Hinweise und RĂŒckschau
Von Montag, 11. August bis Sonntag, 7. September veranstaltet der Welser Gesundheitsdienst den zweiten Block der kostenlosen Aktion âWels bewegtâ. Auf dem Programm stehen die Sport- und Bewegungsarten Yoga, Pilates, Qigong, Early-Bird-Run, Hula Hoop, Animal Flow, RĂŒckenfitness, Piloxing SSP, Pilates Flow by Piloxing, Qi Walk, Bleib beweglich, Dampf ablassen, Vom Kopf ins Herz, Körperhaltung, Die Kraft der Mitte finden, Starke Nerven, Ganzkörperworkout, Dynamisches Faszientraining, Gedankenfreiheit, HIIT Training, Leid in Freude verwandeln, Fat Burn Bootcamp, Die Leichtigkeit des Laufens, Line Dance, Werde selbst zum Tanz sowie Ask the Expert Session. NĂ€here Informationen gibt es unter wels.at/welsbewegt im Internet sowie bei der stĂ€dtischen Gesundheitsbeauftragten Silvia Huemer-Doppler per E-Mail unter gd@wels.gv.at oder unter Tel. +43 7242 235 3980.
Zur Erinnerung: Der Verkauf der Einzelkarten fĂŒr die Theater- und KonzertspielplĂ€ne der Saison 2025/2026 startet am Montag, 11. August ĂŒber den Webshop unter stadtwels.jetticket.net beziehungsweise am Infopoint im AmtsgebĂ€ude Greif (RainerstraĂe 2). An der jeweiligen Abendkassa gibt es gegebenenfalls Restkarten. Die vollstĂ€ndigen SpielplĂ€ne sind samt Zusatzinformationen unter www.wels.at/kulturinwels unter dem Punkt âKulturabonnementsâ im Internet ersichtlich.
Wie vom Gemeinderat am Montag, 28. April einstimmig beschlossen, bekommt die Stadthalle (PollheimerstraĂe 1) fĂŒr die Spielsaison 2025/2026 eine neue Bestuhlung. Ăhnlich wie beim Flohmarkt vor der Generalsanierung des Stadttheaters Greif 2019 stellt die Stadt Wels die rund 600 alten StĂŒhle interessierten Welser Vereinen kostenlos zur VerfĂŒgung. Wer ein Kontingent dieser Sessel haben möchte, kann sich unter Angabe des Vereinsnamens, der Ansprechperson und der gewĂŒnschten StĂŒckzahl per E-Mail an kultur@wels.gv.at wenden. Die Selbstabholung der Sitzgelegenheiten ist direkt vor Ort am Dienstag, 19. August von 09:00 bis 16:00 Uhr beziehungsweise nach telefonischer Vereinbarung unter Tel. +43 7242 235 6551 möglich.
RestplĂ€tze gibt es noch beim zweiten kostenlosen Kinderfahrradkurs der Stadt Wels in Kooperation mit dem ARBĂ am Dienstag, 19. August von 10:00 bis 12:00 Uhr im Kiwanis-Verkehrserziehungsgarten im Friedenspark in der Gartenstadt. Die Kurse sind fĂŒr Kinder im Volksschulalter (bitte Rad und Helm selbst mitbringen!) gedacht und finden im Freien sowie bei jedem Wetter statt, die MindestgruppengröĂe betrĂ€gt dabei zehn Personen. Verbindliche Anmeldungen sind jederzeit per E-Mail unter buero-ganzert@wels.gv.at oder unter Tel. +43 7242 235 3051 möglich.
Im stĂ€dtischen Jugendtreff Vogelweide (HeimstĂ€ttenring 55d) beschĂ€ftigten sich die Betreuer Patrick Mayr und Mag. Gorana Pocrnja mit einigen Jugendlichen intensiv mit dem Thema psychosoziale Gesundheit. FĂŒr die oberösterreichweite Jugendgesundheitskonferenz âMental Genialâ des Instituts SuchtprĂ€vention entstand das Projekt âKlar im Kopf und stark im Lebenâ: Darin setzten sich die Jugendlichen in mehreren Podcasts mit der Steigerung der LebensqualitĂ€t durch weniger Bildschirmzeit und mehr Bewegung in der frischen Luft und in der Natur auseinander. Zum Abschluss wurde das Projekt vor Ort auch Jugendreferent VizebĂŒrgermeister Gerhard KroiĂ prĂ€sentiert.
Rund um den internationalen Drogentotengedenktag am 21. Juli â heuer ein Montag â fand am GelĂ€nde des Kulturzentrums Alter Schlachthof ein Zusammentreffen besonderer Art statt: Die Suchthilfeeinrichtungen NIKADO und CIRCLE (beide Stadt Wels), pro mente Oberösterreich, Verein Substanz sowie Sozialverein B37 lieĂen Luftballons mit persönlichen Botschaften fĂŒr an Drogenmissbrauch verstorbene Menschen steigen und hielten anschlieĂend eine Gedenkminute ab. Zentrale Botschaft des Gedenktages ist, dass Sucht als Erkrankung und nicht als persönliche SchwĂ€che verstanden werden muss. Auf dieser Grundlage arbeiten auch die stĂ€dtischen Welser Einrichtungen NIKADO (Niederschwellige Kontakt- und Anlaufstelle/Drogenstreetwork, Salzburger StraĂe 56, Tel. +43 7242 235 7968) und CIRCLE (Suchtberatungsstelle, DragonerstraĂe 22, Tel. +43 7242 452 74). NĂ€here Informationen zum Gedenktag finden Interessierte unter www.dufehlst.at im Internet.
Bildhinweise: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).