Ehrung und Hinweise
Mehrere Sportehrenzeichen der Stadt Wels verlieh Sportreferent VizebĂŒrgermeister Gerhard KroiĂ im Beisein von VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger sowie den StadtrĂ€ten Ralph SchĂ€fer, MSc und Thomas Rammerstorfer an verdiente FunktionĂ€re des Welser Turnvereins 1862. Das Sportehrenzeichen in Gold erhielt Eduard Bruckbauer, ĂŒber jenes in Bronze durften sich Ing. Bernhard und Dietmar Hetzmannseder, Mag. Monika Kogler, Eva-Maria Kroboth, Nikolaus Lehner, Mag. Johannes Schierl sowie Barbara und Karl Trilsam freuen.
Falsch entsorgte Akkus und Batterien bereiten der Abfallwirtschaft groĂe Sorgen. RegelmĂ€Ăig kommt es dadurch in Verbrennungs- und Sortieranlagen, in Sammelzentren oder in Abfall-LKW zu BrĂ€nden. Aus diesem Grund appellieren Sicherheitsreferent VizebĂŒrgermeister Gerhard KroiĂ, Stadtrat Thomas Rammerstorfer (Abfallwirtschaft) sowie Feuerwehr-Kommandant Roland Weber an die Bevölkerung, Batterien und Akkus ordnungsgemÀà im Altstoffsammelzentrum (ASZ) zu entsorgen. In Wels ist dies im ASZ Wels-Nord (Florianiweg 9) Montag bis Freitag von 08:30 bis 19:00 Uhr und Samstag 08:30 bis 13:00 Uhr sowie im ASZ MitterhoferstraĂe (provisorischer Betrieb, eingeschrĂ€nkte Annahmeliste, keine App-Nutzung) Montag bis Freitag 08:30 bis 16:00 Uhr und Samstag 08:30 bis 12:00 Uhr möglich. NĂ€here Infos unter www.umweltprofis.at/wels/home.html im Internet.
Zu den rund 8.300 BĂ€umen im öffentlichen Raum der Stadt kommen heuer rund 100 dazu. Immer wieder gibt es zum Thema Veranstaltungen: Rund um den âInternationalen Tag des Baumesâ verschenkten die Mitarbeiter der StadtgĂ€rtnerei (im Bild mit den zustĂ€ndigen Referenten VizebĂŒrgermeister Gerhard KroiĂ und VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger) am Wochenmarkt JungbĂ€umchen der Sorten Kanadische Felsenbirne, Rotbuche, Bergahorn, Feldahorn und Vogelkirsche.
Der Tiergarten (Stadtpark 1) hat gemeinsam mit dem Verein âFreunde des Welser Tiergartens und dem Verein fĂŒr Entwicklungspolitik und globale Gerechtigkeit âSĂŒdwindâ die Ausstellung âApfel, Ahorn, Avocado â BĂ€ume und Menschen im Spannungsfeld von Klimakrise und Nachhaltigkeitâ organisiert. Diese geht beim Primatenhaus/Baumkronenweg unter anderem auf folgende Fragen ein: âWas tragen BĂ€ume und WĂ€lder zur Erreichung der globalen nachhaltigen Entwicklungsziele bei?â oder âWarum ist es umgekehrt so wichtig, dass wir Menschen BĂ€ume schĂŒtzen?â Bei der Eröffnung am Freitag, 9. Mai um 14:00 Uhr werden ĂŒbrigens Baumsetzlinge verschenkt, solange der Vorrat reicht. AnschlieĂend ist die â natĂŒrlich auch vom zustĂ€ndigen Referenten Stadtrat Thomas Rammerstorfer gerne beworbene â Ausstellung bis Donnerstag, 17. Juli zu den aktuellen Ăffnungszeiten tĂ€glich von 07:00 bis 19:45 Uhr zu sehen. Weiter allgemeine Informationen zur stĂ€dtischen Freizeitanlage sind fĂŒr Interessierte unter wels.at/tiergarten im Internet zu finden.
â
Wie berichtet, wird im heurigen Juni eine Welser Delegation den Ăsterreichischen MobilitĂ€tswochenpreis 2024 in der Kategorie âGemeinden mit mehr als 10.000 Einwohnerâ offiziell entgegennehmen. In die Tat umgesetzt wird der Gewinn in Form eines kostenlosen Radchecks in Kooperation mit der Firma Bikedoc bereits am Freitag, 9. Mai von 15:00 bis 18:00 Uhr am Minoritenplatz. Am gleichen Tag ab 16:00 Uhr findet dann die Radparade âKidical Massâ fĂŒr Kinder mit Fahr- und LaufrĂ€dern statt. Die Route verlĂ€uft mit Start und Ziel vor dem Rathaus (Stadtplatz 1) rund 3,5 Kilometer durch die Welser Innenstadt. Infos finden Interessierte unter www.kidicalmass.at im Internet.
Ab Montag, 12. Mai ist die SchubertstraĂe in Richtung Westen ab der Dr.-Schauer-StraĂe bis zur VogelweiderstraĂe abschnittsweise fĂŒr etwa acht Wochen gesperrt. Die Abschnitte sind Dr.-Schauer-StraĂe bis RainerstraĂe (rund sechs Wochen) und RainerstraĂe bis VogelweiderstraĂe (rund zwei Wochen). Die Umleitung erfolgt ĂŒber die Dr. GroĂ-StraĂe und die EisenhowerstraĂe, der Verkehr Richtung Osten von der VogelweiderstraĂe zum Hauptbahnhof bleibt unbehindert. Grund fĂŒr die Sperre sind Sanierungs- und Asphaltierungsarbeiten (Feinbelag). Wie bei solchen Bauvorhaben ĂŒblich sind Verschiebungen aufgrund der Witterung möglich, zusĂ€tzlich ist wĂ€hrend der Arbeiten mit Behinderungen und Erschwernissen zu rechnen.
Bildhinweise: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).