Equal Pay Day heuer am Sonntag, 2. November
Den EPD berechnet die Arbeiterkammer Oberösterreich jĂ€hrlich anhand von Daten der Statistik Austria (Lohnsteuerstatistik 2023, Stand Dezember 2024). Das Einkommen von MĂ€nnern betrĂ€gt auf dieser Basis pro Jahr im Schnitt 63.451 Euro (2024: 59.258 Euro), jenes der Frauen 53.128 Euro (2024: 49.438 Euro). FĂŒr Einkommensgleichheit wĂ€re ein Plus von 19,4 Prozent (2024: 19,9 Prozent) nötig.
Durch die strukturellen Rahmenbedingungen in der Arbeitswelt ist die Situation in Wels-Stadt etwas besser: FĂŒr hier beschĂ€ftigte Frauen gilt der Freitag, 7. November als EPD. Dies entspricht 55 Gratis-Arbeitstagen und einem notwendigen Plus von 18,1 Prozent. Im Land Oberösterreich war der EPD bereits am Sonntag, 19. Oktober, und das erforderliche Plus betrĂ€gt 25,3 Prozent.
Um die weibliche Bildungs-Aufholjagd der vergangenen Jahrzehnte auch am Arbeitsmarkt entsprechend abzubilden, wĂ€re neben einer gerechten Verteilung von bezahlter und unbezahlter Arbeit die Umsetzung der Lohntransparenz sehr hilfreich. Denn mit dieser könnten Frauen und MĂ€nner GehĂ€lter direkt vergleichen und aktiv gegen Ungerechtigkeiten vorgehen. Die Lohntransparenz ist daher auch ein Schwerpunkt bei der heurigen vom Frauenausschuss im Ăsterreichischen StĂ€dtebund koordinierten Aktion, an der sich wie jedes Jahr auch die Stadt Wels als sehr aktives Mitglied beteiligt.
Der Informationsfolder enthĂ€lt zentrale Ergebnisse der aktuellen Zeitverwendungsstudie und weiterfĂŒhrende Infos. Im neu aufgelegten Haushaltsplan nimmt die mentale Last einen noch stĂ€rkeren Platz ein. Diese bezeichnet unsichtbare Aufgaben in der Familie und Paarbeziehung (Daran-Denken, Planen, Koordinieren und Organisieren vieler wichtiger Dinge) und lastet in der Regel auf den Schultern der Frau. Der Plan ist hilfreich, um eine Diskussion ĂŒber Aufgaben zu Hause anzustoĂen und diese fair und gerecht aufzuteilen. ZusĂ€tzlich gibt es ein Schwammtuch, das MĂ€nner darauf aufmerksam machen soll, ihren Teil der Hausarbeit und Care-Arbeit zu ĂŒbernehmen. Das Infomaterial wird bei vielen Aktionen â in Gruppen- und EinzelgesprĂ€chen sowie bei Veranstaltungen â verteilt und diskutiert.
SchlieĂlich hat der StĂ€dtebund-Frauenausschuss auch wieder ein Video produziert: Dieses ist unter www.youtube.com/watch?v=aa-UEo96kLc â und zusĂ€tzlich wie immer in Kooperation mit dem Programmkino (PollheimerstraĂe 17) vor dessen Vorstellungen Anfang November â zu sehen.
Frauenreferentin VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger: âJedes Jahr rĂŒcken wir mit dem Equal Pay Day ein kleines StĂŒck nĂ€her an echte Gleichstellung. Lohntransparenz und Fairness sind hier der SchlĂŒssel, um die LĂŒcke Schritt fĂŒr Schritt zu schlieĂen.â
Im Bild (v.l.):
Frauenreferentin VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger und Frauenbeauftragte Claudia Glössl, MAS MSc MA.
Bildhinweis: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).