Kulturveranstaltungen von Samstag, 18. bis Freitag, 24. Oktober
Oper
Samstag, 18. Oktober, 19:30 Uhr (EinfĂŒhrung 18:45 Uhr)
Stadttheater Greif, RainerstraĂe 2
Wolfgang Amadeus Mozart: âDer Schauspieldirektorâ
Komische Oper in zwei Akten
Der Schauspieldirektor Frank benötigt fĂŒr seine kommende Premiere Geld, eine funktionierende BĂŒhnentechnik, herausragende SĂ€nger nebst einer fulminanten Geschichte⊠Und schnell wird klar, dass man sich seit mehreren Jahrhunderten mit den gleichen Schwierigkeiten im Theater herumschlĂ€gt wie seinerzeit Mozart oder Salieri. In dieser turbulenten Inszenierung stehen Eifersucht, kĂŒnstlerisches Gehabe und Intrigen an erster Stelle. Zur Fassung der Kammeroper MĂŒnchen: Der Einakter wird abendfĂŒllend mit teilweise unbekannten Mozart-Arien und Ensembles zu einem Opernereignis, bei dem die gesamte Bandbreite der Welt vor, hinter und auf der OpernbĂŒhne ausgerollt wird.
Eintritt: 58/49/46/40/31 Euro
Karten: stadtwels.jetticket.net, Restkarten an der Abendkassa
Info: Stadt Wels, Dienststelle Kultur und Wissen, RainerstraĂe 2, Tel. +43 7242 235 7040 oder E-Mail vas@wels.gv.at oder Internet www.wels.at/kulturinwels
Bildhinweis: Tobias Melle (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
Theater
Montag, 21. Oktober, 19:30 Uhr
Stadttheater Greif, RainerstraĂe 2
David Foley: âEin gemeiner Trickâ
Camille Dargus genieĂt ihr Leben als unabhĂ€ngige, wohlhabende Frau. Hin und wieder geht sie eine Nacht lang ihrer Leidenschaft fĂŒr junge Kellner nach. Doch an diesem Morgen, nach einer Party in ihrem Sohoer Loft, laufen die Dinge anders als geplant, denn der junge Mann, Billy, lĂ€sst sich auch nicht mit Geld zu einem prompten Abgang bewegen. Und schon bald enthĂŒllt er Camille, dass er sie mit einer Aufzeichnung ihrer nĂ€chtlichen AktivitĂ€ten erpressen will. Zu Billys Leidwesen lĂ€sst sich die abgebrĂŒhte GeschĂ€ftsfrau davon jedoch wenig beeindrucken. Aber Billy macht immer noch keine Anstalten zu gehen, und langsam dĂ€mmert es Camille, dass er noch andere Ziele verfolgt. Als sie endlich ihren Wachmann ruft, eskaliert die Situation jenseits ihrer schlimmsten BefĂŒrchtungen: Camille erkennt, dass sie die dunklen Geheimnisse ihrer Vergangenheit enthĂŒllen muss. Aber sie ist auch eine Frau, mit der man nicht ungestraft spieltâŠ
Eintritt: 50/41/39/34/27 Euro
Karten: stadtwels.jetticket.net, Restkarten an der Abendkassa
Info: Stadt Wels, Dienststelle Kultur und Wissen, RainerstraĂe 2, Tel. +43 7242 235 7040 oder E-Mail vas@wels.gv.at oder Internet www.wels.at/kulturinwels
Bildhinweis: Morris Mac Matzen (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
Orchesterkonzert
Dienstag, 21. Oktober, 19:30 Uhr (EinfĂŒhrung 19:00 Uhr)
Stadttheater Greif, RainerstraĂe 2
WĂŒrttembergische Philharmonie
Die WĂŒrttembergische Philharmonie unter der Leitung ihrer Chefdirigentin Ariane Matiakh nimmt die GĂ€ste mit Robert Schumanns Cellokonzert zu jenen Fermaten mit, wo Lionel Martin als aufgehender Stern am Cellohimmel das geordnete Metrum verlĂ€sst und eine eigene âZeitrechnungâ spĂŒrbar macht. Der Abend startet mit einer funkensprĂŒhenden OuvertĂŒre der polnischen Komponistin Grazyna Bacewicz. Fulminantes Finale bildet die 2. Sinfonie von Johanns Brahms: âIch habe einen solchen Jubel bei einer Orchestercomposition selten erlebtâ, schrieb einst Clara Schumann ĂŒber deren UrauffĂŒhrung.
Eintritt: 58/49/46/40/31 Euro
Karten: stadtwels.jetticket.net, Restkarten an der Abendkassa
Info: Stadt Wels, Dienststelle Kultur und Wissen, RainerstraĂe 2, Tel. +43 7242 235 7040 oder E-Mail vas@wels.gv.at oder Internet www.wels.at/kulturinwels
Bildhinweis: Reiner Pfisterer (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
Theater
Freitag, 24. Oktober, 19:30 Uhr
Stadttheater Greif, RainerstraĂe 2
Ronald Rudoll: âLockvogel kĂŒsst Tontaubeâ
Wiedereinsteigerin Ricarda hat die groĂe Chance, einen Artikel fĂŒr die Frauenzeitschrift Femergency zu schreiben. Als eigener Lockvogel beim gefakten Treffen erwartet sie ein besonders dubioses Zielobjekt: Richard Raubkatzendompteur nennt sich ein Herr im Internetkontaktforum Heart-Attack. Offensichtlich dominant, aggressiv, Macho pur und als solcher natĂŒrlich besonders geeignet fĂŒr prekĂ€re Situationen. Nur, es erscheint das genaue Gegenteil: Sanft, weich und sympathisch tollpatschig. Was macht Ricarda nun mit diesem âmĂ€nnlichen Debakel?â Matthias willigt sogar ein, das gefakte Date Ricarda zuliebe nochmals zu faken und fĂŒr das von der Zeitschrift erwĂŒnschte Tonbandprotokoll in die Rolle eines feurigen Raubkatzendompteurs zu schlĂŒpfenâŠ
Eintritt: 29 Euro
Karten: stadtwels.jetticket.net, Restkarten an der Abendkassa
Info: Stadt Wels, Dienststelle Kultur und Wissen, RainerstraĂe 2, Tel. +43 7242 235 7040 oder E-Mail vas@wels.gv.at oder Internet www.wels.at/kulturinwels
Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).