Kulturveranstaltungen von Samstag, 8. bis Freitag, 14. Oktober
Benefizkonzert
 Samstag, 8. Oktober, 19:30 Uhr
 Stadttheater Greif, RainerstraĂe 2
 Schwedische Nacht fĂŒr Rui Barbosa
Die international bekannte schwedische Sopranistin Anna-Katarina Schatzl singt an diesem Abend schwedische Volkslieder, Hits von ABBA (z.B. âFernandoâ) sowie Oldies und Evergreens wie âBridge Over Troubled Waterâ oder âYesterdayâ. Begleitet wird sie vom Welser Pianisten Erwan Borek mit Band. Der Erlös der Eintrittskarten kommt dem Projekt âWasser fĂŒr Rui Barbosaâ zugute.
Eintritt: Vorverkauf 30/25/20 Euro, Jugendliche 10 Euro
 Karten: Tel. +43 699 113 37 374 oder linsmaier@ruibarbosa.at
 Infos: www.ruibarbosa.at.
 Bildhinweise: Privat (Anna-Katarina Schatzl) beziehungsweise EA (Erwan Borek). Bei Nennung Abdruck jeweils honorarfrei.
Konzert
 Sonntag, 9. Oktober, 17:00 Uhr,
 Minoriten, Minoritenplatz 4
 Welser Klang-Trilogie
Beim 13. Konzert der âWelser Klang-Trilogieâ wird unter der Leitung von Ernst HargaĂner ein unterhaltsames, abwechslungsreiches Programm mit Werken aus Oper, Operette und Unterhaltungsmusik geboten. Zu hören sind ein Brass-Ensemble, Klavier, Schlagwerk sowie die Gesangs- und Instrumentalsolisten Bernadette Steininger, Marianne Gesswagner, Harald Wurmdobler, Brianna Reiter, Franz Wagnermeyer und Max Murauer. Es moderiert Marcus Hölzl.
Eintritt: Vorverkauf 18 Euro, Abendkassa 20 Euro
 Karten und Platzreservierung: Tel. +43 664 862 14 12 oder ernst.hargassner@gmx.at, Karten auch an der Abendkassa
 Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
Konzert/Jeux
 Freitag, 14. Oktober, 19:30 Uhr
 Minoriten, Minoritenplatz 4
 Sonus Brass Ensemble
 Mitwirkende: Stefan DĂŒnser (Trompete), Jan Ströhle (Posaune), Harald Schele (Tuba), ZoltĂĄn Holb (Horn) und Attila Krako (Trompete).
âSonus Brassâ ĂŒberraschen mit neuen Ideen, mit GefĂŒhl und Witz, laden zum Eintauchen und zum Entdecken ein und verfĂŒhren zu einem Konzerterlebnis auf höchstem musikalischem Niveau. Beim Repertoire setzen sich die Musiker keine Grenzen, im Gegenteil: Musikalisch fest verwurzelt, bewegen sie sich gekonnt von barocker bis zu zeitgemĂ€Ăer Musik und schlagen BrĂŒcken zwischen den unterschiedlichen Genres. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Claude Debussy (1862-1918), Werner Pirchner (1940-2001), Tristan Schulze (*1964) und Duke Ellington (1899-1974). Das Ensemble beschreibt sein neues Programm, das es speziell fĂŒr die Reihe âJeuxâ komponiert hat, so: âLeichtsinn â wie manâs nimmt, entweder verwegen und riskant oder mit frohem Herzen und der gebotenen Leichtigkeit â es ist unsere Entscheidung.â
Eintritt: 26 Euro
 Karten: Infopoint im AmtsgebĂ€ude Greif (RainerstraĂe 2) sowie webshop.jetticket.net/stadtwels, Restkarten an der Abendkassa
 Info: Stadt Wels, Dienststelle Veranstaltungsservice und Volkshochschule, RainerstraĂe 2, Tel. +43 7242 235 7040 oder E-Mail vas@wels.gv.at oder Internet www.wels.at/kulturinwels
 Bildhinweis: Zweimann KreativbĂŒro (bei Nennung Abdruck honorarfrei).