Kulturveranstaltungen von Samstag, 20. bis Freitag, 26. September
Literatur
Dienstag, 23. September, 19:30 Uhr
Boutique Hotel Hauser (BĂ€ckergasse 7)
ANTRITTSLESUNG MIEZE MEDUSA
Die Welser Stadtschreiberin 2025 heiĂt Mieze Medusa. Die Pionierin der österreichischen Poetry Slam Szene steht seit 2002 als Rapperin und Spoken-Word-Performerin auf den BĂŒhnen und hat ihren MC-Namen in die Prosa mitgenommen. Ihr DebĂŒtroman âFreischnorchelnâ erschien 200 â seitdem hat sie Romane, Prosatexte, aber auch Sammlungen von Poetry Slam Texten (oft gemeinsam mit Markus Köhle) und TontrĂ€ger des HipHop-Duos âmieze medusa & tenderboyâ veröffentlicht.
In Wels wird Mieze Medusa bei ihrem Antritt aus ihrem, im September bei Residenz erscheinenden, Roman âHĂ€tte ich es vorher gewusst, hĂ€tte ich es genauso gemachtâ lesen. Ein Roman, der alles hat, was Frauen zum Ăberleben brauchen: Tempo, Herz, Humor, Wut und viel SolidaritĂ€t. Als Special-Guest dĂŒrfen wir an diesem Abend Markus Köhle begrĂŒĂen.
Eintritt: 10 Euro (nur Abendkasse
Infos: KV Waschaecht, E-Mail office@waschaecht.at
Bildhinweis: Pamela Russmann
Kunst
Donnerstag, 25. September, 19:00 Uhr
Galerie der Stadt Wels (Minoritenplatz 4)
VERNISSAGE HANS PLANK
Hans Plank wĂŒrde in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag feiern â mit ein Anlass fĂŒr die Galerie der Stadt Wels, den Maler und Grafiker, der 1925 in Weng im Innkreis geboren wurde und bis zu seinem plötzlichen Tod 1992 mit seiner Familie in St. Peter bei Braunau am Inn lebte, mit einer Ausstellung zu wĂŒrdigen und einen Einblick in sein reiches kĂŒnstlerisches Schaffen zu geben.
Seine Holzschnitte, ĂlgemĂ€lde und Aquarelle lassen seinen ungetrĂŒbten Gestaltungswillen in der Zeit des Neuanfanges im vorigen Jahrhundert erspĂŒren. Schon in sehr jungen Jahren Ă€uĂert er den Wunsch, âAkademischer Kunstmalerâ zu werden. Er studiert von 1950 bis 1954 bei Albert Paris GĂŒtersloh und Herbert Böckl an der Akademie der Bildenden KĂŒnste in Wien.
In den 1960er Jahren befasst er sich zusĂ€tzlich zur Ălmalerei intensiv mit den gestalterischen Möglichkeiten der Holzschnitttechnik. In der Kraft der Farbe und im Wirkungsfeld der BildflĂ€che findet er in Einklang mit dem Motiv zu einer ausdrucksstarken und kĂŒnstlerisch sprechenden Bildgestalt. Hans Plank verbindet sich mit seiner Umgebung durch sein kĂŒnstlerisches Erleben und hinterlĂ€sst mit seinem Oeuvre einen zeitlos gĂŒltigen, erfreulichen Ausdruck des Menschen.
Eintritt: frei
Infos: Galerie der Stadt Wels, E-Mail galerie@wels.gv.at
Bildhinweis: Privat