Kulturveranstaltungen von Samstag, 4. bis Freitag, 10. Oktober
Theater
Samstag, 4. Oktober, ab 08:00 Uhr
Stadttheater Greif, RainerstraĂe 2
Theaterbrunch: Kulinarik trifft Kulturgenuss
Ein genussvoller Start in den Tag und ein besonderer Vormittag im Zeichen von Theater und feiner KĂŒche. Ab 08:00 Uhr wartet im Theaterfoyer ein exquisiter Brunch mit ausgewĂ€hlten Köstlichkeiten. Ab 10:00 Uhr heiĂt es âBĂŒhne freiâ fĂŒr das Junge Theater Wels, das den Klassiker âSchrĂ€ge Vögelâ frei nach Aristophanes in einem neuen, ĂŒberraschenden Gewand prĂ€sentiert.
Eintritt: Brunch 23 Euro, Brunch und Theater 40 Euro
Karten: stadtwels.jetticket.net, Restkarten an der Abendkassa
Info: Stadt Wels, Dienststelle Kultur und Wissen, RainerstraĂe 2, Tel. +43 7242 235 7040 oder E-Mail vas@wels.gv.at oder Internet www.wels.at/kulturinwels
Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
Museum
Samstag, 4. Oktober, ab 18:00 Uhr
Stadtmuseum Burg, Burggasse 13 und Stadtmuseum Minoriten, Minoritenplatz 4
Lange Nacht der Museen
In der Burg lĂ€dt eine RĂ€tsel-Rallye ein, das Thema Verkehr durch die Jahrhunderte zu ergrĂŒnden. Eine bunte Zusammenstellung von historischen Filmaufnahmen zeigt interessante Einblicke in das Geschehen der Stadt Wels von 1925 bis 1985. Im Kaiser-Panorama vermitteln Stereofotografien einen dreidimensionalen Seheindruck von Wels um 1910. Im Rahmen des Gedenkjahres â80 Jahre Kriegsendeâ gibt es eine KurzfĂŒhrung (20:00 Uhr) und eine Lesung (20:30 Uhr) zu diesem Thema. In den Minoriten können Jung und Alt bei einer Schnitzeljagd die Römerzeit erkunden und erfahren dabei Erstaunliches aus der Geschichte von Ovilava. FĂŒhrungen (19:00 und 21:30 Uhr) durch das Museum erklĂ€ren das Leben der Bevölkerung zur Römerzeit. Die Sonderausstellung âNeues entdeckenâ zeigt aktuelle archĂ€ologische Funde aus der Grabung auf dem GelĂ€nde des ehemaligen Lokalbahnhofs/Quester.
Eintritt: 7 Euro, Kinder bis zwölf Jahre frei
Karten: Museumskassa Burg (Burggasse 13) beziehungsweise Minoriten
Infos: E-Mail m@wels.gv.at oder Tel. +43 7242 235 7350
Bildhinweis: Stadtmuseum Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
Konzert
Sonntag, 5. Oktober, 17:00 Uhr
Minoriten, Minoritenplatz 4
Welser Klang Trilogie
Beim 16. Konzert âWelser Klang Trilogieâ prĂ€sentieren eine Brass-Band, Schlagwerk, Klavier und ein Gesangsquartett eine spannende Auswahl von MusikstĂŒcken aus den verschiedensten Stilrichtungen. Die Besucher dĂŒrfen sich auf einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Konzertabend freuen.
