Kulturveranstaltungen von Samstag, 24. bis Freitag, 30. Mai
Theater
Samstag, 24. Mai, 19:30 Uhr
Stadttheater Greif, RainerstraĂe 2
Bertolt Brecht/Elisabeth Hauptmann/Kurt Weill: âDie Dreigroschenoperâ
Mit der Moritat von Mackie Messer beginnt eines der markantesten TheaterstĂŒcke des 20. Jahrhunderts. Als Bertold Brecht mit Elisabeth Hauptmann 1928 den Text als Adaption der barocken Londoner âBeggars Operaâ von John Gay verfasste, konnte er wohl kaum ahnen, dass ein Klassiker des epischen Theaters entsteht, der sich dauerhaft in den SpielplĂ€nen durchsetzen wĂŒrde. Die Geschichte von Macheath, dem skrupellosen Chef einer Londoner Gaunerbande, begreift sich als distanzierte Darstellung der bĂŒrgerlichen Gesellschaft samt Halb- und Unterwelt, in der jeder Beteiligte vom Chef eines Bettlerkonzerns bis zum Polizeichef zum eigenen Vorteil handelt. GeschĂ€ft und Trieb sind die treibende Kraft. Maximalen Anteil am Erfolg der Dreigroschenoper â die natĂŒrlich keine Oper ist â hat die geniale Musik von Kurt Weill mit ihren eingĂ€ngigen Melodien, erfrischenden Rhythmik und speziellen EmotionalitĂ€t.
Eintritt: 50/41/39/34/27 Euro
Karten: Infopoint im AmtsgebĂ€ude Greif (RainerstraĂe 2) sowie stadtwels.jetticket.net, Restkarten an der Abendkassa
Info: Stadt Wels, Dienststelle Kultur und Wissen, RainerstraĂe 2, Tel. +43 7242 235 7040 oder E-Mail kultur@wels.gv.at oder Internet www.wels.at/kulturinwels
Bildhinweis: Freies Landestheater Bayern (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
Konzert
Freitag, 30. Mai, 20:30 Uhr
Stadthalle Wels, PollheimerstraĂe 1
Elita 5: âAustria Tourâ
Mitwirkende: Arif Ziberi (Gesang), Agron Idrizi (Bass), Besim Ibraimi (Schlagzeug), Nexhat Mujovi (Keyboard), Valon Gashi (Gitarre), Mevaip Mustafi (Gitarre)
Eine der legendĂ€rsten Rockbands des Balkans betritt die BĂŒhne der Stadthalle Wels: Elita 5. Die Band, die seit ĂŒber drei Jahrzehnten die albanische Musiklandschaft prĂ€gt, bringt ihre gröĂten Hits und unverwechselbaren Sounds nach Ăsterreich. Elita 5 wurde 1990 in Tetovo, Nordmazedonien, gegrĂŒndet und entwickelte sich schnell zu einer der einflussreichsten Rockbands in der albanischen Musikszene. Mit einer einzigartigen Mischung aus Rock, Poprock, Blues und R&B-Elementen hat Elita 5 einen Sound geschaffen, der tief in den Emotionen der Menschen verankert ist. Ihre kraftvollen Balladen und energiegeladenen Rockhymnen behandeln oft Themen wie Liebe, soziale Ungerechtigkeit und die Sehnsucht nach Freiheit, was sie zu einer Stimme fĂŒr viele Generationen gemacht hat.
Eintritt: 30 Euro
Infos und Karten: E-Mail info@albanian-sundowner.com oder Internet www.albanian-sundowner.com
Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).