĂŒrme zwischen den HĂŒtten der Welser Weihnachtswelt und entlang des Lichterpfades bis zur FuĂgĂ€ngerzone. Lob und Anerkennung von BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl und Bildungsreferent VizebĂŒrgermeister Mag. Klaus Schinninger war den kleinen Kunsthandwerkern auch heuer gewiss.
Bildhinweise: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).