RĂŒckblick, Hinweise und Vorschau
Ăber die erneute Auszeichnung der Volkshochschule Wels mit dem OĂ. Erwachsenenbildungs-QualitĂ€tssiegel (EBQ, Infos unter www.ibe.co.at/de/bildungsguetesiegel/bildungseinrichtungen-ebq) freuen sich BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl und Stadtrat Dr. Martin Oberndorfer (Wirtschaft und Wissen). Wer sich fĂŒr einen der rund 280 Kurse, Workshops, Exkursionen etc. im kommenden Kursjahr 2025/2026 anmelden möchte, kann dies online ĂŒber die Webseite wels.at/vhs oder persönlich mit der Anmeldekarte am Infopoint im AmtsgebĂ€ude Greif (RainerstraĂe 2) oder in den VHS-Standorten Pernau (Ingeborg-Bachmann-StraĂe 23, Tel. +43 7242 235 1660) und NoitzmĂŒhle (FöhrenstraĂe 13, Tel. +43 7242 235 1650) machen. FĂŒr AuskĂŒnfte steht das VHS-Team unter Tel. +43 7242 235 5520, 5521 oder 5522 sowie per E-Mail unter vhs@wels.gv.at gerne zur VerfĂŒgung.
Wieder im âMĂ€h-Einsatzâ sind die Zottelschafe aus dem Tiergarten (Stadtpark 1) am GelĂ€nde der ASFINAG in Wels-West: Wie bereits im vergangenen Herbst weiden die Tiere das rund 5.600 Quadratmeter groĂe eingezĂ€unte GelĂ€nde nach und nach professionell ab. Das Tierwohl ist mit einer groĂen Unterkunft zum Schlafen sowie Wasser und zusĂ€tzlichem Trockenfutter gesichert. Möglicherweise wird es dort in nĂ€chster Zeit noch mehr Schafe zu zĂ€hlen geben: Denn unter den derzeit 16 Tieren befinden sich nicht nur drei Widder, sondern auch zwei bis drei trĂ€chtige Mutterschafe. VizebĂŒrgermeister Gerhard KroiĂ (StadtgĂ€rtnerei) und Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Tiergarten) stellten sich als Dankeschön bei den blökenden Rasen-âMĂ€hâ-ern mit einigen artgerechten Leckerlis ein.
Die Jahresmitte ist traditionell jene Zeit, in der viele Mieter ihre Betriebskostenabrechnungen erhalten â so auch in der Stadt Wels. FĂŒr das Jahr 2024 treffen aktuell zahlreiche Abrechnungen in den Haushalten ein. Die Stadt Wels ist bemĂŒht, gemeinsam mit allen Beteiligten fĂŒr transparente Abrechnungen zu sorgen. Sollten Unklarheiten oder Fragen zur Abrechnung auftreten, ist in erster Linie stets der jeweilige Vermieter die erste Anlaufstelle. FĂŒr weiterfĂŒhrende Anliegen oder wenn die direkte KlĂ€rung mit dem Vermieter nicht möglich ist, steht das stĂ€dtische Wohnungsservice gerne unterstĂŒtzend zur VerfĂŒgung â sowohl per E-Mail unter wos@wels.gv.at als auch telefonisch unter +43 7242 235 4490. ZusĂ€tzlich engagiert sich Wohnungsombudsmann Gemeinderat a.D. Egon Schatzmann (im Bild gemeinsam mit Stadtrat Ralph SchĂ€fer, MSc) fĂŒr die Anliegen der Welser Bevölkerung im Bereich Wohnen. Auch er steht bei Fragen rund ums MietverhĂ€ltnis beratend zur Seite â per E-Mail unter egon.schatzmann@wels.gv.at oder telefonisch unter +43 677 621 59 022.
Zur Erinnerung: Von Montag, 28. Julibis Freitag, 29. August sind die Organisationen Abenteuer Familie und Kinderfreunde jeweils bei Schönwetter tĂ€glich unter der Woche von 14:00 bis 18:00 Uhr im Welldorado-Freibad (Rosenauer StraĂe 70) sowie von 16:00 bis 19:00 Uhr in öffentlichen GrĂŒnanlagen vor Ort. Das kostenlose Angebot umfasst dabei Bewegungs-, Geschicklichkeits- und Wasserspiele sowie Kreativangebote beziehungsweise freizeit- und sozialpĂ€dagogische AktivitĂ€ten. Folgende Parks werden dabei bespielt: Am Montag der Park EibenstraĂe (NoitzmĂŒhle), am Dienstag der Franziskuspark (Laahen), am Mittwoch der Spielplatz SandwirtstraĂe (Neustadt), am Donnerstag die Freizeitanlage Wimpassing und am Freitag der Spielplatz Am Rosenhag (Lichtenegg).
Noch in den Sommerferien werden drei weitere neue beziehungsweise teilweise neu gestaltete öffentliche GrĂŒnanlagen jeweils um 16:00 Uhr mit einer kleinen Feier eröffnet: Und zwar der Park Haidlweg in der Pernau am Montag, 28. Juli, der Park Kalvarienberg in Lichtenegg am Dienstag, 29. Juli sowie der erweiterte Friedenspark in der Gartenstadt am Donnerstag, 31. Juli.