Hinweise, RĂŒck- und Vorschau
Ab Montag, 2. Juni gelten in den sieben Welser Generationentreffs einheitlichere und daher teilweise neue Ăffnungszeiten: Die Treffs in Lichtenegg (Am Rosenhag 2) und in der KnorrstraĂe heiĂen ihre GĂ€ste Montag bis Donnerstag jeweils von 11:30 bis 16:45 Uhr willkommen. In der Neustadt (SĂŒdtirolerstraĂe 44) ist an den gleichen Tagen von 13:00 bis 16:45 Uhr geöffnet. Diese Zeiten gelten auch fĂŒr die Linzer StraĂe (Linzer StraĂe 126) fĂŒr Montag, Dienstag und Donnerstag, am Mittwoch ist dort von 11:30 bis 16:45 Uhr offen. Tageweise gewechselt wird in der Vogelweide (EiselsbergstraĂe 31a): Dorthin können die Besucher Montag und Mittwoch von 11:30 bis 16:45 Uhr sowie Dienstag und Donnerstag von 08:00 bis 13:00 Uhr kommen. In der NoitzmĂŒhle (EibenstraĂe 25) ist schlieĂlich Montag und Mittwoch von 13:00 bis 16:45 Uhr und in Puchberg (PuchbergerstraĂe 20) Dienstag und Donnerstag von 11:30 bis 16:45 Uhr offen. NĂ€here Informationen zum Angebot fĂŒr die Zielgruppe der Welser ab der zweiten LebenshĂ€lfte (Nachmittagskaffee, gemeinsames Kochen und Backen, FuĂpflege und Friseur, VortrĂ€ge, Gymnastik und AusflĂŒge, teilweise Mittagstisch etc.) finden Interessierte unter wels.at/generationentreffs im Internet!
Nur noch wenige Rest-ZĂ€hlkarten sind fĂŒr den Filmabend zum Thema âMentale Last von Frauenâ am Donnerstag, 5. Juni ab 18:00 Uhr im Programmkino im Medienkulturhaus (PollheimerstraĂe 17) verfĂŒgbar. Zu sehen gibt es bei freiem Eintritt den Film âDer ganz normale Wahnsinn â Working Mumâ von Regisseur Douglas McGrath mit u.a. Sarah Jessica Parker und Pierce Brosnan (fĂŒr Details siehe programmkinowels.at/film-detail/der-ganz-normale-wahnsinn-working-mum im Internet). Bei Interesse bitte an die stĂ€dtische Frauenbeauftragte Claudia Glössl, MAS MSc MA per E-Mail unter fg@wels.gv.at oder unter Tel. +43 7242 235 5050 wenden!
Mit der Fachhochschule Oberösterreich (FH OĂ) kooperiert die Dienststelle Kinderbetreuung der Stadt beim Projekt âSystems Thinkingâ. Ziel ist die Entwicklung eines umfassenden MaĂnahmenkatalogs, der gezielt auf die Herausforderungen und Potenziale und zur UnterstĂŒtzung in der Elternarbeit in den Bereichen Sprachförderung, Wertevermittlung und soziale Teilhabe einhergeht. Die Studierenden der FH OĂ waren und sind daher in nĂ€chster Zeit in den Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen Lichtenegg (SchulstraĂe 7, im Bild mit Bildungsreferent VizebĂŒrgermeister Mag. Klaus Schinninger) und Wimpassing (Wimpassinger StraĂe 33) anzutreffen. Und im Rahmen eines besonderen Erlebnistages besuchte kĂŒrzlich die Oldtimer-Feuerwehr die von Sabine Huber geleitete Expositur des Kindergartens NoitzmĂŒhle (TraunaustraĂe 11). Insgesamt 19 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren hatten dabei die Gelegenheit, historische Feuerwehrfahrzeuge aus nĂ€chster NĂ€he zu bestaunen und einen spannenden Vormittag mit den Feuerwehrkameraden zu verbringen. Informationen zum Verein unter www.feuerwehr-wels.or.at/service/oldtimerverein im Internet!
Zum jĂ€hrlich am 20. Mai â heuer ein Dienstag â stattfindenden Weltbienentag verteilten Umwelt- und Klimaschutzstadtrat Thomas Rammerstorfer und die stĂ€dtische Umwelt- und Klimaschutzbeauftragte Ing. Birgitt Wendt im Altstoffsammelzentrum Wels-Nord (Florianiweg 9) Honig des Welser Imkervereins, Samen fĂŒr bienenfreundliche Blumenwiesen, BroschĂŒren und andere Infos zum Thema. Die gut angekommene und nun jĂ€hrlich stattfindende Aktion soll zum einen den Besuch des ASZ versĂŒĂen und zum anderen auch ein kleines Dankeschön fĂŒr die tolle Arbeit der Welser Imker sein.
Bildhinweise: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).