Eintritt: Vorverkauf 20 Euro, Abendkassa 22 Euro
Infos und Karten: ernst.hargassner@gmx.at
Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
Theater
Mittwoch, 8. Oktober, 19:30 Uhr
Stadttheater Greif, RainerstraĂe 2
â1984â â Schauspiel nach George Orwell, dramatisiert von Alan Lyddiard
Im Staat Ozeanien: Die allmĂ€chtige Einheitspartei ĂŒberwacht alles und jeden rund um die Uhr. Ăberall hat der groĂe Bruder seine Augen und Ohren â zum Wohle und zur Sicherheit aller BĂŒrger, wie die Regierung versichert. Winston Smith arbeitet im âMinisterium fĂŒr Wahrheitâ. Er verfĂ€lscht die Geschichtsschreibung im Sinne des Regimes, schafft alternative Fakten und sorgt dafĂŒr, dass die Bewohner Ozeaniens selbst widersprĂŒchlichste Informationen als wahr empfinden. In Winston aber gĂ€rt es. Er kann sich der totalitĂ€ren Herrschaft nicht lĂ€nger kritiklos beugen und begeht ein fĂŒr ozeanische MaĂstĂ€be schlimmes Verbrechen: Er denkt selbstĂ€ndig und fĂŒhrt heimlich Tagebuch. Winston verliebt sich in seine Kollegin Julia, und beide beschlieĂen, Kontakt zum Widerstand im Untergrund aufzunehmen. Doch die Gedankenpolizei hat sie bereits im VisierâŠ
Eintritt: 50/41/39/34/27 Euro
Karten: stadtwels.jetticket.net, Restkarten an der Abendkassa
Info: Stadt Wels, Dienststelle Kultur und Wissen, RainerstraĂe 2, Tel. +43 7242 235 7040 oder E-Mail vas@wels.gv.at oder Internet www.wels.at/kulturinwels
Bildhinweis: Alivs Predieri (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
Museum
Freitag, 10. Oktober, ab 13:00 Uhr und Samstag, 11. Oktober, ab 14:00 Uhr
Stadtmuseum Minoriten, Minoritenplatz 4
ArchĂ€ologie-Workshop: âAntike GlĂŒcksbringerâ
Amulette und GlĂŒcksbringer gab es schon in der Antike. Hergestellt wurden sie aus Knochen, Bronze oder Eisen. Bei diesen MitmachAktionen kann sich jeder seinen eigenen GlĂŒcksbringer nach antikem Vorbild basteln. Ob als KettenanhĂ€nger, am Armband oder an der Schultasche â alles ist möglich! Ohne Anmeldung, ohne Vorkenntnisse. Einfach kommen und mitwerkeln!
Eintritt: Erwachsene 7 Euro, Kinder 3 Euro
Karten: Museumskassa Minoriten (Minoritenplatz 4)
Infos: E-Mail m@wels.gv.at oder Tel. +43 7242 235 7350
Bildhinweis: Stadtmuseum Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
Konzert
Freitag, 10. Oktober, 19:30 Uhr (Preludio al concerto 19:00 Uhr)
Minoriten, Minoritenplatz 4
Luigi Piovano & Giuliano Mazzocante
Der Cellist Luigi Piovano, der beim Publikum als Dirigent und Solist mit dem Mozarteumorchester 2024 in Wels bereits BegeisterungsstĂŒrme auslöste, eröffnet gemeinsam mit seinem Duopartner Giuliano Mazzoccante am Klavier mit Werken von Robert Schumann, Johannes Brahms und Sergei Rachmaninov die neue Saison der Welser Abonnementkonzerte. Bereits um 19:00 Uhr werden Ilia Deinhammer, Gesang und Stephan Deinhammer, Klavier in der Reihe Preludio al concerto musizieren.
Karten: stadtwels.jetticket.net, Restkarten an der Abendkassa
Info: Stadt Wels, Dienststelle Kultur und Wissen, RainerstraĂe 2, Tel. +43 7242 235 7040 oder E-Mail vas@wels.gv.at oder Internet www.wels.at/kulturinwels
Bildhinweis: Musacchio Ianniello e Pasqualini (bei Nennung Abdruck honorarfrei)
Konzert
Freitag, 10. Oktober, 19:30 Uhr
Stadttheater Greif, RainerstraĂe 2
Benefizkonzert: âSchwedische Nacht fĂŒr Rui Barbosaâ
Die international bekannte schwedische Sopranistin Anna-Katarina Schatzl, begleitet vom Welser Pianisten Erwan Borek mit Band, begeistert ihr Publikum mit einigen schwedischen Volksliedern, Songs von ABBA und Oldies und Evergreens. Es wird ein Abend zum GenieĂen und lĂ€sst die Herzen der Besucher höherschlagen.
Eintritt: 30/25/20 Euro, Jugendliche 12 Euro
Infos und Karten: E-Mail linsmaier@ruibarbosa.at oder Tel. +43 699 113 37 374
Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).