RĂŒckblick, Vorschau und Hinweise
Ab sofort bis Mitte MĂ€rz ist der Tiergarten (Stadtpark 1) tĂ€glich von 08:00 bis 16:45 Uhr geöffnet. NĂ€here Infos zur beliebten ganzjĂ€hrig geöffneten stĂ€dtischen Freizeit- und GrĂŒnanlage sind unter wels.at/tiergarten ersichtlich. Wichtig: In NotfĂ€llen wĂ€hrend der Ăffnungszeiten bitte direkt an das Tiergarten-Team wenden, welches bis 17:00 Uhr vor Ort ist. AuĂerhalb dieser Zeiten ist fĂŒr NotfĂ€lle die Rufbereitschaft der StĂ€dtischen Dienstleistungen unter Tel. +43 664 15 37 085 erreichbar.
Im Stadtmuseum Burg (Burggasse 13) findet am Donnerstag, 23. Oktober um 19:00 Uhr der zweite Vortrag von Mag. Michael Kitzmantel (Stadtarchiv) anlĂ€sslich 80 Jahre Ende Zweiter Weltkrieg statt. Diesmal geht es um das Thema âWels 1945-1948: Alltag in TrĂŒmmernâ: Nach dem Zusammenbruch des NS-Regimes begann in einer verwĂŒsteten Stadt die Phase des Wiederaufbaus. Die kommenden Monate und Jahre waren geprĂ€gt von den ersten politischen Weichenstellungen, Phasen der Entnazifizierung, der Errichtung von Strukturen unter der Besatzungsmacht USA und dramatischen VersorgungsengpĂ€ssen. Das Volksfest 1948 markierte das Ende der gröĂten Not der unmittelbaren Nachkriegszeit. Aufgrund der begrenzten SitzplĂ€tze ersucht das Team des Stadtmuseums um Anmeldung per E-Mail unter m@wels.gv.at oder unter Tel. +43 7242 235 7350. NĂ€here allgemeine Informationen finden Interessierte unter wels.at/stadtmuseum im Internet!
Am Wochenmarkt am ZentralmarktgelĂ€nde (Dr.-Salzmann-StraĂe â DragonerstraĂe â HamerlingstraĂe) ist am Samstag, 25. Oktober der BezirksjĂ€gerverband mit einer Infoveranstaltung samt Wildsuppen-Verkostung und musikalischer Untermalung durch die JagdhornblĂ€sergruppe vertreten. Geöffnet ist wie ĂŒblich von 06:00 bis 13:00 Uhr, allgemeine Infos unter wels.at/markt im Internet!
Wer in den Herbstferien die Eislauf-Kenntnisse seines Nachwuchses schulen lassen möchte, ist in der Eishalle (BauernstraĂe 43) richtig: Dort gibt es nĂ€mlich bei den Eislaufkursen fĂŒr Kinder (AnfĂ€nger) von Montag, 27. bis Donnerstag, 30. Oktober noch freie PlĂ€tze. Beginn ist jeweils um 09:15 Uhr, um 10:00 Uhr und um 10:45 Uhr, Anmeldungen sind jederzeit online (siehe Link unten) möglich. Die Bezahlung erfolgt am ersten Kurstag vor Ort, die Kosten betragen pro Einheit 51,90 Euro (jeweils mit Schlittschuhen und Helm). NĂ€here Infos zur Eishalle, zu den Tarifen und zum Programm (z.B. weitere Kurstermine) gibt es unter Tel. +43 7242 235 6901 sowie unter wels.at/eishalle im Internet.
Das Quartier Gartenstadt (Otto-Loewi-StraĂe 2) wird in den Herbstferien am Dienstag, 28. Oktober von 14:00 bis 16:00 Uhr wieder zum offenen Quartier. Kinder in Begleitung können dabei nach Herzenslust gemeinsam basteln und kochen. Die Teinahme ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht nötig. NĂ€here Infos bei der der Dienststelle Schule, Sport und Zukunft unter Tel. +437242 235 5051!
