• Zur Startseite
  • Zur Hauptnavigation
  • Zum Inhalt
  • Zur Suche
Schließen
  • Volksgarten NEU
  • Kontakt & Öffnungszeiten
  • Karriere bei der Stadt Wels
  • Veranstaltungen
  • Volkshochschule Wels
  • Stadtplan
  • Transparenz
Wels Verwaltung – Startseite
  • Lebensbereiche
    • Leben in Wels
      • Bauen und Wohnen
        • Bauen und Wohnen
        • Bauen in Wels
          • Bauen in Wels
          • Baurecht
          • Baustelleninformationen
        • Flächenwidmungsplan und örtliches Entwicklungskonzept
          • Flächenwidmungsplan und örtliches Entwicklungskonzept
          • Flächenwidmungsplan Wels

          • ÖEK 2015
          • ÖEK 2026
            • ÖEK 2026
            • Fragen und Antworten zum ÖEK 2026
            • Umsetzungszeiträume
        • Soziales Wohnen
          • Soziales Wohnen
          • Soziales Wohnservice
        • Wohnen
          • Wohnen
          • Immobilien der Stadt Wels (Kauf/Miete)
          • Immobiliensuche
          • Mieterschutz
          • Wohnen im Alter
          • Wohnungsservice
            • Wohnungsservice
            • Auflistung Wohnungsgenossenschaften
            • Ombudsmann für Wohnungsangelegenheiten
            • Wohnungsvergabe
              • Wohnungsvergabe
              • Ablauf eines Wohnungsvorschlages
              • Voraussetzungen für die Vormerkung als Wohnungssuchender
              • Wohnungsansuchen
      • Familie und Kinder
        • Familie und Kinder
        • Arbeit und Beruf
        • Beratung und Hilfe
        • Eltern-/Mutterberatung
        • Kinderbetreuung
          • Kinderbetreuung
          • Private Kinderbetreuung
          • Städtische Kinderbetreuung
            • Städtische Kinderbetreuung
            • Englisch in den Kindergärten
            • Ernährung in den Kindergärten und Horten
            • Integrationsgruppen in den Kindergärten und Horten
            • Logopädischer Dienst
            • Öffnungszeiten in den Kindergärten und Horten
            • Städtische Kindergärten
            • Städtische Krabbelstuben
            • Städtische Horte
            • Unsere Leistungen
        • Kinder- und Jugendhilfe
      • Gesundheit
        • Gesundheit
        • Beratungsstellen
        • Gesundheitsdienst
          • Gesundheitsdienst
          • Impfaktionen
            • Impfaktionen
            • FSME-Zecken-Impfung
            • Kombinationsimpfungen Diphtherie-Tetanus-Pertussis-Polio für Erwachsene
      • Sicherheit
        • Sicherheit
        • Blackout
        • Kriminalität
          • Kriminalität
          • Diebstahl
          • Kriminalität im Internet
          • Gewalt
          • Sachbeschädigung
          • Belästigung
        • Brand und Feuer
        • Rettung
        • Selbstschutz
        • Ordnungswache
        • Katastrophenschutz
        • Unfälle
        • Notfallnummern
          • Notfallnummern
          • Notrufe
          • Freiwillige Feuerwehr Wels
          • Weitere Nummern und Gratis-Hotlines
      • Integration
        • Integration
        • Angebote
        • Deutsch lernen
      • Jugendcorner
        • Jugendcorner
        • Jugendverwaltung
        • Ferienprogramme
        • Jugendtreffs
          • Jugendtreffs
          • Jugendtreff Neustadt
          • Jugendtreff Noitzmühle
          • Jugendtreff Pernau
          • Jugendtreff Vogelweide
        • Beratung und Hilfe
        • Streetwork
      • Lebensereignisse
        • Lebensereignisse
        • Heiraten in Wels
          • Heiraten in Wels
          • Ehefähigkeit
          • Eingetragene Partnerschaft
          • Heiratsurkunden
          • Ledigenbescheinigung
        • Neubeurkundungen
        • Sterbefall
          • Sterbefall
          • Friedhof
            • Friedhof
            • Friedhofordnung
          • Maßnahmen und Empfehlungen bei einem Todesfall
          • Sterbefälle Beurkundung
      • Märkte
        • Märkte
        • Wochenmärkte
      • Religionen
        • Religionen
        • Evangelische Pfarrgemeinde
        • Katholische Kirchen
          • Katholische Kirchen
          • Herz-Jesu, Neustadt
          • Heilige Familie, Vogelweide
          • Rom.-kath. Kirchenbeitragsstelle
          • Stadtpfarre St. Johannes
          • St. Franziskus, Laahen
          • St. Josef, Pernau
          • St. Stephan, Lichtenegg
        • Kirchenaustritt
        • Seelsorge im Klinikum Wels-Grieskirchen
        • Weitere Glaubensgemeinschaften
          • Weitere Glaubensgemeinschaften
          • Adventmission Wels
          • Freie Christengemeinde
          • Kirche Jesu Christi HLT
          • Mennonitische Freikirche Wels
          • Neuapostolische Kirche
          • Serbisch orthodoxe Kirche
      • Senioren
        • Senioren
        • Aktivpass
        • Beratung
        • Ehrenamt
        • Finanzielle Unterstützungen
        • Jubiläum
        • Pflege und Betreuung im Alter
          • Pflege und Betreuung im Alter
          • Arbeiten in der Seniorenbetreuung
          • Essen auf Rädern
          • Kurzzeitpflege
          • Langzeitpflege in Wels
            • Langzeitpflege in Wels
            • Einrichtungen zur Langzeitpflege
              • Einrichtungen zur Langzeitpflege
              • Diakoniewerk - Haus für Senioren Wels
              • Haus Leopold Spitzer
              • Haus Neustadt
              • Haus Noitzmühle
              • Haus Vogelweide-Laahen
              • Kreuzschwestern - Bruderliebe
            • Kosten
            • Einzug in eine Einrichtung zur Langzeitpflege
              • Einzug in eine Einrichtung zur Langzeitpflege
              • Einzug/Antrag
              • Vergabe
              • Voraussetzungen
          • Leben im Alter - Generationentreffs
          • Mobile Betreuung
          • Tagesbetreuung
          • 24-Stunden-Betreuung
        • Wichtige Kontakte für Senioren
        • Wohnen im Alter
      • Soziales
        • Soziales
        • Beratungsstellen für Frauen und Männer
        • Justiz und Recht
        • Menschen mit Beeinträchtigungen, Chancengleichheit
          • Menschen mit Beeinträchtigungen, Chancengleichheit
          • Einrichtungen für beeinträchtigte Menschen in der Stadt Wels
        • Pensionsangelegenheiten
        • Sozialangebote
          • Sozialangebote
          • Sozialhilfe
          • Frauen und Gleichbehandlung
          • Koordination für Betreuung und Pflege
          • Sozialpädagogische Einrichtungen
            • Sozialpädagogische Einrichtungen
            • Sozialpädagogisches Tageswohnen
          • Sozialpsychisches Kompetenzzentrum
            • Sozialpsychisches Kompetenzzentrum
            • Beratungsangebote
              • Beratungsangebote
              • Familienberatungsstelle
              • Selbsthilfegruppe-Kontaktstelle
              • Streetwork
            • Sozialberatungsstellen
            • Suchtberatung & Suchtprävention
              • Suchtberatung & Suchtprävention
              • Alkoholberatungsstelle Wels
              • Suchtberatungsstelle CIRCLE
              • Substitutionsstelle
              • NIKADO - Niederschwellige Kontakt- und Anlaufstelle / Drogenstreetwork
              • Spielsuchtberatung
        • Unterstützungen und Förderungen
      • Tiere
        • Tiere
        • Tiergarten Wels
          • Tiergarten Wels
          • Über uns
            • Über uns
            • Vision
            • Geschichte des Welser Tiergartens
            • Partner
          • Besucherinformationen
            • Besucherinformationen
            • Öffnungszeiten
            • Allgemeine Infos rund um den Tiergarten
            • Anreise
            • Buffet und Unterhaltung
          • Aktuelles
          • Erlebnis Tiergarten
            • Erlebnis Tiergarten
            • Ein Tiergarten für Kinder
            • Veranstaltungen und Führungen
              • Veranstaltungen und Führungen
              • Märchenstunde
          • Tierwelt
            • Tierwelt
            • Säugetiere
            • Vögel
            • Reptilien
            • Amphibien
            • Fische
          • Unterstützen
        • Tierheim Arche Wels
          • Tierheim Arche Wels
          • Über uns
            • Über uns
            • Unterbringung unserer Schützlinge
          • Vermittlung von Tieren
            • Vermittlung von Tieren
            • Vergabe von Hunden
            • Vergabe von Katzen
            • Vergabe von Kleintieren
            • Vergabe von Tieren - Richtlinien
            • Privatvergabe von Tieren
              • Privatvergabe von Tieren
              • Wir suchen ein neues Zuhause!
                • Wir suchen ein neues Zuhause!
                • Bailey
                • Coco
                • Fee
                • Lou
                • Louis
                • Max
                • Merlin
                • Miniemaus
                • Ramiro
                • Rita
                • Tomy
              • Einreichung Haustiere zur Privatvergabe
          • Im Notfall
          • Wie kann ich helfen?
            • Wie kann ich helfen?
            • Wunschliste der Tiere des Welser Tierheims
            • Decken und Sachspenden
            • Futterspenden
            • Geldspenden
            • Ehrenamtliche Tätigkeit
          • Verein der Freunde des Welser Tierheims
          • Glückspilze
          • Allgemeine Informationen
            • Allgemeine Informationen
            • Sachkundennachweis für Hundehalter
            • OÖ. Hundehaltegesetz
            • Hundebroschüre: Hund sein in Wels

      Leben in Wels

      Wels liegt im Herzen Oberösterreichs und ist mit einer Gesamtbevölkerung von rund 63.000 Einwohnern ein attraktiver Wirtschafts- und Arbeitsplatzstandort.

