Kulturveranstaltungen von Samstag, 15. bis Freitag, 21. November
Konzert
Samstag, 15. November, 19:00 Uhr
Stadttheater Greif, RainerstraĂe 2
Trachtenkapelle Thalheim: âMagic Disneyâ
Die Trachtenkapelle Thalheim entfĂŒhrt in mĂ€rchenhafte Welten! Seit mehr als achtzig Jahren begeistert Disney mit seinen phantasievollen Geschichten und der bewegenden Filmmusik, die GroĂ und Klein verzaubert. An diesem Konzertabend wird die Blasmusikkapelle mit den beliebtesten Hits und schwungvollen, mitreiĂenden StĂŒcken aus âDer König der Löwenâ, âDie Eisköniginâ, âDie Schöne und das Biestâ, âCinderellaâ und vielen mehr fĂŒr magische Momente im Stadttheater Greif sorgen.
Eintritt: Vorverkauf 12 Euro, Abendkassa 15 Euro
Karten: Bei allen Musikern
Infos: E-Mail sabinedeixler84@gmail.com
Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
Kabarett
Dienstag, 18. November, 19:30 Uhr
Stadttheater Greif, RainerstraĂe 2
Ermi-Oma: âHeimsuchungâ
Ermi-Oma ist unzufrieden und möchte ein neues Heim suchen. Nach welchen Kriterien sucht man ein Heim aus? GĂŒtesiegel, Zertifizierungen, Kundenbewertungen, auf was kann man sich verlassen, ohne verlassen zu sein? Ermi-Oma verwickelt auĂergewöhnliche Menschen in einen schonungslosen Gedankenaustausch ĂŒber Pflege und Themen unserer Zeit. Die Heimsuchung wird zum Abenteuer. Ein humorvolles GustostĂŒck aus Markus Hirtlers spitzer Feder, zum 20-jĂ€hrigen JubilĂ€um der Ermi-Oma.
Eintritt: 37,50 Euro
Karten: www.oeticket.com
Infos: E-Mail office@kumevents.at
Bildhinweis: Markus Wache (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
 
Literatur
Mittwoch, 19. November, 19:30 Uhr
Stadttheater Greif, RainerstraĂe 2
Arthur Schnitzler: âFrĂ€ulein Elseâ
Lesung mit Musik mit Mavie Hörbiger und Clara FrĂŒhstĂŒck (Am FlĂŒgel)
Arthur Schnitzlers Novelle âFrĂ€ulein Elseâ ist ein Meilenstein der Wiener Moderne â eine eindringliche Geschichte ĂŒber Moral, AbhĂ€ngigkeit und weibliche Selbstbestimmung. In einer auĂergewöhnlichen Interpretation erweckt die fesselnde Stimme der vielfach ausgezeichneten Burgtheaterschauspielerin Mavie Hörbiger Schnitzlers sprachliche VirtuositĂ€t mit IntensitĂ€t und Nuancenreichtum zum Leben, wĂ€hrend Clara FrĂŒhstĂŒck mit ihrem sensiblen Klavierspiel den emotionalen Klangraum der ErzĂ€hlung vertieft. Schnitzlers innerer Monolog entfaltet das Schicksal der jungen Else, die zwischen gesellschaftlichem Druck und persönlicher IntegritĂ€t zerrieben wird. Die 1924 erschienene Novelle ist heute erschreckend aktuell â ein literarisches Meisterwerk ĂŒber Machtmissbrauch und Doppelmoral.
Eintritt: 50/41/39/34/27 Euro
Karten: stadtwels.jetticket.net, Restkarten an der Abendkassa
Info: Stadt Wels, Dienststelle Kultur und Wissen, RainerstraĂe 2, Tel. +43 7242 235 7040 oder E-Mail vas@wels.gv.at oder Internet www.wels.at/kulturinwels
Bildhinweis: Lukas Beck (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
Konzert
Donnerstag, 20. November, 19:30 Uhr (Preludio al concerto 19:00 Uhr)
Landesmusikschule im Herminenhof, Maria-Theresia-StraĂe 33
Auner Quartett
Daniel Auner und Cristian Ruscior (Violine), Gabriel Squizzato (Viola), Konstantin Zelenin (Violoncello)
âEin Moment des Heraustretens aus dem Alltag, ein bewusster Blick in die Tiefe der Musikgeschichte und ein lebendiger Dialog zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.â So beschreibt Primgeiger Daniel Auner die Komposition dieses auĂergewöhnlichen Abends, an dem Werke zeitgenössischer Komponisten mit Musik aus der Feder von Johann Sebastian Bach in Dialog treten. Bereits um 19:00 Uhr wird der Geiger Philipp Zeilinger in der Reihe Preludio al concerto musizieren.
Eintritt: 23 Euro
Karten: stadtwels.jetticket.net, Restkarten an der Abendkassa
Info: Stadt Wels, Dienststelle Kultur und Wissen, RainerstraĂe 2, Tel. +43 7242 235 7040 oder E-Mail vas@wels.gv.at oder Internet www.wels.at/kulturinwels
Bildhinweis: DamiĂĄn Posse (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
 
                             
                            