Hinweise und Vorschau
Ab sofort gelten in der StadtbĂŒcherei Wels (Maria-Theresia-StraĂe 33) neue Ăffnungszeiten. Die Hauptstelle im Herminenhof ist nun von Dienstag bis Freitag jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Zum bereits bestehenden SchlieĂtag am Montag kam nun auch der Samstag dazu. NĂ€here Informationen finden Interessierte unter wels.at/stadtbuecherei im Internet.
Zur Erinnerung: Am Mittwoch, 10. September wird um 15:00 Uhr der umgestaltete Vogelweiderplatz feierlich eröffnet. Durch die Neugestaltung verfĂŒgt der stĂ€dtebaulich bedeutende Platz nun ĂŒber ein modernes und naturnahes Ambiente und prĂ€sentiert sich grĂŒner und schattiger. Insgesamt hat die Stadt Wels in die Attraktivierung des Platzes rund 190.000 Euro investiert. Noch ausstĂ€ndig ist heuer am Freitag, 24. Oktober um 14:00 Uhr die Feier zum 40. Geburtstag der Freizeitanlage (FZA) Wimpassing gemeinsam mit dem 50. Geburtstag der benachbarten âkleinen FZAâ im Park AlbrechtstraĂe.
Nach der Sommerpause geht das monatliche SprachencafĂ© der Volkshochschule (VHS) der Stadt Wels im max.center (Gunskirchener StraĂe 7) wieder in Betrieb. An den Mittwochen 10. September, 8. Oktober, 12. November und 10. Dezember können sich Interessierte jeweils von 16:30 bis 18:00 Uhr ohne Anmeldung und kostenlos in entspannter AtmosphĂ€re mit den Kursleitern Shire Kent (Englisch), Dr. Marta Mancini (Italienisch), Mag. Helga Polland (Französisch) und Mag. Dipl.-Ing. Carlos Pardo (Spanisch) sowie den weiteren Teilnehmern unterhalten. NĂ€here allgemeine Informationen zum Kursangebot der VHS der Stadt Wels sind unter wels.at/vhs im Internet zu finden!
Ebenfalls wieder gestartet sind die stĂ€dtischen Angebote fĂŒr Deutschkurse (gefördert vom Land Oberösterreich) auf den Niveaus A1 bis B2 fĂŒr Migranten mit Aufenthaltstitel (keine Asylwerber, Asylberechtigte, subsidiĂ€r Schutzberechtigte oder Vertriebene). FĂŒr Kursdetails siehe www.wels.gv.at > Lebensbereiche > Leben in Wels > Integration > Deutsch lernen, Anmeldungen sind nach Terminvereinbarung per E-Mail unter marija.dumancic@wels.gv.at oder unter Tel. +43 7242 235 6180 möglich.
Mit der Volkshilfe bietet die Stadt Wels zudem unter dem Titel âKoKo â Kommunikations- und Konversationskurseâ kostenlose praxisnahe Deutschkurse fĂŒr Personen ĂŒber 14 Jahre mit nicht-deutscher Muttersprache, Grundkenntnissen der deutschen Sprache und Aufenthaltsstatus in Ăsterreich an. KoKo findet jeweils wöchentlich von 17:00 bis 19:45 Uhr am Mittwoch im Quartier Gartenstadt (Otto-Loewi-StraĂe 2) und von 09:00 bis 11:15 Uhr am Samstag im FreiRaum (DragonerstraĂe 22) statt. Die Anmeldung erfolgt vor Ort, ein Einstieg ist jederzeit möglich. NĂ€here Infos zu diesem ebenfalls vom Land Oberösterreich geförderten Angebot unter koko@volkshilfe-ooe.at per E-Mail!
â
Das Team von Wohnen im Dialog Wels der Volkshilfe OĂ veranstaltet in Kooperation mit der Stadt Wels mehrere Siedlungsfeste in den Stadtteilen. Die Termine finden an folgenden Freitagen jeweils ab 15:00 Uhr statt: Am 12. September in der NoitzmĂŒhle (Generationenpark), am 19. September in der Pernau (Ingeborg-Bachmann-StraĂe 23, neben der Volkshochschule) und am 26. September in der Otto-Loewi-StraĂe (auf der Wiese beim Nachbarschaftsgarten). Auf die GĂ€ste warten unter anderem kulinarische Köstlichkeiten, erfrischende Drinks sowie Spiel und SpaĂ fĂŒr Kinder und Junggebliebene. Achtung: Die Veranstaltungen finden nur bei trockenem Wetter statt.
Zwei von der Stadt Wels geförderte RestplĂ€tze gibt es noch fĂŒr den Selbstverteidigungskurs fĂŒr Frauen und MĂ€dchen mit Beginn am Montag, 29. September im Polizeikommissariat Wels (Turnsaal, Eingang KienzlstraĂe 15). Dieser findet wöchentlich jeweils von 19:30 bis 21:30 Uhr statt. Anmeldungen sind jederzeit per E-Mail unter fg@wels.gv.at unter Angabe folgender Daten möglich: Vor- und Nachname, Geburtsdatum bei Personen unter 18 Jahren, Wohnadresse beziehungsweise bei Nicht-Welserinnen zusĂ€tzlich Angabe des Arbeitgebers oder der Bildungseinrichtung, Telefonnummer (bevorzugt mobil) und E-Mail-Adresse.