      Leben in Wels
    • Bildung und Kultur
      • Erwachsenenbildung
        • Erwachsenenbildung
        • Abendschule HAK 1
        • ASAS
        • BFI - Berufsförderungsinstitut
        • Bildungshaus Schloss Puchberg
        • Volkshochschule Wels
        • WIFI OÖ
      • Kultur in Wels
        • Kultur in Wels
        • Kulturabonnements
        • Kulturleitbild der Stadt Wels
          • Kulturleitbild der Stadt Wels
          • Dokumentation
            • Dokumentation
            • Der Weg zum Kulturleitbild
            • Erste Ideen
            • Über den Sinn von Kulturleitbildern
            • Workshop I - Publikum - Zusammenfassung
            • Workshop II - Infrastruktur und Marketing - Zusammenfassung
            • Workshop III - Kulturprogramm - Zusammenfassung
          • Grundlagenpapier
            • Grundlagenpapier
            • I. Einleitung
            • II. Rahmenbedingungen
            • III. Kulturelle Aktivitäten – Bestandsaufnahme
            • IV. Kulturorganisation und –verwaltung – Bestandsaufnahme
          • Umfrage: Wels als Kulturstadt
          • Workshops
        • Kulturmagazin Vielfalt
        • Kultur-Newsletter
        • Kulturservice
        • Kulturvereine
        • Welser Stadtschreiber
        • Veranstaltungsorte
          • Veranstaltungsorte
          • Herminenhof
          • Kornspeicher
          • Medien Kultur Haus
          • Minoriten
          • Stadthalle
          • Stadttheater
      • Galerie der Stadt Wels
        • Galerie der Stadt Wels
        • Ausstellungen
        • Atelier
        • Besuch
      • Museen in Wels
        • Museen in Wels
        • Burg Wels
          • Burg Wels
          • Stadtgeschichte
          • Kaiser-Panorama
          • Museum der Heimatvertriebenen
          • Gebäude
        • Minoriten
          • Minoriten
          • Urgeschichte
          • Römerzeit
          • Frühmittelalter
          • Gebäude
        • Dauerausstellungen
          • Dauerausstellungen
          • Ausstellungen in der Burg Wels
          • Ausstellungen in den Minoriten
        • Angebote der Stadtmuseen
          • Angebote der Stadtmuseen
          • Museumspädagogische Programme
            • Museumspädagogische Programme
            • Angebote in den Minoriten
            • Angebote in der Burg
          • Weitere Angebote im Stadtmuseum
          • Zu Besuch im alten Rom
        • Weitere Museen
          • Weitere Museen
          • Welios
          • Erster Weltkrieg-Museum
          • Evolutionsmuseum Schmiding
          • Museum Angerlehner
      • Stadtarchiv und Geschichte
        • Stadtarchiv und Geschichte
        • Bisherige Bürgermeister der Stadt Wels
        • Die Stadtbefestigungen
        • Historische Sammlungen
        • Leistungen des Stadtarchivs
        • Stadtgeschichte
      • Stadtbücherei
        • Stadtbücherei
        • Angebote der Stadtbücherei
        • Tarife der Stadtbücherei
        • Wissensbus
          • Wissensbus
          • Wissensbus Haltestellen
          • Erster Welser Bücherbus
      • Schulen
        • Schulen
        • Schulverwaltung
        • Pflichtschulen
          • Pflichtschulen
          • Volksschulen
            • Volksschulen
            • Öffentliche Volksschulen
            • Private Volksschulen
          • Mittelschulen
            • Mittelschulen
            • Öffentliche Mittelschulen
            • Private Mittelschulen
          • Polytechnische Schule
          • Sonderschulen
        • Höhere Schulen
        • FH OÖ Campus Wels
        • Nachhilfe
      • Studieren in Wels
        • Studieren in Wels
        • FH Campus Wels
        • FH Gesundheitsberufe OÖ Wels

      Bildung und Kultur

      Die Stadt Wels verfügt über ein breites Bildungsangebot sowie über ein vielfältiges Kultur- und Veranstaltungsangebot. Überzeugen Sie sich selbst!

      Bildung und Kultur
    • Freizeit und Sport
      • Freizeittipps
        • Freizeittipps
        • Gradierwerk
        • Laufen in Wels
        • Marienwarte
        • Skateboardhalle
        • Zoo Schmiding
        • Evolutionsmuseum Schmiding
      • Eishalle Wels
        • Eishalle Wels
        • Eislaufen in Wels
        • Eislaufkurse
        • Eisdiscos
      • Parks und Spielplätze
        • Parks und Spielplätze
        • Motorikarena Wels
        • Am Zwinger
        • Burggarten
        • Freizeitanlage Wimpassing
        • Pollheimer Park
        • Volksgarten
      • Sport in Wels
        • Sport in Wels
        • Sportstätten
        • Sportvereine
        • Sportverwaltung
      • Welldorado
        • Welldorado
        • Freibad
        • Hallenbad
        • Sauna
        • Anmeldung Kindergeburtstag
        • Zusätzliche Angebote
      • Obstgarten und Bienenlehrpfad

      Freizeit und Sport

      Nach der Arbeit und am Wochenende erwacht das Freizeitleben in Wels: Zahlreiche Möglichkeiten sorgen dafür, dass das Wort "Langeweile" ein Fremdwort bleibt.

      Freizeit und Sport
    • Natur und Umwelt
      • Energie
        • Energie
        • Energiespartipps
        • Energiespartipps des OÖ Energiesparverbandes
        • Energieeffizienz-Konferenz
        • WEBUILD Energiesparmesse Wels
        • Förderungsmöglichkeiten
      • Mobilität
        • Mobilität
        • E-Tankstellen in Wels
        • Öffentlicher Verkehr
        • Radfahren in Wels
        • Stadtregion Wels / Stadtregionales Forum
      • Natur
        • Natur
        • Mein erster Baum
        • Obstgarten und Bienenweg
        • Wasserstandseite Traun
        • Welser Baumfreunde
          • Welser Baumfreunde
          • Fotogalerie Baumpatenschaften
      • Umwelt
        • Umwelt
        • Abfall
          • Abfall
          • Abfallberatung
          • Abfall-Sammelstellen und -zentren
        • Umweltschutz
          • Umweltschutz
          • Sauberes Wels - Flurreinigung
          • Umweltprofis
          • Umweltschutzaktionen, Beratung und Bewusstseinsbildung
          • Umweltschutzpreis
            • Umweltschutzpreis
            • Teilnahmebedingungen Umweltschutzpreis
            • Information gemäß Art 13 DSGVO
          • Wels rettet die Bienen
        • Unternehmen "Erneuerbare Energie"
          • Unternehmen "Erneuerbare Energie"
          • ASIC - Austria Solar Innovation Center
          • Energie AG
          • FH OÖ - Öko Energietechnik
          • Fronius International GmbH
          • Welios
          • Wels Strom

      Natur und Umwelt

      Die Maßnahmen der Stadt Wels im Bereich Erneuerbarer Energie sind im gesamten Land beispielhaft.

      Natur und Umwelt
    • Wirtschaft und Mobilität
      • Beteiligungen der Stadt Wels
      • E-Tankstellen in Wels
      • Öffentlicher Verkehr
        • Öffentlicher Verkehr
        • Welser Sammeltaxi
        • Wels Linien
        • Österreichische Bundesbahnen
        • OÖVV - Der Verkehrsverbund
      • Parkinformationen
        • Parkinformationen
        • Parken in Wels - Parkraumbewirtschaftung
        • Bewohnerparkberechtigungen
        • Parkjahreskarte
        • EasyPark
        • Parkster
        • Tiefgarage Flurgasse 38
        • ÖBB - Zufahrtssystem Parkdeck Wels
      • Partnerstädte und Wirtschaftspartnerschaften
        • Partnerstädte und Wirtschaftspartnerschaften
        • Partnerstädte
          • Partnerstädte
          • Bistritz
          • Chichigalpa
          • Krasnodar
          • Straubing
          • Tábor
        • Wirtschaftspartnerschaften
      • Radfahren in Wels
        • Radfahren in Wels
        • Rad Parken in Wels - Übersicht
          • Rad Parken in Wels - Übersicht
          • Rad Parken in Wels - Detailansicht
        • Self-Service-Stationen und E-Tankstellen
        • Rennradregion
        • Ausstattung & Tipps
          • Ausstattung & Tipps
          • Tipps zu Helm, Fahrrad und Bekleidung
        • Regelwerk
      • Schulwegsicherung
      • Stadtregion Wels / Stadtregionales Forum
        • Stadtregion Wels / Stadtregionales Forum
        • EFRE - IWB Stadt-Umlandkooperationen – Stadtregion Wels
        • EFRE - IWB Stadt-Umlandkooperationen – Ausbau und Verbesserung Radhauptrouten
        • EFRE - IBW Stadt-Umlandkooperationen – Entwicklung von Stadt- und Ortskernen in der Stadtregion Wels
      • Verkehrsrecht
      • Wels Betriebsansiedelungs-GmbH - WBA
      • Wirtschaftskammer
      • Wirtschaftsservice

      Wirtschaft und Mobilität

      Namhafte internationale Großbetriebe und starke Klein- und Mittelbetriebe sind das Rückgrat der Welser Wirtschaft.

