Vogelgrippe: Auswirkungen auf die Stadt Wels
Allgemein
Der VeterinĂ€rdienst der Stadt Wels weist aus diesem Anlass darauf hin, dass die Haltung von GeflĂŒgel immer binnen einer Woche nach deren Aufnahme meldepflichtig ist (Kontaktdaten siehe unten). DarĂŒber muss fĂŒr die Dauer der Eistufung als Gebiet mit erhöhtem Risiko GeflĂŒgel vor einem Kontakt mit Wildvögeln als potenzielle KrankheitsĂŒbertrĂ€ger geschĂŒtzt werden: Etwa im Auslauf durch Netze oder DĂ€cher oder durch FĂŒtterung und TrĂ€nkung im Innenbereich des Stalls.
Wichtig: Den Tieren bitte keinesfalls OberflĂ€chenwasser zu trinken geben, zu dem Wildvögel Zugang haben. Weiters mĂŒssen Enten und GĂ€nse getrennt zu anderem GeflĂŒgel gehalten werden, sodass ein Kontakt nicht möglich ist. Bei den folgenden Beobachtungen bitte auf jeden Fall den VeterinĂ€rdienst informieren: Verminderung der Futter- und Wasseraufnahme um mehr als 20 Prozent und/oder der Eierproduktion um mehr als 5 Prozent oder erhöhte Sterblichkeitsrate von mehr als 3 Prozent in einer Woche sowie Auffinden von toten Wasser- oder Greifvögeln.
NĂ€here Informationen gibt es unter www.wels.gv.at auf der Startseite im grauen Kasten âWels topaktuellâ, per E-Mail unter vet@wels.gv.at sowie unter Tel. +43 7242 235 4630 oder 4631.
Tiergarten
Auch im Tiergarten (Stadtpark 1) sind MaĂnahmen nötig, um die gehaltenen Vögel vor dem Kontakt mit Wildvögeln zu schĂŒtzen. So sind die GĂ€nse und SchwĂ€ne nicht mehr auf dem Parkteich zu sehen. Ebenso befinden sich alle Kraniche und Marabus in den VoliĂšren. Generell werden die Vögel, wo immer möglich, nur mehr im Innen- oder ĂŒberdachten Bereich gefĂŒttert. HĂŒhnerartige Vögel â etwa Pfaue oder HaushĂŒhner â die Zugang zu OberflĂ€chenwasser haben und diese als TrĂ€nke nutzen, sind ebenfalls nicht mehr im Freien. Vor den TierhĂ€usern nutzen die Tiergartenmitarbeiter Seuchenteppiche. Die Besucher werden nun noch eindringlicher ersucht, keine Wildenten zu fĂŒttern.
Das Tiergarten-Team ersucht um VerstĂ€ndnis fĂŒr die getroffenen MaĂnahmen. NĂ€here Informationen dazu gibt es direkt vor Ort sowie unter wels.at/tiergarten im Internet.