Ehrung, Gedenken und Hinweise
Das Festkonzert â100 Jahre Eisenbahnermusikverein Welsâ (EMV) im Stadttheater Greif bildete den passenden Rahmen fĂŒr die Verleihung der Verdienstmedaille der Stadt Wels in Gold an Konsulent Wolfgang Homar durch BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl und Kulturreferentin VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger. Seitens der OĂ. Landesregierung waren die LandesrĂ€te Kommerzialrat Markus Achleitner sowie Mag. Martin Winkler vertreten, seitens des Nationalrates der Welser Abgeordneter Mag. Manfred Sams. Vom Welser Stadtsenat gratulierten auch die VizebĂŒrgermeister Gerhard KroiĂ und Mag. Klaus Schinninger sowie die StadtrĂ€te Stefan Ganzert, Dr. Martin Oberndorfer und Thomas Rammerstorfer dem Geehrten. Der am damaligen Brucknerkonservatorium (heute Anton Bruckner PrivatuniversitĂ€t) ausgebildete Hornist ist der Kulturstadt Wels seit Jahrzehnten vielfĂ€ltig verbunden: Nach rund 37 Jahren hat der seit kurzem pensionierte Leiter der Landesmusikschule Kirchdorf seine TĂ€tigkeit als EMV-Kapellmeister beendet und wurde gleichzeitig zum Ehrenkapellmeister ernannt. Vielen Welsern und GĂ€sten von auĂerhalb ist Homar seit fast vier Jahrzehnten als Intendant der Burggartenkonzerte bekannt. ZusĂ€tzlich war der Ausgezeichnete in zahlreichen Klangkörpern und Einrichtungen (z.B. Kulturbeirat) in oder mit Bezug zu Wels tĂ€tig und ermöglichte als Mitorganisator zahlreiche Veranstaltungen in der Stadt, etwa 2018 das FISAIC-Festival (Infos: www.fisaic.org), 2022 das Bezirksmusikfest im Rahmen der Feierlichkeiten von âWels 800â sowie 2025 das âTraunklĂ€nge Lichterfestâ zum erwĂ€hnten 100. EMV-Geburtstag. NĂ€here Infos zum Verein finden Interessierte unter www.emv-wels.ooe-bv.at im Internet.
In Erinnerung an den 25. Jahrestag der Brandkatastrophe der Gletscherbahn Kaprun 2 am Samstag, 11. November 2000 legten BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl und Magistratsdirektor Dr. Peter Franzmayr bei der Gedenktafel im Beisein von Stadtpfarr-Administrator Mag. Niko TomiÄ im Rathaus einen Kranz nieder. Auch Mitarbeiter der Stadt gedachten ihrer verstorbenen Kollegen: Mit 32 Toten â darunter 13 aktive und drei pensionierte Mitarbeiter des Magistrates und ein Mitglied des Gemeinderates â war die Stadt Wels damals die am meisten betroffene Gemeinde Ăsterreichs.
Faschingszeit ist Krapfenzeit! Nach diesem Motto spendet der Lions Club Wels-Land-Traunau (nĂ€here Infos zum Serviceclub unter www.wels-land-traunau.lions.at im Internet) jedes Jahr mehr als 500 Krapfen an die Bewohner, PflegekrĂ€fte und Mitarbeiter der stĂ€dtischen Seniorenbetreuungseinrichtungen. Die Einnahmen kommen sozialen Zwecken und Menschen in Not in der Region Wels-Stadt und -Land zu Gute. Diesmal trafen sich BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl und Sozialreferentin VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger mit Mag. Robert Schernhuber von den Lions im Haus Neustadt zum traditionellen Fototermin.
Bis Donnerstag, 20. November sind per E-Mail unter iglu-eltern-mutterberatung@wels.gv.at Anmeldungen fĂŒr einen Kochworkshop von ErnĂ€hrungswissenschafterin Mag. Iris Huber möglich. Dieser findet am Donnerstag, 27. November von 14:00 bis 16:00 Uhr in der Eltern/-Mutterberatung Pernau (Ingeborg-Bachmann-StraĂe 23) statt. Es werden gesunde und leicht abwandelbare Rezepte zur Familienkost vorgestellt, gekocht und gemeinsam im gemĂŒtlichen Rahmen gegessen. Eine Ăbersicht ĂŒber die Angebote und Workshops gibt es unter www.wels.gv.at > Lebensbereiche > Leben in Wels > Familie und Kinder > Eltern-/Mutterberatung im Internet. Aktuelle Infos bietet zudem der IGLU-Kanal unter whatsapp.com/channel/0029VafZzSz4tRryOpXlSC0S.