      Wirtschaft und Mobilität
    • Verwaltung und Service
      • Ausschreibungen
        • Ausschreibungen
        • Immobiliensuche
        • Immobilien der Stadt Wels (Kauf/Miete)
          • Immobilien der Stadt Wels (Kauf/Miete)
          • Häuser und Liegenschaften im Eigentum der Stadt Wels
          • Wohnungen im Eigentum der Stadt Wels
            • Wohnungen im Eigentum der Stadt Wels
            • Billrothstraße 115, Wohnung 16
            • Zeileisstraße 25, 2. OG, WHG. Nr. 9
          • Wohnungen der Stadt Wels zur Vermietung
        • Jobbörse der Stadt Wels
        • Öffentliche Ausschreibungen
        • Verkauf von Sachgütern
      • Bürgerservice
        • Bürgerservice
        • Mobilitätskonzept der Stadt Wels
        • Styrolunfall - Güterzugentgleisung September 2023
          • Styrolunfall - Güterzugentgleisung September 2023
          • Lagepläne mit Ausbreitungsständen
          • Chronologie der Ereignisse
          • Fragen und Antworten
          • Presseaussendungen zum Styrolunfall
        • Stadtteilumfragen - Bürgerforum
          • Stadtteilumfragen - Bürgerforum
          • Stadtteilumfrage Vogelweide
            • Stadtteilumfrage Vogelweide
            • Ergebnisse der Stadtteilumfrage Vogelweide
          • Stadtteilumfrage Neustadt
            • Stadtteilumfrage Neustadt
            • Ergebnisse der Stadtteilumfrage Neustadt
          • Stadtteilumfrage Gartenstadt
            • Stadtteilumfrage Gartenstadt
            • Ergebnisse der Stadtteilumfrage Gartenstadt
          • Stadtteilumfrage Lichtenegg
            • Stadtteilumfrage Lichtenegg
            • Ergebnisse der Stadtteilumfrage Lichtenegg
          • Stadtteilumfrage Pernau
            • Stadtteilumfrage Pernau
            • Ergebnisse der Stadtteilumfrage Pernau
          • Stadtteilumfrage Laahen
            • Stadtteilumfrage Laahen
            • Ergebnisse der Stadtteilumfrage Laahen
          • Presseaussendungen zu Stadtteilumfragen
        • Bürgerbetreuung
        • Auskünfte und Soforterledigungen
        • Fundservice
          • Fundservice
          • Verloren
          • Abholung
          • Verlustanzeige
          • Gefunden
          • Fundgegenstände - Öffentliche Bekanntmachungen
          • Weiterführende Informationen
        • Melde-, Pass- und Wählerservice
          • Melde-, Pass- und Wählerservice
          • Meldeservice
            • Meldeservice
            • ID-Austria
            • Abmeldung
            • Anmeldung
            • Ummeldung
            • Meldezettel
            • Meldeauskunft
            • Meldebestätigung
            • Volkszählung
          • Pass-Service
          • Wählerevidenz
            • Wählerevidenz
            • Wählerservice
            • ID-Austria
          • Geschworene und Schöffen
        • Namensänderungen / -bestimmungen
        • Newsletter der Stadt Wels
        • Ordnungswache
        • Staatsbürgerschaft
        • ID-Austria
      • Die Stadt Wels als Arbeitgeber
        • Die Stadt Wels als Arbeitgeber
        • Karriere bei der Stadt Wels
          • Karriere bei der Stadt Wels
          • Jobbörse der Stadt Wels
          • Ein Arbeitgeber - vielseitige Möglichkeiten
          • Wir bieten - Benefits der Stadt Wels
          • Bewerbung und Gehalt
          • Arbeiten in der Seniorenbetreuung
        • Lehre bei der Stadt Wels
          • Lehre bei der Stadt Wels
          • Lehrstellen-Jobbörse
          • Lehrberufe & Benefits bei der Stadt Wels
            • Lehrberufe & Benefits bei der Stadt Wels
            • Informationstechnologie - Systemtechnik oder Applikationsentwicklung – Coding
            • Facharbeiter/in Gartenbau oder Landschaftsgärtner/in
            • Koch / Köchin
            • Straßenerhaltungsfachmann / -frau
            • Tierpfleger/in
            • Veranstaltungstechniker/in
            • Verwaltungsassistent/in
          • Bewerbung
        • Praktika bei der Stadt Wels
          • Praktika bei der Stadt Wels
          • Berufsorientiertes Sozialjahr
          • Berufspraktikum
          • Berufspraktische Tage
          • Erasmus+ Praktika
          • Ferialpraktikum
          • Volontariat Hochschulpraktikum
      • E-Government
      • Formulare
        • Formulare
        • Formulare in alphabetischer Form
      • Gewinnspiele
        • Gewinnspiele
        • Teilnahmebedingungen
      • Kundmachungen
        • Kundmachungen
        • Informationen zur Güterzugentgleisung 2023
        • Bau-, Gewerbe- und Verkehrsangelegenheiten
        • Baustelleninformationen
        • Fundtiere laut Tierschutzgesetz
        • Geschworene und Schöffen
        • Stadtentwicklung
        • Volksbegehren
      • Magistrat
      • Politik
      • Pressecorner
        • Pressecorner
        • Amtsblatt der Stadt Wels
          • Amtsblatt der Stadt Wels
          • 2025
          • 2024
          • 2023
          • 2022
          • 2021
          • 2020
          • 2019
          • 2018
          • 2017
          • 2016
        • Logo
        • Media
          • Media
          • Fotogalerie
          • Videogalerie
            • Videogalerie
            • Imagefilme der Stadt Wels
            • weitere Imagefilme
        • Presseaussendungen
      • Ratgeber der Stadt Wels
      • Rechtliches
        • Rechtliches
        • Aufenthaltswesen
        • Baurecht
        • Betriebsanlagenrecht
        • Gewerberecht
        • Öffentliches Gut
        • Steuerverwaltung
          • Steuerverwaltung
          • Gemeindeabgaben
          • Abfallgebühren
          • Abwassergebühren
          • Aufschließungsbeiträge gemäß OÖ. Raumordnungsgesetz
          • Freizeitwohnungspauschale
          • Grundsteuer
          • Hundeabgabe
          • Kommunalsteuer
          • Lustbarkeitsabgabe
          • Ortstaxe
          • Parkinformationen
          • Stadtkasse
          • Verkehrsflächenbeitrag / Straßengrunderwerbskosten
          • Wasserversorgung
        • Verkehrsrecht
          • Verkehrsrecht
          • Arbeiten auf oder neben der Straße
          • Bewohnerparkberechtigung
          • Bodenmarkierungen
          • Bäume und Einfriedungen
          • Fahrschulangelegenheiten
          • Flugblätter Verteilung
          • Gehbehindertenausweise
          • Gehsteigreinigung im Winter
          • Hinweistafeln
          • Informations- und Verkaufsstände
          • Plakatständer auf öffentlichen Verkehrsflächen im Stadtgebiet
          • Radfahrausweise
          • Schulwegsicherung
          • Straßensperren
          • Verkehrsbeschränkungen
          • Verkehrslichtsignalanlagen
          • Verkehrszeichen
          • Verwaltungsverfahren
        • Verwaltungspolizei
          • Verwaltungspolizei
          • Fischereirecht
          • Gesundheitsberufe
          • Hundehaltung
          • Jagdrecht
          • Lärmschutzverordnung
          • Tierschutzgesetz
          • Veranstaltungen anmelden/anzeigen
        • Wasserrecht
      • Transparenz
      • Wels in Zahlen
        • Wels in Zahlen
        • Berichte
        • Beteiligungen der Stadt Wels
        • Budget
          • Budget
          • Eröffnungsbilanz
          • Rechnungsabschlüsse der Stadt Wels
          • Voranschlag der Stadt Wels
            • Voranschlag der Stadt Wels
            • Voranschlag 2024/2025
              • Voranschlag 2024/2025
              • Allgemeines
              • Gesamthaushalt
              • Detailbudget
              • Anlagen laut VRV
              • Nachweise laut Statut
              • Sonstige Anlagen
            • Voranschlag 2022/2023
              • Voranschlag 2022/2023
              • Allgemeines
              • Gesamthaushalt
              • Detailbudget
              • Anlagen laut VRV
              • Nachweise laut Statut
              • Sonstige Anlagen
            • Voranschlag 2020/2021
              • Voranschlag 2020/2021
              • Allgemeines
              • Gesamthaushalt
              • Detailbudget
              • Anlagen laut VRV
              • Nachweise laut Statut
              • Sonstige Anlagen
            • Voranschlag 2019
              • Voranschlag 2019
              • Voranschlag 2019
              • Übersichten 2019
              • Einzelvoranschläge Ordentlicher Haushalt 2019
              • Einzelvoranschläge Außerordentlicher Haushalt 2019
              • Ausweise 2019
              • Grafiken 2019
            • Voranschlag 2018
              • Voranschlag 2018
              • Voranschlag 2018
              • Übersichten 2018
              • Einzelvoranschläge Ordentlicher Haushalt 2018
              • Einzelvoranschläge Außerordentlicher Haushalt 2018
              • Ausweise 2018
              • Grafiken 2018
            • Ältere Voranschläge
        • Offener Haushalt und Subventionschecker
        • Open Data - Stadt Wels
        • Volkszählungen
      • Zentraler Einkauf
        • Zentraler Einkauf
        • Bewerbung als Lieferant
        • Was wir brauchen
        • Unsere Werte
      • Zuschüsse und Förderungen
        • Zuschüsse und Förderungen
        • Altstadt- und Wirtschaftsförderung
        • Förderung für Allgemeinmediziner
        • Zuschuss für Studenten

      Verwaltung und Service

      Im Sinne eines modernen Dienstleistungsbetriebes erfüllen die rund 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die verschiedensten Aufgaben für alle Welserinnen und Welser.

      Verwaltung und Service
    Schließen
  • Magistrat
    • Der Bürgermeister
      • Der Bürgermeister
      • Büro des Bürgermeisters
      • Öffentlichkeitsarbeit

      Der Bürgermeister

      Der Bürgermeister vertritt die Stadt nach außen. Zudem ist er Vorstand des Magistrates und für dessen Geschäftsführung verantwortlich. Er wird grundsätzlich von den Welser Bürgern nach den Bestimmungen der Oö. Kommunalwahlordnung direkt gewählt.

      Der Bürgermeister
    • Magistrat
      • Der Magistratsdirektor
      • Direktion
        • Direktion
        • Präsidium
        • Personal
        • Rechtsangelegenheiten
        • Informationstechnologie
      • Bezirksverwaltung
        • Bezirksverwaltung
        • Bürgeranliegen
        • Verwaltungspolizei
        • Bau-, Gewerbe- und Verkehrsangelegenheiten
        • Gesundheitsdienst
        • Feuerwehr
      • Städtische Dienstleistungen
        • Städtische Dienstleistungen
        • Kommunale Dienste
        • Facility Management
        • Stadtgärtnerei
        • Zentraler Einkauf
      • Finanzdirektion
        • Finanzdirektion
        • Finanzdirektion
        • Finanzmanagement
        • Stadtbuchhaltung
        • Steuerverwaltung
      • Bildung und Kultur
        • Bildung und Kultur
        • Kinderbetreuung
        • Kultur und Wissen
        • Schule, Sport und Zukunft
      • Baudirektion
        • Baudirektion
        • Stadtentwicklung
          • Stadtentwicklung
          • Gestaltungsbeirat der Stadt Wels
        • Tiefbau
      • Soziales
        • Soziales
        • Seniorenbetreuung
        • Sozialservice und Frauen
        • Kinder- und Jugendhilfe

      Magistrat

      Die Leitung des inneren Dienstes obliegt unter der unmittelbaren Aufsicht des Bürgermeisters dem Magistratsdirektor. Der Magistrat ist Verwaltung als auch Bezirksverwaltungsbehörde. Mit unten stehendem Link gelangen Sie zum Organigramm.

      Magistrat
    • Stadtrechnungshof
    Schließen
  • Politik
    • Demokratie
      • Wels wählt
        • Wels wählt
        • Abhaltung von Wahlen
          • Abhaltung von Wahlen
          • Nationalratswahl am 29. September 2024
          • Europawahl am 9. Juni 2024
          • Bundespräsidentenwahl 2022
          • Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2021
        • Ergebnisse Wahlen
          • Ergebnisse Wahlen
          • Bundespräsidentenwahl
          • Bürgermeisterwahl
          • EU-Wahl
          • Gemeinderatswahl
          • Landtagswahl
          • Nationalratswahlen
        • Das Wahlrecht
          • Das Wahlrecht
          • Errungenschaft Allgemeines Wahlrecht
          • Prinzipien des Allgemeinen Wahlrechts
          • Souveränität des Volkes
          • Wahlinformationen
      • Volksbegehren

      Demokratie

      "Österreich ist eine demokratische Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus" – so heißt es in Artikel 1 des Bundes-Verfassungsgesetzes (B-VG). Die österreichische Staatsform ist eine Republik, die Regierungsform ist eine Demokratie.

