Schnurrende Begleiter schenken NĂ€he und Freude
Mit ihrem weichen Fell, den lebensechten Bewegungen und dem beruhigenden Schnurren vermitteln die Roboterkatzen Geborgenheit und schaffen Momente echter Zuneigung. Sie reagieren auf BerĂŒhrungen, drehen den Kopf, suchen Blickkontakt und laden zum Streicheln ein â oft mit erstaunlicher Wirkung: Viele Bewohner entspannen sich sichtbar, beginnen zu lĂ€cheln oder erinnern sich an frĂŒhere Haustiere. Gerade bei Demenz können solche vertrauten Reize positive Erinnerungen wecken, Ăngste mindern und das emotionale Wohlbefinden stĂ€rken.
Die Demenzkatzen reagieren auf BerĂŒhrungen und Bewegungen: Streichelt man ihnen ĂŒber den RĂŒcken, beginnen sie wohlig zu schnurren. Legt man die Hand an ihre Wange, drehen sie den Kopf und âsuchenâ Blickkontakt. Diese kleinen, scheinbar einfachen Reaktionen zeigen, wie moderne Technik helfen kann, Menschlichkeit, Trost und Lebensfreude in den Alltag Ă€lterer Menschen zu bringen.
Sozialreferentin VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger: âEs ist sehr bewegend zu sehen, wie unsere Bewohnerinnen und Bewohner aufblĂŒhen, wenn die Katze zu schnurren beginnt. Sie streicheln sie und reden mit ihr. Diese kleinen Wesen bringen Ruhe, Freude und ein StĂŒck Vertrautheit in den Alltag â und das ist unbezahlbar.â
Erfolgreiches Preisschnapsen
Der Generationentreff Lichtenegg (GT) der stĂ€dtischen Seniorenbetreuung (Am Rosenhag 2) ist seit Jahren der Austragungsort fĂŒr das traditionelle Preisschnapsen. Acht GT-Mannschaften hatten diesmal genannt und trachteten danach, den gegnerischen Mannschaften die Bummerl anzuhĂ€ngen. Nach einer etwas zĂ€hen Punktejagd in der Vorrunde und zwischenzeitiger StĂ€rkung mit WĂŒrsteln und Krapfen gab es in den Finalspielen doch noch ein paar schöne BlĂ€tter. Am Ende setzten sich die Lichtenegger Lokalmatadore Gabriele WĂŒstermann/Helmut Berger vor ihren Stadtteil-Kollegen Gabriele Strobel/Kurt Schreiber sowie Maximilian Stingeder/Helmut Fuchs aus dem GT Neustadt durch. Auch Sozialreferentin VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger spielte mit und gratulierte.
Bildhinweise: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).