Ehrung, RĂŒck- und Vorschau
Die Kulturmedaille der Stadt Wels in Gold verliehen BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl und Kulturreferentin VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger im Beisein weiterer Stadtsenatsmitglieder an Gabriele Mickla. Die am damaligen Brucknerkonservatorium (jetzt Anton Bruckner PrivatuniversitĂ€t) Linz und an der Komischen Oper Berlin ausgebildete SĂ€ngerin kehrte nach ihrem Engagement am Brandenburger Theater 1999 nach Ăsterreich zurĂŒck und begann zusĂ€tzlich zu Auftritten bei Operetten, Musicals und Konzerten in Wels als Projektleiterin fĂŒr Musical-Projekte und Workshops. Dies fĂŒhrte schlieĂlich 2003 zur GrĂŒndung des Vereines âMusicalwaves â Verein zu Förderung junger Talenteâ. Seitdem gibt Mickla ihre Begeisterung fĂŒr das Musiktheater an junge und junggebliebene Talente weiter. Unter ihrer Leitung entstanden â zumeist im Stadttheater Greif â groĂe und qualitativ hochwertige Musicalproduktionen, wie beispielsweise âShrekâ (2018) oder âAnatevkaâ (2023).
Ăber die wachsende Beliebtheit des stĂ€dtischen Sommerferienprogramms freut sich Jugendreferent VizebĂŒrgermeister Gerhard KroiĂ: Mit 1.100 Anmeldungen (2024: 770) war wiederum eine Steigerung zu verzeichnen. Einige Termine waren bereits eine Stunde nach Anmeldebeginn ausgebucht! Dazu kommen immer mehr Teilnahmen aus den Umlandgemeinden und sogar aus Linz und Steyr. Die Eltern lobten bei ihren RĂŒckmeldungen die einfache Anmeldung via Website, die Organisation, das Engagement der Betreuer und die Vielfalt des Angebotes: Zu den Klassikern Kinderfischen, Bayernpark, Erlebniswoche am Bauernhof, Schwimm- und Kletterkurse kamen heuer etwa Time Out Park, Cheerleading, Ninja Fun Days, Lego-Robotik, Kinderolympiade oder Schatzsuche.
Leider nicht optimal war das Wetter bei der Eröffnung des umgestalteten Vogelweiderplatzes durch VizebĂŒrgermeister Gerhard KroiĂ im Beisein vieler weiterer Stadtsenats- und Gemeinderatsmitglieder. Sicherlich werden aber noch viele Sonnentage folgen, an denen das moderne und naturnahe Ambiente noch besser zur Geltung kommt. Der nĂ€chste GrĂŒnraum-Termin ist bereits am Donnerstag, 18. September von 15:00 bis 16:45 Uhr in der Neustadt: Bei einer Parkwerkstatt können Anrainer und Interessierte vor Ort Ideen und WĂŒnsche zur Neugestaltung des Parks HaidestraĂe einbringen. Ansprechpartner sind Experten der StadtgĂ€rtnerei sowie VizebĂŒrgermeister KroiĂ. Gefeiert wird wieder am Freitag, 24. Oktober um 14:00 Uhr: Und zwar der 40. Geburtstag der Freizeitanlage (FZA) Wimpassing mit dem 50. Geburtstag der benachbarten âkleinen FZAâ im Park AlbrechtstraĂe.
Zur Erinnerung: Von Dienstag, 16. bis einschlieĂlich Dienstag, 23. September bietet die Stadt Wels anlĂ€sslich der EuropĂ€ischen MobilitĂ€tswoche ein buntes Programm rund um alle Formen der nachhaltigen MobilitĂ€t. Höhepunkte sind das groĂe MobilitĂ€tsfest am Samstag, 20. September sowie am Sonntag, 21. September eine Radausfahrt mit anschlieĂendem BrĂŒckenpicknick auf der neuen RömerbrĂŒcke zwischen Wels und SchleiĂheim. Alle Veranstaltungen zur EuropĂ€ischen MobilitĂ€tswoche finden Interessierte unter wels.gv.at/veranstaltungen im Internet!
Wegen notwendiger und unaufschiebbarer elektrotechnischer Arbeiten sind am Mittwoch, 17. September ab 13:00 Uhr sĂ€mtliche GebĂ€ude und Betriebe der Stadt Wels telefonisch nicht erreichbar. Bei planmĂ€Ăigem Verlauf werden die Telefone ab etwa 19:00 Uhr wieder funktionieren. Weiters kann es am Donnerstag, 18. September im Laufe des Vormittags bei einzelnen Standorten zu kurzfristigen Unterbrechungen der Telefonie von rund 15 bis 30 Minuten kommen. SelbstverstĂ€ndlich sind die betroffenen Einrichtungen wĂ€hrend der Arbeiten per E-Mail erreichbar. NĂ€here Informationen dazu sind unter wels.gv.at/kontakt-oeffnungszeiten im Internet ersichtlich.
Am Donnerstag, 18. September von 13:00 bis 17:00 Uhr feiert die Eltern-/Mutterberatung IGLU Vogelweide (BillrothstraĂe 17) ihren traditionellen Sommerausklang. Die Teilnehmerzahl ist beschrĂ€nkt, daher bitte per E-Mail unter iglu-eltern-mutterberatung@wels.gv.at unbedingt anmelden! Es wartet ein vielfĂ€ltiges Kinderprogramm mit HĂŒpfburg, Spielebus, Kinderschminken und vielem mehr. Auch fĂŒr das leibliche Wohl ist natĂŒrlich gesorgt. Aktuelle Infos zum Programm der Eltern-/Mutterberatung bietet der IGLU-Kanal unter whatsapp.com/channel/0029VafZzSz4tRryOpXlSC0S.
VizebĂŒrgermeister Gerhard KroiĂ setzt unter dem Motto âMit Sicherheit fĂŒr Welsâ im Herbst seine Sicherheitssprechstunden fort. Der nĂ€chste Termin ist am Donnerstag, 18. September von 17:00 bis 19:00 Uhr im Quartier Gartenstadt (Otto-Loewi-StraĂe 2). Die BĂŒrger können dabei in EinzelgesprĂ€chen mit KroiĂ sowie Vertretern von Polizei und Ordnungswache ĂŒber Sicherheitsprobleme und mögliche Lösungen diskutieren. Eine Anmeldung ist nicht nötig, die Stadtteilbewohner werden postalisch zeitgerecht zu der sie betreffenden Sicherheitssprechstunde eingeladen.
Die Umweltprofis vom Bezirksabfallverband bieten am Samstag, 20. September von 09:00 bis 11:00 Uhr am Wochenmarkt (Dr.-Salzmann-StraĂe â DragonerstraĂe â HamerlingstraĂe) bei einem Infostand hilfreiche Tipps zur Abfalltrennung. Geöffnet ist der Wochenmarkt auch an diesem Tag wie ĂŒblich von 06:00 bis 13:00 Uhr. NĂ€here allgemeine Infos sind unter wels.at/markt ersichtlich.
Bildhinweise: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).