      Demokratie
    • Gemeinderat
      • Ausschüsse des Gemeinderates
        • Ausschüsse des Gemeinderates
        • Finanz-, Präsidial- und Innenstadtausschuss
        • Sicherheits-, Integrations- und Sportausschuss
        • Sozial-, Kultur- und Frauenausschuss
        • Bau-, Wohnungs- und Stadtentwicklungsausschuss
        • Bildungs- und Gesundheitsausschuss
        • Mobilitätsausschuss
        • Wirtschaftsausschuss
        • Umweltausschuss
        • Kontrollausschuss
      • Mitglieder des Gemeinderates
        • Mitglieder des Gemeinderates
        • Fraktion der FPÖ
          • Fraktion der FPÖ
          • Gemeinderat Thorsten Aspetzberger
          • Gemeinderat Fabian Bauer
          • Gemeinderat Gerhard Bruckner
          • Gemeinderat Mag. iur. Paul Hammerl, MA
          • Gemeinderat DI Gunter Haydinger
          • Gemeinderätin Christiane Kroiß
          • Gemeinderätin Mag. Silke Lackner
          • Gemeinderat KR Herwig Karl Mayer
          • Gemeinderätin Carmen Pühringer, MSc
          • Gemeinderat Ronald Schiefermayr
          • Gemeinderat Ingo Spindler
          • Gemeinderätin Ing. Olivera Stojanovic, BSc
          • Gemeinderätin Anna Wippl, BA BA
          • Gemeinderätin Sandra Wohlschlager
        • Fraktion der SPÖ
          • Fraktion der SPÖ
          • Gemeinderätin Silvia Huber, MPA
          • Gemeinderat Mag. Bernhard Humer
          • Gemeinderat Christian Kittenbaumer
          • Gemeinderätin Laurien Janina Scheinecker, BA
          • Gemeinderätin Mag. Hannah Stögermüller, MBA
          • Gemeinderat KommR Karl Schönberger
          • Gemeinderat Johann Reindl-Schwaighofer, MBA
          • Gemeinderätin Gloria-Maria Umlauf
        • Fraktion der ÖVP
          • Fraktion der ÖVP
          • Gemeinderätin Birgit Ebetshuber
          • Gemeinderat Andreas Weidinger
          • Fraktionsobmann Gemeinderat Markus Wiesinger
          • Gemeinderat Ludwig Vogl
        • Fraktion Die Grünen
          • Fraktion Die Grünen
          • Gemeinderat Mag. Ralf Drack
          • Gemeinderätin Miriam Faber
          • Gemeinderat Alessandro Schatzmann
        • Partei Neos
          • Partei Neos
          • Gemeinderat RegR Walter Zaunmüller
        • Partei MFG
          • Partei MFG
          • Gemeinderat Jörg Wehofsich
      • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2025
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2024
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2023
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2022
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2021
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2020
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle vor 2020
          • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle vor 2020
          • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2019
          • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2018
          • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2017
          • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2016
          • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2015
      • Termine und Streams der Gemeinderatssitzungen
      • Tracking-System von Initiativ- und Dringlichkeitsanträgen
        • Tracking-System von Initiativ- und Dringlichkeitsanträgen
        • Tracking-System 2025
        • Tracking-System 2024
        • Tracking-System 2023
        • Tracking-System 2022
        • Tracking-System 2021
        • Tracking-System 2020
        • Ausschreibungen

      Gemeinderat

      Der Gemeinderat ist das oberste Organ der Stadt Wels und besteht aus 36 Mitgliedern. Die Zusammensetzung richtet sich nach dem Ergebnis der alle sechs Jahre stattfindenden Gemeinderatswahl.

      Gemeinderat
    • Stadtsenat
      • Mitglieder des Stadtsenates
        • Mitglieder des Stadtsenates
        • Bürgermeister Dr. Andreas Rabl
        • Vizebürgermeister Gerhard Kroiß
        • Vizebürgermeister Mag. Klaus Schinninger
        • Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger
        • Stadtrat Ralph Schäfer, MSc
        • Stadtrat Stefan Ganzert
        • Stadtrat Dr. Martin Oberndorfer
        • Stadtrat Thomas Rammerstorfer

      Stadtsenat

      Der Stadtsenat ist nach dem Gemeinderat das „zweitmächtigste“ Organ und besteht aus dem Bürgermeister, den drei Vizebürgermeistern und vier Stadträten. Die Zusammensetzung richtet sich nach dem Ergebnis der Gemeinderatswahl.

      Stadtsenat
    Schließen
  • Schließen
  • Lebensbereiche
    • Lebensbereiche
    • Leben in Wels
      • Leben in Wels
      • Bauen und Wohnen
        • Bauen und Wohnen
        • Bauen in Wels
          • Bauen in Wels
          • Baurecht
          • Baustelleninformationen
        • Flächenwidmungsplan und örtliches Entwicklungskonzept
          • Flächenwidmungsplan und örtliches Entwicklungskonzept
          • Flächenwidmungsplan Wels

