Wels bietet Skatern bald wieder Dach ĂŒber dem Kopf
Die Bauleistungen inklusive Haus- und Elektrotechnik hatte der Stadtsenat bereits am Dienstag, 16. September einstimmig vergeben. Die Halle selbst wird eine NutzflÀche von 660 Quadratmetern haben. Die Inneneinrichtung (Rampen etc.) hat der Skateboard Verein Wels geplant.
Im AuĂenbereich entstehen unter anderem zusĂ€tzliche ParkflĂ€chen auch fĂŒr die GĂ€ste der dort bereits bestehenden Freizeitanlagen (Eishalle, Pumptrack-Anlage und Motorikarena). Deren Infrastruktur (Sitzgelegenheiten mit Sonnenschutz, Trinkbrunnen, etc.) können wiederum die Skater mitnutzen.
In Fortsetzung der stĂ€dtischen Photovoltaik-Offensive der Jahre 2022 bis 2023 wird auch die Skateboardhalle eine PV-Anlage auf das Dach bekommen. Ein beheizter Container mit WCs fĂŒr Damen, Herren und BeeintrĂ€chtigte sowie einem Wickelraum wird ganzjĂ€hrig geöffnet sein und somit etwa auch an der Traun spazierenden Familien mit kleinen Kindern zugutekommen.
Bis die neue Halle eröffnet wird, nutzt der Verein die Halle des Offenen Kulturvereins Wels (OKV) in der NĂ€he des Hauptbahnhofs (Am Römerwall 15). Diese ist jeden Samstag von 15:00 bis 20:00 Uhr fĂŒr die Ăffentlichkeit zugĂ€nglich.
BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl: â2026 wird ein besonderes Jahr fĂŒr das Welser Traunufer: Neben unserem Jahrhundertprojekt Volksgarten Neu soll auch die Skateboardhalle fertig werden. Gemeinsam mit dem Welldorado, der Eishalle, der Pumptrack-Anlage und der Motorikarena entsteht hier eine Freizeitoase der Extraklasse fĂŒr die BĂŒrger und Besucher unserer Stadt.â
VizebĂŒrgermeister Gerhard KroiĂ (Jugend und Freizeitbetriebe): âIch freue mich ĂŒber dieses zusĂ€tzliche kostenlose Freizeitangebot insbesondere fĂŒr die Welser Jugendlichen. Besonderer Dank gilt dem Skateboard Verein Wels, der die komplette Inneneinrichtung der kĂŒnftigen Halle geplant hat!â
Stadtrat Ralph SchĂ€fer, MSc (Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung): âMit der Skateboardhalle wird das Freizeit- und Naherholungsgebiet Rosenau um eine Attraktion reicher. Wels denkt auch hier beim Bau mit: Wie bereits viele andere stĂ€dtische GebĂ€ude erhĂ€lt auch die neue Skateboardhalle eine Photovoltaikanlage zur umweltfreundlichen und nachhaltigen Erzeugung von Strom und Warmwasser.â
Bildtext Gruppenfotos:
V.l. Ing. David Schneider, MBA (Baudirektor-Stellvertreter), Ing. Manuel Neubauer (Fa. Leyrer+Graf), Andreas LĂŒftenegger (Skateboard Verein Wels), VizebĂŒrgermeister Gerhard KroiĂ, Sabrina leitner (Skateboard Verein Wels), BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl, Lukas Gram (Skateboard Verein Wels), Patrick WĂŒrger (Betriebsleiter Freizeitbetriebe), Alexander Dörner (Skateboard Verein Wels) und Stadtrat Ralph SchĂ€fer, MSc beim Spatenstich fĂŒr die Skateboardhalle.
Bildhinweise: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).