Bald ist es wieder Zeit fĂŒr den beliebten Adventmarkt im Generationenpark NoitzmĂŒhle (FöhrenstraĂe 17): Dieser ist am Freitag, 21. November von 16:00 bis 20:00 Uhr sowie am Samstag, 22. und Sonntag, 23. November jeweils von 15:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Die offizielle Eröffnung nehmen BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl und VizebĂŒrgermeister Gerhard KroiĂ am Freitag, 21. November um 17:00 Uhr vor, nur am gleichen Tag ist auch die Adventbastelstube fĂŒr Kinder in Betrieb. Ein Ensemble der Landesmusikschule Wels und Kinder aus der Expositur des Kindergartens NoitzmĂŒhle ĂŒbernehmen die passende musikalische Begleitung zum gemĂŒtlichen Bummeln und Gustieren zwischen den verschiedenen StĂ€nden. Diese bieten wieder heimische Köstlichkeiten sowie Dekoratives, Kreatives und Selbstgemachtes fĂŒr die Weihnachtszeit.
Der fĂŒnfte und letzte heurige BĂŒrgermeisterstammtisch findet am Dienstag, 25. November um 18:30 Uhr in der AuĂenstelle der Volkshochschule (Ingeborg-Bachmann-StraĂe 23) fĂŒr den Bereich Pernau statt. Zu Beginn wird Dr. Andreas Rabl die GĂ€ste ĂŒber aktuelle Themen sowie Projekte der Stadt informieren. AnschlieĂend besteht die Möglichkeit, mit dem BĂŒrgermeister und Mitarbeitern der Stadt darĂŒber zu diskutieren und natĂŒrlich auch eigene Anliegen und WĂŒnsche zur Sprache zu bringen.
RestplĂ€tze gibt es fĂŒr den Filmabend im Rahmen der Aktion â16 Tage gegen Gewalt an Frauen und MĂ€dchenâ am Donnerstag, 27. November (Einlass: 18:00 Uhr mit Sektempfang, Beginn: 19:00 Uhr, anschlieĂender gemeinsamer Austausch bei GetrĂ€nken und Brötchen) im Programmkino im Medienkulturhaus (PollheimerstraĂe 17). Zu sehen ist bei freiem Eintritt âAngeklagtâ von Regisseur Jonathan Kaplan aus dem Jahr 1988 unter anderem mit den Hollywood-Stars Jodie Foster und Kelly McGillis. Der Inhalt orientiert sich an einer wahren Begebenheit, weitere Informationen dazu unter programmkinowels.at/film-detail/angeklagt im Internet! Verbindliche Anmeldungen sind jederzeit bei der stĂ€dtischen Frauenbeauftragten unter Angabe von Name, Adresse, Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse unter Tel. +43 7242 235 5050 sowie E-Mail fg@wels.gv.at möglich.
Anders als im November-Amtsblatt und im davor stattgefundenen PressegesprĂ€ch erwĂ€hnt handelt es sich beim Grab von AltbĂŒrgermeister Kommerzialrat Karl Bregartner (1933-2018) auf dem Welser Stadtfriedhof um kein Ehrengrab. Richtig ist, dass die Stadt ihr von 1982 bis 1999 amtierendes ehemaliges Oberhaupt alljĂ€hrlich mit einer Kranzniederlegung ehrt. NĂ€here allgemeine Informationen zum Friedhof â dessen Verwaltung wie berichtet umbaubedingt derzeit in Containern gegenĂŒber von ihrem nun ehemaligen GebĂ€ude zu finden ist â gibt es unter wels.at/friedhof im Internet.
Bildhinweise: Niko Spasic (Ehrung Homar EMV) beziehungsweise Stadt Wels (ĂŒbrige Fotos). Bei Nennung Abdruck jeweils honorarfrei.