          • ÖEK 2015
          • ÖEK 2026
            • ÖEK 2026
            • Fragen und Antworten zum ÖEK 2026
            • Umsetzungszeiträume
        • Soziales Wohnen
          • Soziales Wohnen
          • Soziales Wohnservice
        • Wohnen
          • Wohnen
          • Immobilien der Stadt Wels (Kauf/Miete)
          • Immobiliensuche
          • Mieterschutz
          • Wohnen im Alter
          • Wohnungsservice
            • Wohnungsservice
            • Auflistung Wohnungsgenossenschaften
            • Ombudsmann für Wohnungsangelegenheiten
            • Wohnungsvergabe
              • Wohnungsvergabe
              • Ablauf eines Wohnungsvorschlages
              • Voraussetzungen für die Vormerkung als Wohnungssuchender
              • Wohnungsansuchen
      • Familie und Kinder
        • Familie und Kinder
        • Arbeit und Beruf
        • Beratung und Hilfe
        • Eltern-/Mutterberatung
        • Kinderbetreuung
          • Kinderbetreuung
          • Private Kinderbetreuung
          • Städtische Kinderbetreuung
            • Städtische Kinderbetreuung
            • Englisch in den Kindergärten
            • Ernährung in den Kindergärten und Horten
            • Integrationsgruppen in den Kindergärten und Horten
            • Logopädischer Dienst
            • Öffnungszeiten in den Kindergärten und Horten
            • Städtische Kindergärten
            • Städtische Krabbelstuben
            • Städtische Horte
            • Unsere Leistungen
        • Kinder- und Jugendhilfe
      • Gesundheit
        • Gesundheit
        • Beratungsstellen
        • Gesundheitsdienst
          • Gesundheitsdienst
          • Impfaktionen
            • Impfaktionen
            • FSME-Zecken-Impfung
            • Kombinationsimpfungen Diphtherie-Tetanus-Pertussis-Polio für Erwachsene
      • Sicherheit
        • Sicherheit
        • Blackout
        • Kriminalität
          • Kriminalität
          • Diebstahl
          • Kriminalität im Internet
          • Gewalt
          • Sachbeschädigung
          • Belästigung
        • Brand und Feuer
        • Rettung
        • Selbstschutz
        • Ordnungswache
        • Katastrophenschutz
        • Unfälle
        • Notfallnummern
          • Notfallnummern
          • Notrufe
          • Freiwillige Feuerwehr Wels
          • Weitere Nummern und Gratis-Hotlines
      • Integration
        • Integration
        • Angebote
        • Deutsch lernen
      • Jugendcorner
        • Jugendcorner
        • Jugendverwaltung
        • Ferienprogramme
        • Jugendtreffs
          • Jugendtreffs
          • Jugendtreff Neustadt
          • Jugendtreff Noitzmühle
          • Jugendtreff Pernau
          • Jugendtreff Vogelweide
        • Beratung und Hilfe
        • Streetwork
      • Lebensereignisse
        • Lebensereignisse
        • Heiraten in Wels
          • Heiraten in Wels
          • Ehefähigkeit
          • Eingetragene Partnerschaft
          • Heiratsurkunden
          • Ledigenbescheinigung
        • Neubeurkundungen
        • Sterbefall
          • Sterbefall
          • Friedhof
            • Friedhof
            • Friedhofordnung
          • Maßnahmen und Empfehlungen bei einem Todesfall
          • Sterbefälle Beurkundung
      • Märkte
        • Märkte
        • Wochenmärkte
      • Religionen
        • Religionen
        • Evangelische Pfarrgemeinde
        • Katholische Kirchen
          • Katholische Kirchen
          • Herz-Jesu, Neustadt
          • Heilige Familie, Vogelweide
          • Rom.-kath. Kirchenbeitragsstelle
          • Stadtpfarre St. Johannes
          • St. Franziskus, Laahen
          • St. Josef, Pernau
          • St. Stephan, Lichtenegg
        • Kirchenaustritt
        • Seelsorge im Klinikum Wels-Grieskirchen
        • Weitere Glaubensgemeinschaften
          • Weitere Glaubensgemeinschaften
          • Adventmission Wels
          • Freie Christengemeinde
          • Kirche Jesu Christi HLT
          • Mennonitische Freikirche Wels
          • Neuapostolische Kirche
          • Serbisch orthodoxe Kirche
      • Senioren
        • Senioren
        • Aktivpass
        • Beratung
        • Ehrenamt
        • Finanzielle Unterstützungen
        • Jubiläum
        • Pflege und Betreuung im Alter
          • Pflege und Betreuung im Alter
          • Arbeiten in der Seniorenbetreuung
          • Essen auf Rädern
          • Kurzzeitpflege
          • Langzeitpflege in Wels
            • Langzeitpflege in Wels
            • Einrichtungen zur Langzeitpflege
              • Einrichtungen zur Langzeitpflege
              • Diakoniewerk - Haus für Senioren Wels
              • Haus Leopold Spitzer
              • Haus Neustadt
              • Haus Noitzmühle
              • Haus Vogelweide-Laahen
              • Kreuzschwestern - Bruderliebe
            • Kosten
            • Einzug in eine Einrichtung zur Langzeitpflege
              • Einzug in eine Einrichtung zur Langzeitpflege
              • Einzug/Antrag
              • Vergabe
              • Voraussetzungen
          • Leben im Alter - Generationentreffs
          • Mobile Betreuung
          • Tagesbetreuung
          • 24-Stunden-Betreuung
        • Wichtige Kontakte für Senioren
        • Wohnen im Alter
      • Soziales
        • Soziales
        • Beratungsstellen für Frauen und Männer
        • Justiz und Recht
        • Menschen mit Beeinträchtigungen, Chancengleichheit
          • Menschen mit Beeinträchtigungen, Chancengleichheit
          • Einrichtungen für beeinträchtigte Menschen in der Stadt Wels
        • Pensionsangelegenheiten
        • Sozialangebote
          • Sozialangebote
          • Sozialhilfe
          • Frauen und Gleichbehandlung
          • Koordination für Betreuung und Pflege
          • Sozialpädagogische Einrichtungen
            • Sozialpädagogische Einrichtungen
            • Sozialpädagogisches Tageswohnen
          • Sozialpsychisches Kompetenzzentrum
            • Sozialpsychisches Kompetenzzentrum
            • Beratungsangebote
              • Beratungsangebote
              • Familienberatungsstelle
              • Selbsthilfegruppe-Kontaktstelle
              • Streetwork
            • Sozialberatungsstellen
            • Suchtberatung & Suchtprävention
              • Suchtberatung & Suchtprävention
              • Alkoholberatungsstelle Wels
              • Suchtberatungsstelle CIRCLE
              • Substitutionsstelle
              • NIKADO - Niederschwellige Kontakt- und Anlaufstelle / Drogenstreetwork
              • Spielsuchtberatung
        • Unterstützungen und Förderungen
      • Tiere
        • Tiere
        • Tiergarten Wels
          • Tiergarten Wels
          • Über uns
            • Über uns
            • Vision
            • Geschichte des Welser Tiergartens
            • Partner
          • Besucherinformationen
            • Besucherinformationen
            • Öffnungszeiten
            • Allgemeine Infos rund um den Tiergarten
            • Anreise
            • Buffet und Unterhaltung
          • Aktuelles
          • Erlebnis Tiergarten
            • Erlebnis Tiergarten
            • Ein Tiergarten für Kinder
            • Veranstaltungen und Führungen
              • Veranstaltungen und Führungen
              • Märchenstunde
          • Tierwelt
            • Tierwelt
            • Säugetiere
            • Vögel
            • Reptilien
            • Amphibien
            • Fische
          • Unterstützen
        • Tierheim Arche Wels
          • Tierheim Arche Wels
          • Über uns
            • Über uns
            • Unterbringung unserer Schützlinge
          • Vermittlung von Tieren
            • Vermittlung von Tieren
            • Vergabe von Hunden
            • Vergabe von Katzen
            • Vergabe von Kleintieren
            • Vergabe von Tieren - Richtlinien
            • Privatvergabe von Tieren
              • Privatvergabe von Tieren
              • Wir suchen ein neues Zuhause!
                • Wir suchen ein neues Zuhause!
                • Bailey
                • Coco
                • Fee
                • Lou
                • Louis
                • Max
                • Merlin
                • Miniemaus
                • Ramiro
                • Rita
                • Tomy
              • Einreichung Haustiere zur Privatvergabe
          • Im Notfall
          • Wie kann ich helfen?
            • Wie kann ich helfen?
            • Wunschliste der Tiere des Welser Tierheims
            • Decken und Sachspenden
            • Futterspenden
            • Geldspenden
            • Ehrenamtliche Tätigkeit
          • Verein der Freunde des Welser Tierheims
          • Glückspilze
          • Allgemeine Informationen
            • Allgemeine Informationen
            • Sachkundennachweis für Hundehalter
            • OÖ. Hundehaltegesetz
            • Hundebroschüre: Hund sein in Wels
    • Bildung und Kultur
      • Bildung und Kultur
      • Erwachsenenbildung
        • Erwachsenenbildung
        • Abendschule HAK 1
        • ASAS
        • BFI - Berufsförderungsinstitut
        • Bildungshaus Schloss Puchberg
        • Volkshochschule Wels
        • WIFI OÖ
      • Kultur in Wels
        • Kultur in Wels
        • Kulturabonnements
        • Kulturleitbild der Stadt Wels
          • Kulturleitbild der Stadt Wels
          • Dokumentation
            • Dokumentation
            • Der Weg zum Kulturleitbild
            • Erste Ideen
            • Über den Sinn von Kulturleitbildern
            • Workshop I - Publikum - Zusammenfassung
            • Workshop II - Infrastruktur und Marketing - Zusammenfassung
            • Workshop III - Kulturprogramm - Zusammenfassung
          • Grundlagenpapier
            • Grundlagenpapier
            • I. Einleitung
            • II. Rahmenbedingungen
            • III. Kulturelle Aktivitäten – Bestandsaufnahme
            • IV. Kulturorganisation und –verwaltung – Bestandsaufnahme
          • Umfrage: Wels als Kulturstadt
          • Workshops
        • Kulturmagazin Vielfalt
        • Kultur-Newsletter
        • Kulturservice
        • Kulturvereine
        • Welser Stadtschreiber
        • Veranstaltungsorte
          • Veranstaltungsorte
          • Herminenhof
          • Kornspeicher
          • Medien Kultur Haus
          • Minoriten
          • Stadthalle
          • Stadttheater
      • Galerie der Stadt Wels
        • Galerie der Stadt Wels
        • Ausstellungen
        • Atelier
        • Besuch
      • Museen in Wels
        • Museen in Wels
        • Burg Wels
          • Burg Wels
          • Stadtgeschichte
          • Kaiser-Panorama
          • Museum der Heimatvertriebenen
          • Gebäude
        • Minoriten
          • Minoriten
          • Urgeschichte
          • Römerzeit
          • Frühmittelalter
          • Gebäude
        • Dauerausstellungen
          • Dauerausstellungen
          • Ausstellungen in der Burg Wels
          • Ausstellungen in den Minoriten
        • Angebote der Stadtmuseen
          • Angebote der Stadtmuseen
          • Museumspädagogische Programme
            • Museumspädagogische Programme
            • Angebote in den Minoriten
            • Angebote in der Burg
          • Weitere Angebote im Stadtmuseum
          • Zu Besuch im alten Rom
        • Weitere Museen
          • Weitere Museen
          • Welios
          • Erster Weltkrieg-Museum
          • Evolutionsmuseum Schmiding
          • Museum Angerlehner
      • Stadtarchiv und Geschichte
        • Stadtarchiv und Geschichte
        • Bisherige Bürgermeister der Stadt Wels
        • Die Stadtbefestigungen
        • Historische Sammlungen
        • Leistungen des Stadtarchivs
        • Stadtgeschichte
      • Stadtbücherei
        • Stadtbücherei
        • Angebote der Stadtbücherei
        • Tarife der Stadtbücherei
        • Wissensbus
          • Wissensbus
          • Wissensbus Haltestellen
          • Erster Welser Bücherbus
      • Schulen
        • Schulen
        • Schulverwaltung
        • Pflichtschulen
          • Pflichtschulen
          • Volksschulen
            • Volksschulen
            • Öffentliche Volksschulen
            • Private Volksschulen
          • Mittelschulen
            • Mittelschulen
            • Öffentliche Mittelschulen
            • Private Mittelschulen
          • Polytechnische Schule
          • Sonderschulen
        • Höhere Schulen
        • FH OÖ Campus Wels
        • Nachhilfe
      • Studieren in Wels
        • Studieren in Wels
        • FH Campus Wels
        • FH Gesundheitsberufe OÖ Wels
    • Freizeit und Sport
      • Freizeit und Sport
      • Freizeittipps
        • Freizeittipps
        • Gradierwerk
        • Laufen in Wels
        • Marienwarte
        • Skateboardhalle
        • Zoo Schmiding
        • Evolutionsmuseum Schmiding
      • Eishalle Wels
        • Eishalle Wels
        • Eislaufen in Wels
        • Eislaufkurse
        • Eisdiscos
      • Parks und Spielplätze
        • Parks und Spielplätze
        • Motorikarena Wels
        • Am Zwinger
        • Burggarten
        • Freizeitanlage Wimpassing
        • Pollheimer Park
        • Volksgarten
      • Sport in Wels
        • Sport in Wels
        • Sportstätten
        • Sportvereine
        • Sportverwaltung
      • Welldorado
        • Welldorado
        • Freibad
        • Hallenbad
        • Sauna
        • Anmeldung Kindergeburtstag
        • Zusätzliche Angebote
      • Obstgarten und Bienenlehrpfad
    • Natur und Umwelt
      • Natur und Umwelt
      • Energie
        • Energie
        • Energiespartipps
        • Energiespartipps des OÖ Energiesparverbandes
        • Energieeffizienz-Konferenz
        • WEBUILD Energiesparmesse Wels
        • Förderungsmöglichkeiten
      • Mobilität
        • Mobilität
        • E-Tankstellen in Wels
        • Öffentlicher Verkehr
        • Radfahren in Wels
        • Stadtregion Wels / Stadtregionales Forum
      • Natur
        • Natur
        • Mein erster Baum
        • Obstgarten und Bienenweg
        • Wasserstandseite Traun
        • Welser Baumfreunde
          • Welser Baumfreunde
          • Fotogalerie Baumpatenschaften
      • Umwelt
        • Umwelt
        • Abfall
          • Abfall
          • Abfallberatung
          • Abfall-Sammelstellen und -zentren
        • Umweltschutz
          • Umweltschutz
          • Sauberes Wels - Flurreinigung
          • Umweltprofis
          • Umweltschutzaktionen, Beratung und Bewusstseinsbildung
          • Umweltschutzpreis
            • Umweltschutzpreis
            • Teilnahmebedingungen Umweltschutzpreis
            • Information gemäß Art 13 DSGVO
          • Wels rettet die Bienen
        • Unternehmen "Erneuerbare Energie"
          • Unternehmen "Erneuerbare Energie"
          • ASIC - Austria Solar Innovation Center
          • Energie AG
          • FH OÖ - Öko Energietechnik
          • Fronius International GmbH
          • Welios
          • Wels Strom
    • Wirtschaft und Mobilität
      • Wirtschaft und Mobilität
      • Beteiligungen der Stadt Wels
      • E-Tankstellen in Wels
      • Öffentlicher Verkehr
        • Öffentlicher Verkehr
        • Welser Sammeltaxi
        • Wels Linien
        • Österreichische Bundesbahnen
        • OÖVV - Der Verkehrsverbund
      • Parkinformationen
        • Parkinformationen
        • Parken in Wels - Parkraumbewirtschaftung
        • Bewohnerparkberechtigungen
        • Parkjahreskarte
        • EasyPark
        • Parkster
        • Tiefgarage Flurgasse 38
        • ÖBB - Zufahrtssystem Parkdeck Wels
      • Partnerstädte und Wirtschaftspartnerschaften
        • Partnerstädte und Wirtschaftspartnerschaften
        • Partnerstädte
          • Partnerstädte
          • Bistritz
          • Chichigalpa
          • Krasnodar
          • Straubing
          • Tábor
        • Wirtschaftspartnerschaften
      • Radfahren in Wels
        • Radfahren in Wels
        • Rad Parken in Wels - Übersicht
          • Rad Parken in Wels - Übersicht
          • Rad Parken in Wels - Detailansicht
        • Self-Service-Stationen und E-Tankstellen
        • Rennradregion
        • Ausstattung & Tipps
          • Ausstattung & Tipps
