Hinweise, RĂŒck- und Vorschau
Eine weitere Auftragsvergabe beim Welser Jahrhundertprojekt Volksgarten Neu im AusmaĂ von rund 72.000 Euro brutto beschloss der Stadtsenat am Dienstag, 18. November einstimmig: FĂŒr die Herstellung der Welser Bucht ist im Zuge der Tiefbau- und GrĂŒndungsarbeiten eine vorĂŒbergehende Absenkung des Wasserstands der Traun auf Niedrigwasserniveau fĂŒr maximal fĂŒnf Wochen erforderlich. Die Summe bezieht sich auf den dadurch zu erwartenden Einnahmenausfall des betroffenen Kraftwerksbetreibers, wobei am Ende nach tatsĂ€chlicher Dauer abgerechnet wird.
Adventstimmung herrscht am Welser Wochenmarkt am ZentralmarktgelĂ€nde (Dr.-Salzmann-StraĂe â DragonerstraĂe â HamerlingstraĂe): Der erste bĂ€uerliche Kekserlmarkt wartet am Samstag, 29. November mit unzĂ€hligen sĂŒĂen vorweihnachtlichen Versuchungen auf. Die weiteren heurigen Termine sind an den Samstagen 6. (mit Nikolaus) und 13. Dezember. Geöffnet ist jeweils wie ĂŒblich von 06:00 bis 13:00 Uhr. NĂ€here allgemeine Infos sind unter wels.at/markt im Internet ersichtlich.
Wie viele StĂ€dte und Gemeinden in Oberösterreich gilt auch Wels nun als Gebiet mit stark erhöhtem Risiko fĂŒr einen Ausbruch der GeflĂŒgelpest (Hochpathogene AviĂ€re Influenza â kurz HPAI â oder Vogelgrippe). Der VeterinĂ€rdienst der Stadt weist aus diesem Anlass darauf hin, dass die Haltung von GeflĂŒgel immer binnen einer Woche nach deren Aufnahme meldepflichtig ist (Kontaktdaten siehe unten). DarĂŒber hinaus gilt fĂŒr die Dauer der Einstufung als Gebiet mit stark erhöhtem Risiko die Stallhaltungspflicht: GeflĂŒgel daher unbedingt in Stallungen oder zumindest oben abgedeckten geschlossenen Haltungsvorrichtungen (z.B. VoliĂšren) halten! Ausgenommen sind Betriebe unter 50 StĂŒck GeflĂŒgel, wenn diese wie folgt vor einem Kontakt mit Wildvögeln als potenzielle KrankheitsĂŒbertrĂ€ger geschĂŒtzt werden: Etwa im Auslauf durch Netze oder DĂ€cher oder durch FĂŒtterung und TrĂ€nkung im Innenbereich des Stalls. Wichtig: Den Tieren bitte keinesfalls OberflĂ€chenwasser zu trinken geben, zu dem Wildvögel Zugang haben. Weiters mĂŒssen Enten und GĂ€nse getrennt zu anderem GeflĂŒgel gehalten werden, sodass ein Kontakt nicht möglich ist. Bei den folgenden Beobachtungen bitte auf jeden Fall den VeterinĂ€rdienst informieren: Verminderung der Futter- und Wasseraufnahme um mehr als 20 Prozent und/oder der Eierproduktion um mehr als 5 Prozent oder erhöhte Sterblichkeitsrate von mehr als 3 Prozent in einer Woche sowie Auffinden von toten Wasser- oder Greifvögeln. NĂ€here Informationen gibt es unter www.wels.gv.at auf der Startseite im grauen Kasten âWels topaktuellâ, per E-Mail unter vet@wels.gv.at sowie unter Tel. +43 7242 235 4630 oder 4631.
Der Tag des Apfels findet alljĂ€hrlich am zweiten Freitag im November statt â diesmal also am 14. November. Gesundheitsreferent VizebĂŒrgermeister Mag. Klaus Schinninger und die stĂ€dtische Gesundheitsbeauftragte Silvia Huemer-Doppler verteilten zu diesem Anlass in der FuĂgĂ€ngerzone Ăpfel vom Stockingergut in Gunskirchen. In Ăsterreich werden jĂ€hrlich 70.000 Tonnen Ăpfel konsumiert, bei richtiger Lagerung ist der Apfel gerade in der kalten Jahreszeit ein Vitamin- und Mineralstofflieferant.
â
RestplĂ€tze gibt es fĂŒr den Filmabend im Rahmen der Aktion â16 Tage gegen Gewalt an Frauen und MĂ€dchenâ am Donnerstag, 27. November (Einlass: 18:00 Uhr mit Sektempfang, Beginn: 19:00 Uhr, anschlieĂender gemeinsamer Austausch bei GetrĂ€nken und Brötchen) im Programmkino im Medienkulturhaus (PollheimerstraĂe 17). Zu sehen ist bei freiem Eintritt âAngeklagtâ von Regisseur Jonathan Kaplan aus dem Jahr 1988 unter anderem mit den Hollywood-Stars Jodie Foster und Kelly McGillis. Der Inhalt orientiert sich an einer wahren Begebenheit, weitere Informationen dazu unter programmkinowels.at/film-detail/angeklagt im Internet! Verbindliche Anmeldungen sind jederzeit bei der stĂ€dtischen Frauenbeauftragten unter Angabe von Name, Adresse, Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse unter Tel. +43 7242 235 5050 sowie E-Mail fg@wels.gv.at möglich.
Bildhinweise: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).