âEuropĂ€ische MobilitĂ€tswoche 2025â: Das Welser Programm steht fest!
Motto 2025: âMobilitĂ€t fĂŒr alleâ
Die europĂ€ische MobilitĂ€tswoche hat seit jeher zum Ziel, die Bevölkerung fĂŒr klimafreundliche MobilitĂ€t zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit fĂŒr Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltvertrĂ€gliche Lösungen zu suchen. Die Woche bietet vor allem StĂ€dten und Gemeinden die Chance, klimafreundliche und zukunftsweisende MobilitĂ€t vor Ort sichtbar zu machen und dafĂŒr zu begeistern. An erster Stelle steht in diesem Jahr die gerechte Verteilung des StraĂenverkehrs. Davon leitet sich das Thema âMobilitĂ€t fĂŒr alleâ ab.
Das Wochenprogramm: âMeterMachenâ
Das Motto fĂŒr das mit Dienstag, 16. September startende Programm lautet auch heuer wieder âMeterMachenâ. Heuer wird es im Rahmen der EuropĂ€ischen MobilitĂ€tswoche erstmals eine europaweite âSchritte-Challengeâ geben. Dabei sind die BĂŒrger dazu aufgerufen, mehr zu FuĂ zu gehen, und damit zur aktivsten Stadt zu werden. Die Teilnahme ist ĂŒber die App âWalk15â möglich, in der die Nutzer mit ihren tĂ€glichen Schritten zum Gesamtergebnis ihrer Stadt beitragen können. FĂŒr die Teilnahme einfach die App downloaden (unter https://www.walk15.app/de/download) und dann fĂŒr die Schritt-Challenge registrieren (unter https://walk15.app/challenge/38278).
Von Dienstag 16. bis Montag, 22. September ist die BenĂŒtzung aller Abendbusse der Wels Linien (A1 und A2) kostenlos. Von Montag, 22. bis Freitag, 26. September verzieren SchĂŒler der Volksschulen 6 Neustadt sowie Volksschulen 8 und 9 Vogelweide an den Schultagen jeweils von 07:30 bis 12:00 Uhr im Rahmen der Schulen-StraĂenmalaktion âBlĂŒhende StraĂenâ die in diesem Zeitraum gesperrte GrillparzerstraĂe (Neustadt) und die Dr. Breitwieser-StraĂe (Vogelweide). Ebenfalls in diesem Zeitraum gesperrt ist die Wallerer StraĂe (zwischen MozartstraĂe und Anton-Bruckner-StraĂe). Hier finden ab Montag, 22. September verschiedene Aktionen von den Schulen in der Neustadt (Wallerer StraĂe) statt. Nachstehend die weiteren Tagesprogramme:
Dienstag, 16. September
Von 15:00 bis 17:00 Uhr bietet die Stadt Wels in Zusammenarbeit mit dem ARBĂ einen kostenlosen Kinderfahrradkurs an. Ort ist der Kiwanis-Verkehrserziehungsgarten im Friedenspark (Gartenstadt). Die Kurse sind fĂŒr Kinder im Volksschulalter (bitte Rad und Helm selbst mitbringen!) gedacht und finden im Freien sowie bei jedem Wetter statt. Verbindliche Anmeldungen sind unter buero-ganzert@wels.gv.at oder unter Tel. +43 7242 235 3051 möglich.
Ab 20:55 Uhr bieten Alternative Rock im Abendbus allen Mitfahrenden der Abendbus-Linie A1 der Wels Linien musikalische Unterhaltung. Treffpunkt ist am Kaiser-Josef-Platz auf der Busdrehscheibe, wo die Route auch wieder endet.
Mittwoch, 17. September
Ab 06:30 Uhr sind die ReprĂ€sentanten der Stadt Wels auf beiden Seiten des Hauptbahnhofs gestellt: Alle umweltfreundlich per öffentlichem Verkehr, Fahrrad, zu FuĂ etc. Ankommenden erhalten ein FrĂŒhstĂŒckssackerl (solange der Vorrat reicht).
Von 07:30 bis 12:00 Uhr bemalen â zusĂ€tzlich zur erwĂ€hnten ganzwöchigen Aktion der Volksschulen Neustadt und Vogelweide â SchĂŒler des Volksschule 4 Pernau im Rahmen der Schul-StraĂenmalaktion âBlĂŒhende StraĂenâ die dafĂŒr gesperrte Handel-Mazzetti-StraĂe. DarĂŒber hinaus gibt es eine âDankesackerlâ-Verteilaktion.
Ab 16:25 Uhr unterhÀlt Kabarettist Josef Jöchl (nÀhere Infos zu ihm unter www.knosef.at im Internet) alle Mitfahrenden der Linie 1 der Wels Linien. Treffpunkt ist am Kaiser-Josef-Platz auf der Busdrehscheibe, wo die Route nach rund einer Stunde auch wieder endet.