          • Tipps zu Helm, Fahrrad und Bekleidung
        • Regelwerk
      • Schulwegsicherung
      • Stadtregion Wels / Stadtregionales Forum
        • Stadtregion Wels / Stadtregionales Forum
        • EFRE - IWB Stadt-Umlandkooperationen – Stadtregion Wels
        • EFRE - IWB Stadt-Umlandkooperationen – Ausbau und Verbesserung Radhauptrouten
        • EFRE - IBW Stadt-Umlandkooperationen – Entwicklung von Stadt- und Ortskernen in der Stadtregion Wels
      • Verkehrsrecht
      • Wels Betriebsansiedelungs-GmbH - WBA
      • Wirtschaftskammer
      • Wirtschaftsservice
    • Verwaltung und Service
      • Verwaltung und Service
      • Ausschreibungen
        • Ausschreibungen
        • Immobiliensuche
        • Immobilien der Stadt Wels (Kauf/Miete)
          • Immobilien der Stadt Wels (Kauf/Miete)
          • Häuser und Liegenschaften im Eigentum der Stadt Wels
          • Wohnungen im Eigentum der Stadt Wels
            • Wohnungen im Eigentum der Stadt Wels
            • Billrothstraße 115, Wohnung 16
            • Zeileisstraße 25, 2. OG, WHG. Nr. 9
          • Wohnungen der Stadt Wels zur Vermietung
        • Jobbörse der Stadt Wels
        • Öffentliche Ausschreibungen
        • Verkauf von Sachgütern
      • Bürgerservice
        • Bürgerservice
        • Mobilitätskonzept der Stadt Wels
        • Styrolunfall - Güterzugentgleisung September 2023
          • Styrolunfall - Güterzugentgleisung September 2023
          • Lagepläne mit Ausbreitungsständen
          • Chronologie der Ereignisse
          • Fragen und Antworten
          • Presseaussendungen zum Styrolunfall
        • Stadtteilumfragen - Bürgerforum
          • Stadtteilumfragen - Bürgerforum
          • Stadtteilumfrage Vogelweide
            • Stadtteilumfrage Vogelweide
            • Ergebnisse der Stadtteilumfrage Vogelweide
          • Stadtteilumfrage Neustadt
            • Stadtteilumfrage Neustadt
            • Ergebnisse der Stadtteilumfrage Neustadt
          • Stadtteilumfrage Gartenstadt
            • Stadtteilumfrage Gartenstadt
            • Ergebnisse der Stadtteilumfrage Gartenstadt
          • Stadtteilumfrage Lichtenegg
            • Stadtteilumfrage Lichtenegg
            • Ergebnisse der Stadtteilumfrage Lichtenegg
          • Stadtteilumfrage Pernau
            • Stadtteilumfrage Pernau
            • Ergebnisse der Stadtteilumfrage Pernau
          • Stadtteilumfrage Laahen
            • Stadtteilumfrage Laahen
            • Ergebnisse der Stadtteilumfrage Laahen
          • Presseaussendungen zu Stadtteilumfragen
        • Bürgerbetreuung
        • Auskünfte und Soforterledigungen
        • Fundservice
          • Fundservice
          • Verloren
          • Abholung
          • Verlustanzeige
          • Gefunden
          • Fundgegenstände - Öffentliche Bekanntmachungen
          • Weiterführende Informationen
        • Melde-, Pass- und Wählerservice
          • Melde-, Pass- und Wählerservice
          • Meldeservice
            • Meldeservice
            • ID-Austria
            • Abmeldung
            • Anmeldung
            • Ummeldung
            • Meldezettel
            • Meldeauskunft
            • Meldebestätigung
            • Volkszählung
          • Pass-Service
          • Wählerevidenz
            • Wählerevidenz
            • Wählerservice
            • ID-Austria
          • Geschworene und Schöffen
        • Namensänderungen / -bestimmungen
        • Newsletter der Stadt Wels
        • Ordnungswache
        • Staatsbürgerschaft
        • ID-Austria
      • Die Stadt Wels als Arbeitgeber
        • Die Stadt Wels als Arbeitgeber
        • Karriere bei der Stadt Wels
          • Karriere bei der Stadt Wels
          • Jobbörse der Stadt Wels
          • Ein Arbeitgeber - vielseitige Möglichkeiten
          • Wir bieten - Benefits der Stadt Wels
          • Bewerbung und Gehalt
          • Arbeiten in der Seniorenbetreuung
        • Lehre bei der Stadt Wels
          • Lehre bei der Stadt Wels
          • Lehrstellen-Jobbörse
          • Lehrberufe & Benefits bei der Stadt Wels
            • Lehrberufe & Benefits bei der Stadt Wels
            • Informationstechnologie - Systemtechnik oder Applikationsentwicklung – Coding
            • Facharbeiter/in Gartenbau oder Landschaftsgärtner/in
            • Koch / Köchin
            • Straßenerhaltungsfachmann / -frau
            • Tierpfleger/in
            • Veranstaltungstechniker/in
            • Verwaltungsassistent/in
          • Bewerbung
        • Praktika bei der Stadt Wels
          • Praktika bei der Stadt Wels
          • Berufsorientiertes Sozialjahr
          • Berufspraktikum
          • Berufspraktische Tage
          • Erasmus+ Praktika
          • Ferialpraktikum
          • Volontariat Hochschulpraktikum
      • E-Government
      • Formulare
        • Formulare
        • Formulare in alphabetischer Form
      • Gewinnspiele
        • Gewinnspiele
        • Teilnahmebedingungen
      • Kundmachungen
        • Kundmachungen
        • Informationen zur Güterzugentgleisung 2023
        • Bau-, Gewerbe- und Verkehrsangelegenheiten
        • Baustelleninformationen
        • Fundtiere laut Tierschutzgesetz
        • Geschworene und Schöffen
        • Stadtentwicklung
        • Volksbegehren
      • Magistrat
      • Politik
      • Pressecorner
        • Pressecorner
        • Amtsblatt der Stadt Wels
          • Amtsblatt der Stadt Wels
          • 2025
          • 2024
          • 2023
          • 2022
          • 2021
          • 2020
          • 2019
          • 2018
          • 2017
          • 2016
        • Logo
        • Media
          • Media
          • Fotogalerie
          • Videogalerie
            • Videogalerie
            • Imagefilme der Stadt Wels
            • weitere Imagefilme
        • Presseaussendungen
      • Ratgeber der Stadt Wels
      • Rechtliches
        • Rechtliches
        • Aufenthaltswesen
        • Baurecht
        • Betriebsanlagenrecht
        • Gewerberecht
        • Öffentliches Gut
        • Steuerverwaltung
          • Steuerverwaltung
          • Gemeindeabgaben
          • Abfallgebühren
          • Abwassergebühren
          • Aufschließungsbeiträge gemäß OÖ. Raumordnungsgesetz
          • Freizeitwohnungspauschale
          • Grundsteuer
          • Hundeabgabe
          • Kommunalsteuer
          • Lustbarkeitsabgabe
          • Ortstaxe
          • Parkinformationen
          • Stadtkasse
          • Verkehrsflächenbeitrag / Straßengrunderwerbskosten
          • Wasserversorgung
        • Verkehrsrecht
          • Verkehrsrecht
          • Arbeiten auf oder neben der Straße
          • Bewohnerparkberechtigung
          • Bodenmarkierungen
          • Bäume und Einfriedungen
          • Fahrschulangelegenheiten
          • Flugblätter Verteilung
          • Gehbehindertenausweise
          • Gehsteigreinigung im Winter
          • Hinweistafeln
          • Informations- und Verkaufsstände
          • Plakatständer auf öffentlichen Verkehrsflächen im Stadtgebiet
          • Radfahrausweise
          • Schulwegsicherung
          • Straßensperren
          • Verkehrsbeschränkungen
          • Verkehrslichtsignalanlagen
          • Verkehrszeichen
          • Verwaltungsverfahren
        • Verwaltungspolizei
          • Verwaltungspolizei
          • Fischereirecht
          • Gesundheitsberufe
          • Hundehaltung
          • Jagdrecht
          • Lärmschutzverordnung
          • Tierschutzgesetz
          • Veranstaltungen anmelden/anzeigen
        • Wasserrecht
      • Transparenz
      • Wels in Zahlen
        • Wels in Zahlen
        • Berichte
        • Beteiligungen der Stadt Wels
        • Budget
          • Budget
          • Eröffnungsbilanz
          • Rechnungsabschlüsse der Stadt Wels
          • Voranschlag der Stadt Wels
            • Voranschlag der Stadt Wels
            • Voranschlag 2024/2025
              • Voranschlag 2024/2025
              • Allgemeines
              • Gesamthaushalt
              • Detailbudget
              • Anlagen laut VRV
              • Nachweise laut Statut
              • Sonstige Anlagen
            • Voranschlag 2022/2023
              • Voranschlag 2022/2023
              • Allgemeines
              • Gesamthaushalt
              • Detailbudget
              • Anlagen laut VRV
              • Nachweise laut Statut
              • Sonstige Anlagen
            • Voranschlag 2020/2021
              • Voranschlag 2020/2021
              • Allgemeines
              • Gesamthaushalt
              • Detailbudget
              • Anlagen laut VRV
              • Nachweise laut Statut
              • Sonstige Anlagen
            • Voranschlag 2019
              • Voranschlag 2019
              • Voranschlag 2019
              • Übersichten 2019
              • Einzelvoranschläge Ordentlicher Haushalt 2019
              • Einzelvoranschläge Außerordentlicher Haushalt 2019
              • Ausweise 2019
              • Grafiken 2019
            • Voranschlag 2018
              • Voranschlag 2018
              • Voranschlag 2018
              • Übersichten 2018
              • Einzelvoranschläge Ordentlicher Haushalt 2018
              • Einzelvoranschläge Außerordentlicher Haushalt 2018
              • Ausweise 2018
              • Grafiken 2018
            • Ältere Voranschläge
        • Offener Haushalt und Subventionschecker
        • Open Data - Stadt Wels
        • Volkszählungen
      • Zentraler Einkauf
        • Zentraler Einkauf
        • Bewerbung als Lieferant
        • Was wir brauchen
        • Unsere Werte
      • Zuschüsse und Förderungen
        • Zuschüsse und Förderungen
        • Altstadt- und Wirtschaftsförderung
        • Förderung für Allgemeinmediziner
        • Zuschuss für Studenten
  • Magistrat
    • Magistrat
    • Der Bürgermeister
      • Der Bürgermeister
      • Der Bürgermeister
      • Büro des Bürgermeisters
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Magistrat
      • Magistrat
      • Der Magistratsdirektor
      • Direktion
        • Direktion
        • Präsidium
        • Personal
        • Rechtsangelegenheiten
        • Informationstechnologie
      • Bezirksverwaltung
        • Bezirksverwaltung
        • Bürgeranliegen
        • Verwaltungspolizei
        • Bau-, Gewerbe- und Verkehrsangelegenheiten
        • Gesundheitsdienst
        • Feuerwehr
      • Städtische Dienstleistungen
        • Städtische Dienstleistungen
        • Kommunale Dienste
        • Facility Management
        • Stadtgärtnerei
        • Zentraler Einkauf
      • Finanzdirektion
        • Finanzdirektion
        • Finanzdirektion
        • Finanzmanagement
        • Stadtbuchhaltung
        • Steuerverwaltung
      • Bildung und Kultur
        • Bildung und Kultur
        • Kinderbetreuung
        • Kultur und Wissen
        • Schule, Sport und Zukunft
      • Baudirektion
        • Baudirektion
        • Stadtentwicklung
          • Stadtentwicklung
          • Gestaltungsbeirat der Stadt Wels
        • Tiefbau
      • Soziales
        • Soziales
        • Seniorenbetreuung
        • Sozialservice und Frauen
        • Kinder- und Jugendhilfe
    • Stadtrechnungshof
  • Politik
    • Politik
    • Demokratie
      • Demokratie
      • Wels wählt
        • Wels wählt
        • Abhaltung von Wahlen
          • Abhaltung von Wahlen
          • Nationalratswahl am 29. September 2024
          • Europawahl am 9. Juni 2024
          • Bundespräsidentenwahl 2022
          • Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2021
        • Ergebnisse Wahlen
          • Ergebnisse Wahlen
          • Bundespräsidentenwahl
          • Bürgermeisterwahl
          • EU-Wahl
          • Gemeinderatswahl
          • Landtagswahl
          • Nationalratswahlen
        • Das Wahlrecht
          • Das Wahlrecht
          • Errungenschaft Allgemeines Wahlrecht
          • Prinzipien des Allgemeinen Wahlrechts
          • Souveränität des Volkes
          • Wahlinformationen
      • Volksbegehren
    • Gemeinderat
      • Gemeinderat
      • Ausschüsse des Gemeinderates
        • Ausschüsse des Gemeinderates
        • Finanz-, Präsidial- und Innenstadtausschuss
        • Sicherheits-, Integrations- und Sportausschuss
        • Sozial-, Kultur- und Frauenausschuss
        • Bau-, Wohnungs- und Stadtentwicklungsausschuss
        • Bildungs- und Gesundheitsausschuss
        • Mobilitätsausschuss
        • Wirtschaftsausschuss
        • Umweltausschuss
        • Kontrollausschuss
      • Mitglieder des Gemeinderates
        • Mitglieder des Gemeinderates
        • Fraktion der FPÖ
          • Fraktion der FPÖ
          • Gemeinderat Thorsten Aspetzberger
          • Gemeinderat Fabian Bauer
          • Gemeinderat Gerhard Bruckner
          • Gemeinderat Mag. iur. Paul Hammerl, MA
          • Gemeinderat DI Gunter Haydinger
          • Gemeinderätin Christiane Kroiß
          • Gemeinderätin Mag. Silke Lackner
          • Gemeinderat KR Herwig Karl Mayer
          • Gemeinderätin Carmen Pühringer, MSc
          • Gemeinderat Ronald Schiefermayr
          • Gemeinderat Ingo Spindler
          • Gemeinderätin Ing. Olivera Stojanovic, BSc
          • Gemeinderätin Anna Wippl, BA BA
          • Gemeinderätin Sandra Wohlschlager
        • Fraktion der SPÖ
          • Fraktion der SPÖ
          • Gemeinderätin Silvia Huber, MPA
          • Gemeinderat Mag. Bernhard Humer
          • Gemeinderat Christian Kittenbaumer
          • Gemeinderätin Laurien Janina Scheinecker, BA
          • Gemeinderätin Mag. Hannah Stögermüller, MBA
          • Gemeinderat KommR Karl Schönberger
          • Gemeinderat Johann Reindl-Schwaighofer, MBA
          • Gemeinderätin Gloria-Maria Umlauf
        • Fraktion der ÖVP
          • Fraktion der ÖVP
          • Gemeinderätin Birgit Ebetshuber
          • Gemeinderat Andreas Weidinger
          • Fraktionsobmann Gemeinderat Markus Wiesinger
          • Gemeinderat Ludwig Vogl
        • Fraktion Die Grünen
          • Fraktion Die Grünen
          • Gemeinderat Mag. Ralf Drack
          • Gemeinderätin Miriam Faber
          • Gemeinderat Alessandro Schatzmann
        • Partei Neos
          • Partei Neos
          • Gemeinderat RegR Walter Zaunmüller
        • Partei MFG
          • Partei MFG
          • Gemeinderat Jörg Wehofsich
      • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2025
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2024
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2023
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2022
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2021
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2020
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle vor 2020
          • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle vor 2020
          • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2019
          • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2018
          • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2017
          • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2016
          • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2015
      • Termine und Streams der Gemeinderatssitzungen
      • Tracking-System von Initiativ- und Dringlichkeitsanträgen
        • Tracking-System von Initiativ- und Dringlichkeitsanträgen
        • Tracking-System 2025
        • Tracking-System 2024
        • Tracking-System 2023
        • Tracking-System 2022
        • Tracking-System 2021
        • Tracking-System 2020
        • Ausschreibungen
    • Stadtsenat
      • Stadtsenat
      • Mitglieder des Stadtsenates
        • Mitglieder des Stadtsenates
        • Bürgermeister Dr. Andreas Rabl
        • Vizebürgermeister Gerhard Kroiß
        • Vizebürgermeister Mag. Klaus Schinninger
        • Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger
        • Stadtrat Ralph Schäfer, MSc
        • Stadtrat Stefan Ganzert
        • Stadtrat Dr. Martin Oberndorfer
        • Stadtrat Thomas Rammerstorfer
  • Volksgarten NEU
    Kontakt & Öffnungszeiten
    Karriere bei der Stadt Wels
    Veranstaltungen
    Volkshochschule Wels
    Stadtplan
    Transparenz
  1. Home
Pressemeldungen, 07.12.2020, 10:46 Uhr

