Noch mehr Grün für den öffentlichen Welser Raum
Wie bereits berichtet, wird der 40. Geburtstag der Freizeitanlage (FZA) Wimpassing am Freitag, 24. Oktober um 14:00 Uhr gemeinsam mit dem 50. Geburtstag der benachbarten „kleinen FZA“ im Park Albrechtstraße gebührend gefeiert. Zuvor wird jedoch in Umsetzung des FZA-Masterplans noch fleißig an der Attraktivierung des 130.000 Quadratmeter großen Areals gewerkt. Dazu beschloss der Stadtsenat am Dienstag, 1. Juli jeweils einstimmig die Auftragsvergaben für die Erweiterung der Spielangebote zwischen Buffet und bestehendem Kinderspielplatz (z.B. Baumhaus mit Dreiseilbrücke, Hängebrücke und Anbaurutsche) und für die Tiefbauarbeiten.
A propos Wimpassing: In der dortigen FZA und hinter der Firma Felbermayr (als künftiger Windschutz) wachsen bereits jetzt rund 300 neue Bäume – darunter Bergahorn, Rotbuche und Schwarzerle – der Organisation „Bäume für morgen“. Gespendet und gepflanzt wurden diese von insgesamt 14 Mitgliedern der Rotaract-Serviceclubs Wels, Linz und Kirchdorf mithilfe der Stadtgärtnerei.
Bereits über die Bühne gegangen sind kürzlich zwei Park-Eröffnungen: Mit dem Sonnenpark wurde in Puchberg auf einer Fläche von rund 1.700 Quadratmetern ein moderner Grünraum mit Verweil- und Spielangeboten geschaffen. Trinkbrunnen und Schatten spendende Bäume komplettieren die langfristig tragfähige Planung und Gestaltung. Der Park Pichlerstraße in der Pernau hat eine Größe von rund 2.500 Quadratmetern, davon rund 1.200 Quadratmeter als offener Bereich. Diese kleine und feine Grünoase bietet Platz zum Verweilen, Spielangebote für Kleinkinder und in einigen Jahren – wenn die neuen Bäume angewachsen sind – auch eine bessere Beschattung und Kühlung für die Besucher.
Vor der oben erwähnten herbstlichen Geburtstagsfeier „40 Jahre große und 50 Jahre kleine FZA“ werden noch in den Sommerferien drei weitere neue beziehungsweise teilweise neu gestaltete öffentliche Grünanlagen jeweils um 16:00 Uhr eröffnet: Und zwar der Park Haidlweg in der Pernau am Montag, 28. Juli, der Park Kalvarienberg in Lichtenegg am Dienstag, 29. Juli sowie der erweiterte Friedenspark in der Gartenstadt am Donnerstag, 31. Juli. Details dazu folgen jeweils zeitgerecht!
Vizebürgermeister Gerhard Kroiß (Stadtgärtnerei): „Wels wird grüner: Das gilt nicht nur für die Innenstadt mit dem Jahrhundertprojekt Volksgarten Neu, sondern immer mehr auch für die Stadtteile. Ich bedanke mich bei der Stadtgärtnerei und den beauftragten Fachfirmen für die planmäßige Umsetzung der Parkprojekte und bei den beteiligten Serviceclubs für die großzügige Baumspende!“
Bildhinweise: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).