RestplĂ€tze gibt es noch fĂŒr die erstmalige Teilnahme der Stadt Wels an der Aktion âGirls in Politicsâ: Wie berichtet, haben bis zu zehn MĂ€dchen beziehungsweise junge Frauen zwischen zehn und 15 Jahren am Donnerstag, 6. November von 13:00 bis 17:00 Uhr die Möglichkeit, einen Nachmittag lang Frauenreferentin VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger zu begleiten. Nach dem Empfang im Rathaus und einer kleinen EinfĂŒhrung sind die Teilnehmerinnen bei GesprĂ€chen und Terminen mit dem Stadtsenatsmitglied dabei. Anmeldungen sind noch bis spĂ€testens Donnerstag, 30. Oktober per E-Mail unter fg@wels.gv.at oder unter Tel. +43 7242 235 5050 möglich. Unter diesen Kontaktdaten erhalten interessierte junge MĂ€dchen und ihre Eltern gibt bei der stĂ€dtischen Frauenbeauftragten Claudia Glössl, MAS MSc MA auch nĂ€here Informationen zum Ablauf und zum Termin.
FĂŒr die folgenden Kurse der stĂ€dtischen Volkshochschule (VHS) sind ebenfalls noch RestplĂ€tze verfĂŒgbar: âHula Hoop fĂŒr Kinder von sechs bis zwölf Jahrenâ ab Freitag, 7. November von 15:00 bis 15:50 Uhr (fĂŒnf Termine) sowie âHula Hoop fĂŒr Jugendliche und Erwachseneâ am gleichen Beginntag von 16:00 bis 16:50 Uhr (ebenfalls fĂŒnf Termine). Kursort ist jeweils die VHS Pernau (Ingeborg-Bachmann-StraĂe 23), nĂ€here Informationen und Anmeldung unter wels.at/vhs im Internet!
FĂŒr pflegende Angehörige von Demenzkranken bietet die stĂ€dtische Seniorenbetreuung eine spezielle Schulungsreihe an. Die vier Module finden jeweils an einem Freitag im Haus Neustadt (Flurgasse 40) statt und bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln besucht werden. Der erste Termin am 7. November dauert von 13:00 bis 16:00 Uhr, jene am 14. und 21. November sowie am 5. Dezember jeweils von 13:00 bis 15:00 Uhr. Nacheinander geht es um die Themen âDemenz â eine Krankheit verstehenâ, âKommunikation mit den Betroffenenâ, âUmgang mit herausforderndem Verhaltenâ und âGemeinsam den Alltag gestaltenâ. Neben den FachvortrĂ€gen ist auch Zeit, um auf die persönliche Situation, Erfahrungen und konkreten Fragen der Teilnehmenden einzugehen. Anmeldungen fĂŒr dieses kostenlose Angebot bitte ab sofort bis spĂ€testens Montag, 27. Oktober per E-Mail unter dss@wels.gv.at oder unter Tel. +43 7242 417 4821!
Bei den zweiten Welser Gesundheitstagen im max.center (Gunskirchener StraĂe 7) war das Interesse der Besucher insbesondere am Samstag, 11. Oktober sehr groĂ. Insgesamt waren an beiden Tagen mehr als 50 Mitarbeiter im Einsatz, wovon sich auch Gesundheitsreferent VizebĂŒrgermeister Mag. Klaus Schinninger persönlich ĂŒberzeugte. GroĂe Aufmerksamkeit erregte das Rote Kreuz mit seinen vier Notfall-Ăbungen mit moderierter Rettungskette. Die Termine bei den Bioimpedanzmessungen, Muskelfunktionstests und Lymphmassagen waren vollkommen ausgebucht. Auch bei den vom PrimĂ€rversorgungszentrum St. Anna Wels und der Bewegungspraxis Wels angebotenen Behandlungen war der Andrang groĂ. Ebenso groĂer Beliebtheit erfreuten sich Blutzucker- und Blutdruckmessungen sowie das Reanimations-Training vom Jugendrotkreuz.
Die Bewohner des Hauses Leopold Spitzer der stĂ€dtischen Seniorenbetreuung (Hans-Sachs-StraĂe 22) durften sich kĂŒrzlich ĂŒber einen besonderen Besuch freuen: Drei Alpakas vom Grabnergut aus Steinhaus statteten dem Haus einen Termin ab. Die ruhigen Tiere genossen die Streicheleinheiten und sorgten fĂŒr spĂŒrbare Abwechslung und gute Stimmung im Alltag. Der vierbeinige Besuch war ein besonderes Erlebnis, das allen noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Bildhinweise: max.center (Gesundheitstage Reanimation), Privat (JagdhornblĂ€sergruppe Wels) beziehungsweise Stadt Wels (ĂŒbrige Fotos). Bei Nennung Abdruck jeweils honorarfrei.