COVID-19: Wels informiert über aktuelle Lage und Ablauf der Massentestung

In Wels stellt sich die COVID-19-Lage derzeit wie folgt dar: Momentan sind 238 Personen infiziert, das sind 3,81 Fälle in Promille zur Gesamtbevölkerung. Seit Beginn der Corona-Pandemie im heurigen Frühjahr wurden insgesamt 2.691 Personen positiv in Wels getestet (Quelle: Land Oberösterreich, Stand Montag, 7. Dezember, 08:00 Uhr). Alle in Wels positiv getesteten Bürger und Kontaktpersonen der Kategorie I werden zeitnah mündlich abgesondert und befinden sich somit in Quarantäne.

Im Klinikum Wels-Grieskirchen sind derzeit 107 Personen mit COVID-19 hospitalisiert (Normalstation), davon 36 Welser. 13 Personen sind mit COVID-19 auf der Intensivstation, davon 8 Welser.

Situation in der städtischen Seniorenbetreuung
Momentan sind in den vier Häusern der städtischen Seniorenbetreuung insgesamt 6 Pflege-Mitarbeiter und 20 Bewohner COVID-19-positiv. Die Situation stellt sich im Detail folgendermaßen dar:

Noitzmühle: 5 Mitarbeiter und 6 Bewohner
Vogelweide-Laahen: keine Mitarbeiter und keine Bewohner
Neustadt: 1 Mitarbeiter und 14 Bewohner
Leopold Spitzer: keine Mitarbeiter und keine Bewohner

Details zur Testung der Welser Bevölkerung
zwischen Freitag, 11. und Montag, 14. Dezember

Am Samstag, 5. und Sonntag, 6. Dezember wurde das Personal von Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen sowie Schulen österreichweit getestet. Insgesamt wurden 1.455 Personen an diesen beiden Tagen in der Messehalle 20 im Welser Messegelände getestet – darunter befanden sich 800 Welser, 445 Personen aus dem Bezirk Wels-Land, 41 Personen aus dem Bezirk Linz-Land und 169 Personen aus anderen Bezirken.

Bei insgesamt drei Personen wurde ein positiver Antigentest festgestellt. Nach der im Anschluss daran durchgeführten PCR-Testung blieb von den drei positiv getesteten Personen noch eine Person übrig, bei der der Test positiv ausfiel.

Nach der großflächigen Testung des Personals von Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen sowie Schulen finden in einem nächsten Schritt die – von der Bundesregierung medial angekündigten und von den Bundesländern, Städten und Gemeinden durchzuführenden – kostenlosen Corona-Massentests der Bevölkerung statt. Die OÖ. Landesregierung hat sich dafür entschieden, die Bevölkerung zwischen Freitag, 11. und Montag, 14. Dezember zu testen.

In der Stadt Wels werden die Tests zwischen Freitag, 11. und Montag, 14. Dezember – Einlass jeweils in der Zeit von 08:00 bis 19:00 Uhr – in der Messehalle 20 im Messegelände durchgeführt.

Neben ausreichend im Messegelände zur Verfügung stehenden kostenlosen Parkmöglichkeiten wird es an allen vier Testtagen kostenlose Shuttlebusse der Wels Linien vom Kaiser-Josef-Platz zur Messe und retour geben. Die Busse verkehren Freitag, 11. und Montag, 14. Dezember zwischen 08:00 und 19:30 Uhr sowie Samstag, 12. und Sonntag, 13. Dezember (Allerheiligen-Fahrplan) zwischen 08:00 und 17:30 Uhr – jeweils im Takt des Linienverkehrs. Die Abfahrt vom Kaiser-Josef-Platz erfolgt immer 5 Minuten nach den Linienbussen. Darüber hinaus steht das Welser Sammeltaxi wie gewohnt zur Verfügung.

