RĂŒckblick, Hinweise und Vorschau
Die Umsetzung des stĂ€dtebaulichen Leitbildes zum Lokalbahnareal geht weiter: Nach dem einstimmigen Beschluss vom heurigen JĂ€nner ĂŒber die Kostenbeteiligung der Stadt Wels an der Bike&Ride-Anlage beim bereits erneuerten ĂBB-Lokalbahnhof beschloss der Stadtsenat nun ebenso einstimmig die Vergabe der Planungsleistungen fĂŒr die Neuorganisation des Platzes. Im Vordergrund stehen dabei eine zeitgemĂ€Ăe Freiraumnutzung und ein attraktiver GrĂŒnraum.
Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Volkshilfe bietet die Stadt Wels unter dem Titel âKoKo â Kommunikations- und Konversationskurseâ kostenlose praxisnahe Deutschkurse fĂŒr Personen ĂŒber 14 Jahre mit nichtdeutscher Muttersprache und Aufenthaltsstatus in Ăsterreich an. KoKo findet jeweils wöchentlich von 17:00 bis 19:45 Uhr am Mittwoch im Quartier Gartenstadt (Otto-Loewi-StraĂe 2) und von 09:00 bis 12:00 Uhr am Samstag im FreiRaum (DragonerstraĂe 22) statt. Die Anmeldung erfolgt vor Ort, ein Einstieg ist jederzeit möglich. Grundkenntnisse der deutschen Sprache sind notwendig. Ziel ist es, die Sprachkenntnisse zu verbessern, neue Teilhabemöglichkeiten zu eröffnen und SelbststĂ€ndigkeit und UnabhĂ€ngigkeit der Teilnehmenden zu fördern. Das Projekt wird durch das Land Oberösterreich finanziert. NĂ€here Infos unter koko@volkshilfe-ooe.at per E-Mail!
Ein Muttertagsbrunch steht am Mittwoch, 14. Mai von 09:30 bis 12:00 Uhr in der Eltern/-Mutterberatung IGLU Vogelweide (BillrothstraĂe 17) auf dem Programm. Ebendort gibt ErnĂ€hrungswissenschafterin Mag. Iris Huber am Freitag, 16. Mai von 09:00 bis 11:30 Uhr Tipps zum Thema âBeikostâ. Die Teilnehmerzahl ist beschrĂ€nkt, daher per E-Mail unter iglu-eltern-mutterberatung@wels.gv.at anmelden! Eine Ăbersicht ĂŒber die einzelnen Angebote und Workshops samt Wochenplan gibt es im Infofolder in den Eltern-/Mutterberatungsstellen selbst sowie unter www.wels.gv.at > Lebensbereiche > Leben in Wels > Familie und Kinder > Eltern-/Mutterberatung im Internet.
Die nĂ€chste Sicherheitssprechstunde mit VizebĂŒrgermeister Gerhard KroiĂ findet am Freitag, 16. Mai von 14:00 bis 16:00 Uhr am Bauernmarkt (RennbahnstraĂe 15) statt. Die BĂŒrger können dabei mit KroiĂ sowie Vertretern der Polizei und der Ordnungswache ĂŒber Sicherheitsprobleme und mögliche Lösungen diskutieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Stadtteilbewohner werden postalisch zeitgerecht zur sie betreffenden Sprechstunde eingeladen.
Im Vorfeld des am Sonntag, 11. Mai stattfindenden Muttertages stellte sich Sozialreferentin VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger mit einem BlumengruĂ bei den Bewohnerinnen der vier HĂ€user der stĂ€dtischen Seniorenbetreuung ein. FĂŒr deren Bewohner gab es gleichzeitig als Vorgriff auf den am Sonntag, 8. Juni stattfindenden Vatertag eine kleine sĂŒĂe Ăberraschung.
â
Alle 90 PlĂ€tze waren beim Filmabend zur âĂsterreichischen Dialogwoche Alkoholâ im Programmkino im Medienkulturhaus (PollheimerstraĂe 17) besetzt. Nach der BegrĂŒĂung durch GemeinderĂ€tin Anna Wippl, BA BA in Vertretung von Frauenreferentin VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger bot der Film âThe Outrunâ eine nachdenklich stimmende Kombination aus Frauen- und Alkoholthemen. Der Inhalt wurde anschlieĂend in einer von der stĂ€dtischen Frauenbeauftragten Claudia Glössl, MAS MSc MA moderierten FilmgesprĂ€chsrunde diskutiert. Dabei wurden auch die Angebote des Instituts fĂŒr SuchtprĂ€vention und der stĂ€dtischen Alkoholberatungsstelle sowie förderliche und unterstĂŒtzende MaĂnahmen fĂŒr Betroffene und Angehörige vorgestellt.
Einreichungen fĂŒr den Welser Umweltschutzpreis 2025 â wie sie etwa das Integrative Schulzentrum (ISZ) bereits an Umwelt- und Klimaschutzstadtrat Thomas Rammerstorfer ĂŒbergeben hat â sind noch bis Sonntag, 1. Juni möglich. Heuer lautet das Motto âWie stelle ich mir Wels 2040 vor, und was kann ich/meine Schule zu einer lebenswerten Zukunft in der Stadt beitragen?â. Die PreistrĂ€ger werden anschlieĂend wie aus den Vorjahren bekannt bei einer Jurysitzung ermittelt und am Freitag, 27. Juni beim Fest der Natur im Volksgarten geehrt. Infos unter wels.at/umweltschutzpreis im Internet!
Bildhinweise: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).