Volksgarten Neu: Radweg-Sperre und Auftragsvergabe
FĂŒr den planmĂ€Ăigen Verlauf der Bauarbeiten ist es nötig, den Rad- und Gehweg an der Traun zwischen Welldorado und Alter TraunbĂŒcke (Ascheter StraĂe/Traungasse) zu sperren. Dadurch ist auch die bestehende Calisthenics-Anlage bis zur Eröffnung des Parks nicht mehr nutzbar. Die Umleitung ĂŒber die Nachbar-Marktgemeinde Thalheim erfolgt ĂŒber Museumssteg, Ascheter StraĂe und Alte TraunbrĂŒcke. Ab MĂ€rz/April 2026 sollte der Traunradweg R4 wieder regulĂ€r befahrbar sein.
Die Herstellung der Sitzstufen sowie die Verbreiterung des Rad- und Gehweges erfordern leider auch die Rodung einiger weniger BĂ€ume und StrĂ€ucher. Ein RĂŒckschnitt wĂ€re im Zuge der Dammwartung ohnehin erforderlich gewesen. Direkt in der Sitzstufenanlage werden nach Abschluss der Betonarbeiten wieder vier neue BĂ€ume gepflanzt (als Teil der insgesamt rund 500 neuen BĂ€ume am Areal).
Ein Meilenstein der vergangenen Wochen war die Errichtung des TransformatorgebĂ€udes der eww Gruppe beim entstehenden Parkplatz sĂŒdlich des Welios. Achtung: Sowohl fĂŒr den Parkplatz wie auch fĂŒr alle anderen TeilflĂ€chen im Volksgarten gilt Folgendes: Auch wenn Teilbereiche bereits fertig sind oder fertig aussehen, sind das Betreten und die BenĂŒtzung nicht erlaubt! Weiters hat die beauftragte Firma Swietelsky AG die Abbrucharbeiten so weit finalisiert, dass der Caravan Salon Austria am MessegelĂ€nde von Mittwoch, 15. bis Sonntag, 19. Oktober ungehindert stattfinden kann.
Der Kostenrahmen fĂŒr das Projekt Erweiterung Volksgarten betrĂ€gt â wie berichtet â laut einstimmigem Grundsatzbeschluss des Gemeinderates am Montag, 18. November 2024 inklusive Beitrag der Wels Holding GmbH (Hallenabriss) und Reserven nicht ganz 20 Mio. Euro (ohne Landesgartenschau 2027). ZusĂ€tzlich zu den bereits berichteten Auftragsvergaben kam mittlerweile im Stadtsenat jene fĂŒr die Betonfertigteile (insbesondere fĂŒr die Sitzstufen der Welser Bucht) im GesamtausmaĂ von brutto etwas mehr als 700.000 Euro hinzu. In Vorbereitung sind die AuftrĂ€ge fĂŒr den Seerosenteich und die Zaunanlage. DarĂŒber wird die Stadt Wels jeweils nach den BeschlĂŒssen informieren.
Unter wels.at/volksgarten sind aktuelle Informationen ĂŒber das Projekt verfĂŒgbar: Unter anderem Antworten auf zahlreiche FAQs (oft gestellte Fragen) und der Baufortschritt. Zudem steht eine von der Wels Marketing & Touristik GmbH bediente Info-Hotline unter Tel. +43 7242 677 22 55 oder per E-Mail unter volksgarten@wels.at zur VerfĂŒgung.
â
VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger (Innenstadt): âBei einem Megaprojekt wie dem Volksgarten Neu ist es angebracht, auch einmal zwischendurch Danke zu sagen: Vor allem den beauftragten Fachfirmen â zu denen sich laufend neue gesellen â fĂŒr die reibungslose und planmĂ€Ăige Arbeit und unseren BĂŒrgern und GĂ€sten fĂŒr ihre Geduld und ihr VerstĂ€ndnis fĂŒr die vorĂŒbergehenden Sperren!â
Bildhinweise: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).