Ab 19:00 Uhr findet eine kostenlose NachtwĂ€chterwanderung durch die Welser Innenstadt statt. Treffpunkt fĂŒr die rund einstĂŒndige FĂŒhrung ist beim Ledererturm. Verbindliche Anmeldungen sind jederzeit per E-Mail unter buero-ganzert@wels.gv.at oder unter Tel. +43 7242 235 3051 möglich.
Donnerstag, 18. September
Ab 06:30 Uhr warten die ReprĂ€sentanten der Gemeinde Thalheim auf dem Trodatsteg: Wer an diesem Morgen die Traun auf dem Weg in die Arbeit umweltfreundlich per Fahrrad, zu FuĂ etc. ĂŒberquert, erhĂ€lt ein FrĂŒhstĂŒckssackerl (solange der Vorrat reicht).
Um 17:00 Uhr findet eine Rad-Ausfahrt der Welser Radler ĂŒber die stĂ€dtischen Rad-Hauptrouten (Wels Ost â Wels West) statt. Treffpunkt ist am Minoritenplatz. Enden wird die Ausfahrt beim Pub Quiz im Musikpub RewĂŒ (Hafergasse 6).
Ab 19:00 lĂ€dt â wie an jedem 18. des Monats â das Musikpub ReWĂŒ zum Pub Quiz. Passend zur EuropĂ€ischen MobilitĂ€tswoche geht es bei den Fragen um das Thema MobilitĂ€t. Bitte unbedingt um Anmeldung unter Tel. +43 7242 453 39 (tĂ€glich ab 17:00 Uhr).
Freitag, 19. September
Von 09:30 bis 11:30 Uhr bemalen â zusĂ€tzlich zur erwĂ€hnten ganzwöchigen Aktion der Volksschulen Neustadt und Vogelweide â SchĂŒler des Franziskus-Gymnasiums im Rahmen der Schul-StraĂenmalaktion âBlĂŒhende StraĂenâ die dafĂŒr gesperrte nördliche Karl-Loy-StraĂe.
Ab 20:55 Uhr bieten Hip Hop im Abendbus allen Mitfahrenden der Abendbus-Linie A1 der Wels Linien musikalische Unterhaltung. Treffpunkt ist am Kaiser-Josef-Platz auf der Busdrehscheibe, wo die Route auch wieder endet.
Samstag, 20. September
Höhepunkt in der EMW ist auch heuer das MobilitĂ€tsfest der Stadt Wels am Samstag, 20. September von 10:00 bis 14:00 Uhr am Kaiser-Josef-Platz. Die um 11:00 Uhr offiziell eröffnete Veranstaltung wird wieder als GreenEvent (bitte um klimafreundliche Anreise!) durchgefĂŒhrt. Beim Infostand der Stadt Wels gibt es etwa Giveaways zum Thema Radfahren, die Welser Radlerkarte und -broschĂŒre, Infos zu aktuellen Projekten, ein Verkehrs-Quiz sowie ein Gewinnspiel mit tollen Preisen.
Die Stimmzettel dafĂŒr sind ab sofort online unter wels.gv.at/gewinnspiele erhĂ€ltlich. Sie können ausgefĂŒllt bis Freitag, 19. September um 12:00 Uhr digital sowie in Papierform im BĂŒrgercenter im Rathaus (Stadtplatz 1, ErdgeschoĂ, Zi. 7) oder beim Infopoint im AmtsgebĂ€ude Greif (RainerstraĂe 2, ErdgeschoĂ) abgegeben werden. Beim Fest selbst ist die Abgabe bis kurz vor der Ziehung um 12:00 Uhr möglich: Wichtig: Die Gewinner mĂŒssen dabei anwesend sein! Hauptpreis ist ein Klimaticket Oberösterreich inklusive Kernzone Wels. Weiters zu gewinnen gibt es Gutscheine fĂŒr ein Klimaticket Kernzone Wels, zwei Mal je ein ĂAMTC Fahrsicherheitstraining âPersonal Coaching PKWâ (mit dem Ziel âSparsames Fahrenâ) gratis E-Carsharing fĂŒr drei Monate und weitere Goodies (drei Mal je ein Fahrradhelm vom ĂAMTC Wels).
Weiters mit InfostĂ€nden vertreten sind das KlimabĂŒndnis Oberösterreich, das Klinikum Wels-Grieskirchen, der Verein Welser Radler, die freiwillige Schulwegpolizei, die Wels Linien, der Verkehrsverbund Oberösterreich, Wels Strom (E-Car-Sharing) der ĂAMTC StĂŒtzpunkt Marchtrenk (Ăberschlagsimulator) und MIVA Austria. Im Bereich Fahrradservice sind die Lebenshilfe mit einer Fahrradcodierung (E-Bikes nur eingeschrĂ€nkt möglich) und der ĂAMTC StĂŒtzpunkt Wels mit einem Fahrradcheck vertreten (beides ist kostenlos).
