Kulturveranstaltungen von Samstag, 7. bis Freitag, 13. August
Sommerkultur
 Montag, 9. August, 20:00 Uhr
 Herminenhof (Maria-Theresia-StraĂe 33)
 Literatur im Innenhof: Marianne Jungmaier
1985 in Linz geboren, studierte Marianne Jungmaier Digitales Fernsehen, Filmwissenschaften und Journalismus. Seit 2011 ist sie freischaffende Autorin. Sie lebt in Ăsterreich, ihre Reisen und Aufenthalte fĂŒhrten sie u.a. nach SĂŒdindien, Italien, GroĂbritannien, Tschechien. Ihr erster Roman âDas Tortenprotokollâ wurde mit dem George-Saiko-Preis 2016, âSommernomadenâ mit der BuchprĂ€mie des Bundeskanzleramts ausgezeichnet. FĂŒr die Arbeit an âSonnenkönigeâ erhielt sie das Werkstipendium des Deutschen Literaturfonds.
Eintritt: Frei
 Infos: Stadt Wels, Kulturservice, StadtbĂŒcherei, b@wels.gv.at oder Tel. +43 7242 235 1777 oder www.wels.at/sommerkultur
 Bildhinweis: www.detailsinn.at (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
Konzert
 Dienstag, 10. August, 19:30 Uhr
 Minoriten (Minoritenplatz 4)
 Ernst Ludwig Leitner: âUrauffĂŒhrungenâ
Die UrauffĂŒhrungen von zwei Werken des Welser Komponisten Ernst Ludwig Leitner sind bei diesem Konzert- und Lesungsabend des Vereines âWelser Orgelnachtâ zu hören. Leitner hat fĂŒr den Klarinettisten Simon Reitmaier bereits mehrere Kompositionen verfasst und die StĂŒcke in verschiedenen Besetzungen uraufgefĂŒhrt. 2019 beauftragten der SĂ€nger Daniel Johannsen und Simon Reitmaier Leitner mit einem neuen Werk in der Besetzung des Streichquintettes plus Tenor. Das âNotturnoâ nach Texten von Christian Morgenstern fĂŒr Tenor, Klarinette und Streichquartett entstand.â
 Sechs dieser weitgehend unbekannt gebliebenen Texte hat Ernst Ludwig Leitner zu einem Zyklus zusammengefĂŒhrt und vertont. Sie werden heuer aus Anlass von Morgensterns 150. Geburtstag uraufgefĂŒhrt. Und 2020 fragte der Verleger Volker Toth (Edition Tandem) beim Komponisten an, einen Zyklus fĂŒr Tenor und Klavier nach Texten von Christoph Janacs zu schreiben. Daraus entstand das zweite StĂŒck des Abends, âStörung durch Stilleâ.
Eintritt: 25 Euro
 Info und Karten: Margareta Leitner, Tel. +43 660 404 49 10 oder margareta.leitner@gmx.at
 Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
Sommerkultur
 Donnerstag, 12. August, 20:00 Uhr
 Burggarten, Burggasse 13 (bei Schlechtwetter im Stadttheater Greif, RainerstraĂe 2)
 Burggartenkonzerte 2021: Musikverein Offenhausen
Der MV Offenhausen wurde im Jahr 1852 gegrĂŒndet und ist somit eine der Ă€ltesten Musikkapellen in Oberösterreich. Die musikalische Leitung obliegt Robert Habenschuss. Derzeit besteht die Kapelle aus 49 Musikern. Seit 2009 tritt der MV bei den Konzertwertungen in der Leistungsstufe C an â und das durchwegs mit ausgezeichneten Erfolgen!
Eintritt: Frei
 Info: Stadt Wels, Dienststelle Veranstaltungsservice und Volkshochschule, RainerstraĂe 2, E-Mail vas@wels.gv.at oder Tel. +43 7242 235 7030 oder www.wels.at/sommerkultur
 Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
 
                             
                            