RĂŒckblick und Hinweise
Auch heuer fand am Mittwoch, 5. November die offizielle Gedenkveranstaltung der Stadt Wels zur Reichspogromnacht unter dem Motto âNiemals vergessenâ beim Mahnmal fĂŒr die Welser Juden im Pollheimerpark statt. Nach der offiziellen BegrĂŒĂung durch VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger gingen VizebĂŒrgermeister Gerhard KroiĂ (in Vertretung von BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl) und DDr. Karl-Reinhart Trauner (MilitĂ€rhistoriker und -seelsorger) in ihren Reden auf das grauenhafte und menschenfeindliche Vorgehen des NS-Regimes in der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 gegen die wehrlose jĂŒdische Minderheit ein. Die musikalische Begleitung erfolgte durch den Chor Choice of Voice unter der Leitung von Dr. Wolfgang Graziani. Die Mittelschule 8 Lichtenegg, die im Fach Geschichte und politische Bildung ein Schulprojekt zum Thema âNiemals vergessenâ durchgefĂŒhrt hat, beteiligte sich ebenfalls mit musikalischen BeitrĂ€gen sowie einer Lesung an der Veranstaltung. Den Abschluss bildete eine Kranzniederlegung vor dem Mahnmal.
FĂŒr das Buffet samt Gastgarten in der heuer seit 40 Jahren bestehenden Freizeitanlage Wimpassing in Wels-West sucht die Stadt einen neuen Mieter. NĂ€here Informationen erhalten Interessierte beim zustĂ€ndigen Leiter der Dienststelle StadtgĂ€rtnerei Dipl.-Ing. Christoph Haslmayr per E-Mail unter stag@wels.gv.at beziehungsweise unter Tel. +43 7242 235 9300.
Vor den angekĂŒndigten Umbauarbeiten im Zuge des Masterplans fĂŒr den stĂ€dtischen Friedhof ĂŒbersiedelte dessen Verwaltung von den bisherigen RĂ€umlichkeiten an der Adresse FriedhofstraĂe 67 in Container. Geöffnet ist weiterhin wie ĂŒblich Montag bis Freitag von 08:00 bis 12:00 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag zusĂ€tzlich von 14:00 bis 16:00 Uhr, auch die Erreichbarkeit per E-Mail unter fh@wels.gv.at sowie unter Tel. +43 7242 235 1732 bleibt gleich. Der Friedhof selbst ist tĂ€glich von 06:00 bis 21:00 Uhr offen. Allgemeine Informationen sind unter wels.at/friedhof zu finden.
Am Donnerstag, 13. November um 18:30 Uhr ist Dr. Konrad Falb beim zweiten von sechs Terminen des Welldorado College (Rosenauer StraĂe 70) zu Gast. Der Facharzt fĂŒr Augenheilkunde und Optometrie stellt bei seinem Vortrag im Mehrzwecksaal verschiedene operative Möglichkeiten zur Korrektur eines Sehfehlers vor. Sein Motto lautet dabei: âFĂŒr jeden Sehfehler gibt es eine etablierte Behandlungsmethodeâ. Der Eintritt betrĂ€gt 6,50 Euro und beinhaltet einen Gutschein fĂŒr einen dreistĂŒndigen Saunabesuch samt Eintritt in das Hallenbad. Infos unter wels.at/welldorado im Internet!
In der Eishalle (BauernstraĂe 43) findet am Samstag, 15. November die nĂ€chste Eisdisco statt. Geöffnet ist an diesem Tag wie ĂŒblich zuerst regulĂ€r von 14:00 bis 16:45 Uhr, dann fĂŒr die Disco von 19:00 bis 21:45 Uhr. Der Eintritt kostet 7,10 Euro und ermĂ€Ăigt 3,90 Euro, der Vorverkauf findet ab einer Woche vor der Veranstaltung direkt bei der Hallen-Kassa statt. NĂ€here allgemeine Infos zur Eishalle gibt es unter Tel. +43 7242 235 6901 sowie unter wels.at/eishalle im Internet.
Das Welldorado (Rosenauer StraĂe 70) ist am Samstag, 15. November Schauplatz der zweiten Langen Nacht der Sauna im heurigen Jahr: Sauna 1 wird an diesem Tag um 17:00 Uhr fĂŒr die Vorbereitungsarbeiten gesperrt, Sauna 2 bleibt wie gewohnt in Betrieb. Ab 18:00 Uhr lautet das Motto âSaunagenuss bis Mitternachtâ, letzter Einlass ist um 21:00 Uhr. Nach einem kostenlosen BegrĂŒĂungsgetrĂ€nk sorgen Sauna-Staatsmeisterin Ditta Kiss sowie ihr Saunameister-Kollege Michael Kerschhofer fĂŒr gesunde WohlfĂŒhl-AufgĂŒsse. Ab 22:15 Uhr steht der komplette Hallenbadbereich zum textilfreien Schwimmen zur VerfĂŒgung. Infos unter wels.at/welldorado im Internet!
Bildhinweise: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).