Kulturveranstaltungen von Samstag, 14. bis Freitag, 20. Juni
Kabarett
Samstag, 14. Juni
Stadttheater Greif, RainerstraĂe 2
Maschek: âEXIT â Ausgang ungewissâ
âChatGPT, schreib einen Pressetext zum neuen Maschek-Programm, in dem es um das mögliche Ende des Lebens geht, wie wir es kennen. Durch KĂŒnstliche Intelligenz, Turbokapitalismus, Postdemokratie und Umweltzerstörung ist die aufgeklĂ€rte Welt in Gefahr. Wie kann man sich ironisch damit befassen? Der Titel ist âEXIT â Ausgang ungewissâ. ChatGPT: âDie Welt, wie wir sie kennen, wackelt bedenklich. KĂŒnstliche Intelligenz schreibt die Regeln neu, Turbokapitalismus frisst seine Kinder, die Postdemokratie schickt die letzten Illusionen in Pension, und die Umwelt wehrt sich verzweifelt gegen den Menschen. Und wir? Wir schauen hilflos zu â oder klicken wenigstens âGefĂ€llt mirââ. Mit ihrem neuen Programm âEXIT â Ausgang ungewissâ stĂŒrzen sich Maschek mitten ins Chaos. Was, wenn die Zukunft schon da ist, aber niemand mehr den Notausgang findet?
Eintritt: 29 Euro
Karten: www.oeticket.com
Infos: Kulturverein Waschaecht, E-Mail office@waschaecht.at
Bildhinweis: Midjourney (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
Konzert
Dienstag, 17. Juni, 19:30 Uhr
Herminenhof, Maria Theresia-StraĂe 33 (bei Schlechtwetter: Stadttheater Greif, RainerstraĂe 2)
Landesmusikschule Wels: âKlassik fĂŒr alleâ
Martina Rifesser, Werner Karlinger, Laura Hinterleitner und Viktoria Schmittner sind die Solisten beim âKonzert fĂŒr vier Harfenâ von François Gossec. Dieses wunderbare Konzert mit groĂen Melodienbögen und technischer Brillanz wird von Landesmusikschuldirektorin Martina Franke, MA dirigiert, das groĂartige Werk der musikalischen Weltliteratur âSymphonie Nr. 9 aus der neuen Weltâ von Antonin DvorĂĄk von Landesmusikdirektor a.D. Konsulent Prof. Walter Rescheneder.
Eintritt: Frei
ZĂ€hlkarten: Sekretariat der Landesmusikschule Wels, Maria-Theresia-StraĂe 33
Infos: Stadtmusik Wels, E-Mail rescheneder@ooe-bv.at oder Tel. +43 7242 441 85
Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
Konzert
Donnerstag, 19. Juni, 20:00 Uhr
Burggarten, Burggasse 13 (bei Schlechtwetter: Stadthalle, PollheimerstraĂe 1)
Burggartenkonzerte 2025: Musikverein WeiĂkirchen an der Traun
Als junger, dynamischer Verein bringt der Musikverein WeiĂkirchen mit seinem Musizieren Freude und Tradition in die Gesellschaft. Der Verein versteht sich als Bindeglied zwischen Tradition und Moderne. Die gemeinsame Freude am Musizieren verbindet Generationen. Im Durchschnitt spielt das Orchester zwei Konzerte pro Jahr. Neben der Umrahmung kirchlicher Ereignisse steht die Jugendarbeit im Fokus. Bereits in der Volksschule bietet der Verein Blockflötenunterricht an und betreut die jungen Musiker bis zum Eintritt in den Verein.
Eintritt: Frei
Info: Stadt Wels, Dienststelle Kultur und Wissen, RainerstraĂe 2, Tel. +43 7242 235 7040 oder E-Mail vas@wels.gv.at oder Internet www.wels.at/kulturinwels (Info ĂŒber Ausweich-Spielort bei Schlecht- oder unklarem Wetter am Veranstaltungstag ab 18:30 Uhr unter Tel. +43 7242 235 7350 in der Sprachbox).
Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).