Wels auf der Suche nach Stadtschreiber Nummer elf
Die erwähnte literarische Erfahrung sollte Gegenwartsbezug und künstlerische Eigenständigkeit miteinschließen. Zentral für die Stadtschreibertätigkeit ist naturgemäß die Bereitschaft zum Austausch mit der Welser Bevölkerung und insbesondere zur Auseinandersetzung mit Kindern und Jugendlichen. Diese soll sich einerseits schon in der bisherigen schriftstellerischen Arbeit widerspiegeln. Andererseits ist während des Wels-Aufenthalts auch die Vermittlung der Lust an der Sprache und der spielerische Umgang mit dieser gefragt: Etwa mit einem Schreibworkshop für die Altersgruppe von acht bis 14 Jahren oder durch gemeinsames literarisches Arbeiten mit einer Welser Oberstufenklasse.
Weiters gefordert sind Grundkenntnisse der deutschen Sprache (erwünscht), mindestens eine selbstständige literarische Veröffentlichung (nicht im Eigenverlag) oder fünf unselbstständige Publikationen in Zeitschriften oder Anthologien. Dazu kommen wie beschrieben der intensive Dialog mit der Bevölkerung (etwa in Form von Lesungen, Schulbesuchen und Diskussionen) sowie das Interesse an kinderliterarischer Arbeit beziehungsweise schreibpädagogischen Ideen. Von der Teilnahme ausgeschlossen sind alle zehn bisherigen Welser Stadtschreiber sowie Welser Bürger.
Den Bewerbungen bitte Folgendes beilegen: Lebenslauf, Angaben zum literarischen Werdegang und zwei Publikationsbeispiele (maximal zehn Seiten pro Textprobe, bei fremdsprachigen Publikationen zusätzlich Übersetzungsbeispiele). Die Unterlagen bitte bis spätestens Montag, 9. Juni ausschließlich digital unter kultur@wels.gv.at an die Stadt Wels, Dienststelle Kultur und Wissen, z.H. Stefan Haslinger senden. Dieser steht für nähere Infos zu Ausschreibung, Bewerbungsablauf, Datenschutz etc. unter der oben genannten Mailadresse oder unter Tel. +43 7242 235 7030 zur Verfügung.
Kulturreferentin Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger: „Bereits zum elften Mal lädt die Stadt Wels Literaten und Autoren dazu ein, als Stadtschreiber einen objektiven Blick von außen auf unsere Stadt zu werfen. Auch in diesem Jahr ist es uns wichtig, einen besonderen Fokus auf die Einbeziehung von Kindern und Jugendlichen zu richten. Ich freue mich auf viele Bewerbungen!“
Bildhinweise: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck jeweils honorarfrei).