Ehrung, RĂŒck- und Vorschau
Die Verdienstmedaille der Stadt Wels in Gold verlieh BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl im Beisein der VizebĂŒrgermeister Gerhard KroiĂ und Mag. Klaus Schinninger sowie von VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger und Stadtrat Stefan Ganzert an Oberst Teresa Heigert, BA. Die gebĂŒrtige Polin lebt seit 1981 in Ăsterreich und schlug Anfang der 1990er Jahre in Wien die Laufbahn einer Justizwachebeamtin ein. Nach der Offiziersausbildung Anfang der 2000er-Jahre und unterschiedlichen Positionen in mehreren Justizanstalten (JA) war Heigert ab 2004 in der Justizanstalt Wels als Leiter-Stellvertreterin und Wirtschaftsleiterin tĂ€tig. Vier Jahre spĂ€ter ereilte sie der Ruf als Leiterin der JA Wiener Neustadt, ehe sie 2016 in gleicher Funktion an die JA Wels zurĂŒckkehrte und nun in den wohlverdienten Ruhestand tritt.
Ausnahmsweise geschlossen bleiben die Welser WochenmĂ€rkte am ZentralmarktgelĂ€nde (Dr.-Salzmann-StraĂe â DragonerstraĂe â HamerlingstraĂe) und am Vogelweiderplatz am Samstag, 1. November wegen des Feiertags Allerheiligen. In diesem Fall erfolgt auch keine Vorverlegung auf Freitag, 31. Oktober. Der nĂ€chste regulĂ€re Markttag ist dann am Mittwoch, 5. November wie ĂŒblich von 06:00 bis 13:00 Uhr. NĂ€here allgemeine Informationen sind unter wels.at/markt ersichtlich.
Am Mittwoch, 29. Oktober von 09:30 bis 11:00 Uhr informiert Psychologin Mag. Veronika Prakisch in der IGLU Eltern/-Mutterberatung Vogelweide (BillrothstraĂe 17) in der Elternwerkstatt ĂŒber das Thema âGeschwisterkinderâ. Am Dienstag, 4. November folgt ebendort von 19:00 bis 21:00 Uhr KinderĂ€rztin Dr. Patricia Wolf mit dem Thema âNotfĂ€lle im Kindesalter: Was tun?â Die Teilnehmerzahl ist bei beiden Veranstaltungen beschrĂ€nkt, daher bitte unbedingt per E-Mail unter iglu-eltern-mutterberatung@wels.gv.at anmelden! Eine Ăbersicht ĂŒber alle Angebote und Workshops gibt es unter www.wels.gv.at > Lebensbereiche > Leben in Wels > Familie und Kinder > Eltern-/Mutterberatung im Internet sowie im vor Ort aufliegenden IGLU-Folder. Aktuelle Infos bietet auch der IGLU-Kanal unter whatsapp.com/channel/0029VafZzSz4tRryOpXlSC0S.
Wer schon immer selbst Bier brauen wollte, ist bei der stĂ€dtischen Volkshochschule (VHS) richtig: Beim Bier-Braukurs fĂŒr Einsteiger sind noch PlĂ€tze verfĂŒgbar, Anmeldungen sind jederzeit unter wels.at/vhs möglich! Der Kurs startet am Freitag, 28. November von 08:30 bis 11:50 Uhr in der VHS Pernau (Ingeborg-Bachmann-StraĂe 23) und umfasst drei Termine. Der erste vermittelt die Grundlagen des Bierbrauens (Technologie, Prozesse und Rohstoffe). Dieser dient als Vorbereitung fĂŒr den Brautag am zweiten Termin. Dabei wird das Bier von Malz und Wasser bis zum AbfĂŒllen in den GĂ€rbottich hergestellt. Der dritte Termin beinhaltet etwa zwei Wochen nach dem Brautag das AbfĂŒllen des Bieres in Flaschen. Das selbstgebraute Bier wird teilweise den Teilnehmern zur VerfĂŒgung gestellt und nimmt zusĂ€tzlich an der Austrian Beer Challenge (ABC) als VHS-Wels-Bier teil.
Bildhinweis: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).