Das Kinderprogramm bestreiten die Stadt Wels (HĂŒpfburg, Spielmobil), das KlimabĂŒndnis OĂ mit einem Radparcours (bitte eigenes Rad und Helm selbst mitbringen) mit professionellem Trainer von RadUp und die Welser Kinderfreunde (Kinderschminken, Bastelstation). Weitere Angebote sind eine Trial-Show mit Dominic Grill, vergĂŒnstigte Speisen und GetrĂ€nke beim Verkaufsstand am KJ des Welser Lokals Mika (halber Preis) und kostenlose Bio-Ăpfel aus der Region.
Ebenfalls am Samstag, 20. September findet in der Marktgemeinde Thalheim zwischen 14:00 und 18:00 Uhr ein MobilitÀtsfest statt. NÀhere Informationen zum Programm der Nachbargemeinde gibt es unter www.thalheim.at im Internet.
Sonntag, 21. September
Ab 09:00 Uhr findet in der Pfarre Pernau die Sonntagsmesse statt. Im Rahmen dessen gibt fĂŒr alle Besucher, die klimafreundlich anreisen, eine FrĂŒhstĂŒckssackerl-Verteilaktion vor Ort (solange der Vorrat reicht).
Um 10:00 Uhr startet beim Welios eine Rad-Ausfahrt mit anschlieĂendem BrĂŒcken-Picknick bei der neuen RömerbrĂŒcke Wels-SchleiĂheim. Nach einer kurzen Besichtigung der Volksgarten-Baustelle fĂŒhrt die Route entlang des Treppelweges an der Traun bis zur neuen BrĂŒcke. Dort erhalten die Teilnehmer eine kurze PrĂ€sentation zum Bau der RömerbrĂŒcke. AnschlieĂend findet ein BrĂŒcken-Picknick statt. DafĂŒr können die Teilnehmer selbst Verpflegung mitnehmen oder sich vor Ort mit Snacks und GetrĂ€nken, zur VerfĂŒgung gestellt vom Lokal Mika und der Stadt Wels, verwöhnen lassen (solange der Vorrat reicht). DarĂŒber hinaus ist das KlimabĂŒndnis OĂ mit einem GlĂŒcksrad dabei.
Montag, 22. September
Zwischen 08:00 und 14:00 Uhr veranstaltet die VS 4 Pernau einen Radparcours in der Handel-Mazzetti-StraĂe, die dafĂŒr in diesem Zeitraum gesperrt ist. ZusĂ€tzlich bewirbt der Elternverein in der FrĂŒh die Elternhaltestellen.
Um 15:00 Uhr beginnt in der Stadthalle (PollheimerstraĂe 1) die erste Sitzung des Gemeinderates nach der Sommerpause. Auch heuer sind die Mandatare dazu aufgerufen, unter dem Motto GEHmeindeRADsitzung zu FuĂ, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Sitzungsort zu kommen.
Um 16:00 Uhr startet eine kostenlose Themenwanderung der Austria Guides unter dem Motto âVom Wasser zu den Schienenâ. Treffpunkt ist am Kaiser-Josef-Platz (Eingang BĂ€ckergasse). Die StadtfĂŒhrung greift die historische Entwicklung der MobilitĂ€t in Wels auf â von der Schifffahrt auf der Traun ĂŒber die Pferdeeisenbahn bis zur Bedeutung als Eisenbahnknotenpunkt. Verbindliche Anmeldungen sind jederzeit per E-Mail unter buero-ganzert@wels.gv.at oder unter Tel. +43 7242 235 3051 möglich.
Als ErgĂ€nzung zur EuropĂ€ischen MobilitĂ€tswoche findet am Dienstag, 23. September zwischen 09:00 und 10:00 Uhr die âApfel-Zitroneâ-Aktion beim Integrativen Schulzentrum Vogelweide statt. Gemeinsam mit der Verkehrsinspektion Wels messen die SchĂŒler die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Autos. Die Fahrzeuglenker werden dabei entsprechend ihrer Fahrgeschwindigkeit âbelohntâ oder âermahntâ.
Zitat
MobilitĂ€tsstadtrat Stefan Ganzert: âDas Thema der klima- und umweltfreundlichen MobilitĂ€t ist aktueller denn je. Ich bedanke mich deshalb in meiner Funktion als MobilitĂ€tsreferent bei allen Beteiligten fĂŒr ihr Mitwirken an den diesjĂ€hrigen Aktionen zur EuropĂ€ischen MobilitĂ€tswoche in der Stadt Wels.â
Im Bild:
MobilitÀtsstadtrat Stefan Ganzert mit MobilitÀtswochen-Organisatorin Sabrina Penz, BSc (Dienststelle Stadtentwicklung).