Um die große Herausforderung der Massentestung bewältigen zu können, wurden bisher 230 Magistrats-Mitarbeiter für die Abwicklung rekrutiert. Sie werden gemeinsam mit Helfern der Freiwilligen Feuerwehr und des Roten Kreuzes sowie der Polizei zwischen 11. und 14. Dezember vor Ort tätig sein. Die Testung selbst wird von geschultem medizinischem Personal des Roten Kreuzes durchgeführt.

Wichtig: Die Stadt Wels kann nur Personen mit Hauptwohnsitz in Wels (Lichtbildausweis nicht vergessen) testen. Personen aus anderen Städten und Gemeinden müssen sich in ihrem Heimatbezirk testen lassen. Darüber hinaus sind die Tests nur für Personen OHNE Krankheits-Symptome vorgesehen. Personen, die sich krank fühlen, werden gebeten zu Hause zu bleiben und einen Testtermin über die Hotline 1450 oder über ihren Hausarzt zu vereinbaren.

Nicht getestet werden Personen, die in den vergangenen drei Monaten wegen einer Positivtestung behördlich abgesondert waren sowie Kinder vor der Schulpflicht.

Die Anmeldung zur Testung erfolgt über die Internetseite www.österreich-testet.at. Nach erfolgreicher Dateneingabe (Name, Geburtsdatum, Geschlecht, SV-Nummer, Adresse, E-Mail-Adresse oder Handy-Nummer) erhält man wahlweise per SMS oder E-Mail das genaue Datum sowie die Uhrzeit des Testtermins. Wichtig: Bitte unbedingt den Ausdruck der Online-Anmeldung zum Testtermin mitnehmen!

Ablauf der Testungen

Bei der Organisation der Massentests geht die Stadt Wels bei ihren Planungen davon aus, dass sich bis zu 30.000 Bürger zwischen 11. und 14. Dezember einem Antigen-Test unterziehen werden. Pro Teststraße und Tag können rund 300 Testungen durchgeführt werden. Gemeinsam mit dem Roten Kreuz, der Freiwilligen Feuerwehr sowie Mitarbeitern der Messe Wels errichten die Mitarbeiter der Stadt Wels bis zum Beginn der Massentestung 25 Teststraßen in der Messehalle 20.

Bürger, die mit dem Ausdruck der Online-Anmeldung zur Testung in die Messehalle kommen, werden durch die Mitarbeiter der Freiwilligen Feuerwehr direkt einer der 25 Teststraßen zugewiesen. Bürger, die ohne Ausdruck der Online-Anmeldung zur Testung kommen, müssen das Formular zunächst am Eingang ausfüllen. Nach Überprüfung bzw. Aufnahme der persönlichen Daten an der jeweiligen Teststraße werden die zu Testenden im digitalen System registriert. Anschließend wird die Testung mittels Antigen-Schnelltest (Nasen-Abstrich) von geschultem medizinischem Rot Kreuz-Personal durchgeführt.

Nach Durchführung des Nasen-Abstrichs steht ein Wartebereich zur Verfügung, um das Testergebnis innerhalb von 15 bis 20 Minuten zu erfahren. Fällt das Ergebnis negativ aus, kann die Person das Testgelände verlassen. Fällt das Ergebnis des Antigen-Schnelltests positiv aus, wird in einer eigenen Teststraße unmittelbar danach ein PCR-Test durchgeführt.

Jeder positiv Getestete wird mündlich abgesondert (Quarantäne), das Ergebnis des PCR-Tests wird in einem Labor ausgewertet und innerhalb von 48 Stunden mitgeteilt.

Wichtig: Die Abstands- und Hygienemaßahmen – wie Maskenpflicht und Mindestabstand – sind bei den Massentests vor Ort unbedingt einzuhalten.

Corona-Maßnahmen nach dem Ende des zweiten „Lockdowns“

Neben der Vorbereitung auf die Massentests der Bevölkerung wurden von der Stadt Wels die durch die 2. COVID-19-Schutzmaßnahmenverordnung seit Montag, 7. Dezember geltenden neuen Corona-Maßnahmen des Bundes umgesetzt. Diese betreffen in der Stadt Wels unter anderem folgende Bereiche:

Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen
Wie berichtet, blieben alle städtischen Kinderbildungs- und Betreuungseinrichtungen (zwölf Kindergärten, vier Krabbelstuben und fünf Schülerhorte) bei gleichbleibendem Personalstand während des zweiten Lockdowns in Wels geöffnet. Änderungen beziehungsweise Öffnungen sind hier somit in Wels nicht notwendig.

Einrichtungen der städtischen Seniorenbetreuung

Im Bereich der Betreuung und Pflege von älteren Menschen gilt in den vier städtischen Häuser der Seniorenbetreuung Leopold Spitzer (Hans-Sachs-Straße 22), Noitzmühle (Föhrenstraße 19), Vogelweide-Laahen (Oberfeldstraße 52) und Neustadt (Flurgasse 40) sowie im Tageszentrum laut Bundesverordnung folgende Regelung:

Nach vorheriger Anmeldung darf jeder Bewohner pro Woche einen Besucher (Besuchszeit: Montag bis Sonntag jeweils zwischen 14:00 und 17:00 Uhr) empfangen. Der Besucher hat dafür einen negativen Antigentest vorzuweisen. Kann dies nicht vorgewiesen werden, muss während des gesamten Aufenthalts eine FFP2-Maske getragen werden. Die Besucher dürfen sich nur in den Besuchszonen und im Garten aufhalten.

Welser Stadtmuseen, Archiv und Stadtbücherei
Die Stadtmuseen Burg (Burggasse 13) und Minoriten (Minoritenplatz 4) sind ab dem Feiertag Dienstag, 8. Dezember wieder zu den üblichen Zeiten geöffnet: Dienstag bis Freitag 10:00 bis 17:00 Uhr, Samstag 14:00 bis 17:00 Uhr sowie Sonn- und Feiertag 10:00 bis 16:00 Uhr. Im Herminenhof (Maria-Theresia-Straße 33) sind ab Mittwoch 9. Dezember die Stadtbücherei wieder Dienstag bis Freitag von 10:0 bis 18:00 Uhr und Samstag von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie das Stadtarchiv Dienstag bis Freitag 08:00 bis 12:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag zudem 14:00 bis 16:00 Uhr offen. Es gelten die aktuellen COVID-19-Vorschriften. Aufgrund der dadurch begrenzten Plätze ersucht das Archiv vorab um Terminvereinbarung unter Tel. +43 7242 235 7680.

Sportstätten

Die Sportanlage Mauth ist ab Montag, 7. Dezember wieder geöffnet. Das Verweilen ist jedoch mit der Dauer der Sportausübung beschränkt – und es ist zu anderen Personen ein Mindestabstand von einem Meter einzuhalten.

Weitere Einrichtungen der Stadt Wels
Weiterhin geschlossen bleiben müssen laut Bundesvorgaben zahlreiche Einrichtungen der Stadt Wels. Dies betrifft unter anderem Hallenbad und Sauna im Welldorado, die Eishalle, die Jugendtreffs sowie die Skaterhalle die Volkshochschule sowie die Generationentreffs. Zumindest bis Mittwoch, 23. Dezember geschlossen bleiben muss auch der Tiergarten Wels. Im Stadttheater und in der Stadthalle können weiterhin keine Veranstaltungen über die Bühne gehen.

Während des Lockdowns – und somit auch jetzt – geöffnet blieben und bleiben öffentliche Grünanlagen und Parks und der Stadtfriedhof (Friedhofstraße 67) sowie das Tierheim Arche Wels (Tierheimstraße 40). Heiraten am Standesamt bleibt – allerdings nur mit Brautpaar und Trauzeugen – weiterhin möglich. Die Märkte bleiben offen. In der Markthalle gilt die Einschränkung von einem Kunden pro zehn Quadratmetern. Speisen und Getränke dürfen am Markt nur mitgenommen, aber vor Ort nicht konsumiert werden.

Kurzparkzonen und Gebührenpflicht
Wie angekündigt, traten am Montag, 7. Dezember, 08:00 Uhr, im gesamten Stadtgebiet die Kurzparkzonen sowie die Gebührenpflicht wieder in Kraft. Das Parken auf den gekennzeichneten Flächen ist somit wieder zeitlich befristet (bitte Parkuhr stellen) beziehungsweise gebührenpflichtig.

Parteienverkehr
Die eingeschränkten Parteienverkehrszeiten von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr gelten nunmehr bis Donnerstag, 31. Dezember in allen Amtsgebäuden der Stadt. Diese sind zudem am Freitag, 11. und Montag, 14. Dezember für den Parteienverkehr gänzlich geschlossen, da die Mehrheit der Mitarbeiter für die Durchführung der Massentests der Bevölkerung eingesetzt wird.

Nähere Informationen rund um das Corona-Virus – wie beispielsweise Zahlen, Daten und Fakten, Informationsblätter für Erkrankte und Kontaktpersonen, Informationen der Stadt Wels sowie der Bundesbehörden und der Landesregierung, Verordnungen der Bundesregierung und des Landes Oberösterreich sowie Links zu den wichtigsten Behörden und Einrichtungen – finden Interessierte weiterhin unter www.wels.at/coronavirus im Internet.

Zitate

Bürgermeister Dr. Andreas Rabl: „Wels ist gut auf die Massentests vorbereitet. Wir hoffen auf einen reibungslosen Ablauf. Mein Wunsch wäre, dass wir die Infektionszahlen damit spürbar senken und neue Cluster vermeiden können. Ich bedanke mich bereits im Voraus bei allen, die sich an der Testung beteiligen. “

Gesundheitsreferentin Vizebürgermeisterin Silvia Huber: „Als Gesundheitsreferentin rufe ich alle Welser dazu auf, sich zwischen 11. und 14. Dezember einem kostenlosen Antigentest zu unterziehen. Damit können wir die Infektionskette unterbrechen und auf diese Weise die Verbreitung des Virus eingrenzen. Wichtig ist jedoch, dass auch ein negatives Testergebnis nur eine Momentaufnahme und kein Freibrief ist.“

Magistratsdirektor Dr. Peter Franzmayr: „Organisatorisch und personell ist die Testung der Gesamtbevölkerung von Wels eine Herkulesaufgabe, die nur dank des großartigen Einsatzes von rund 200 Magistratsmitarbeitern in Zusammenarbeit mit den Einsatzorganisationen gemeistert werden kann. Darauf können wir alle stolz sein."

Bildtexte

Bilder 1-3: 
Wie beim pädagogischen Personal wird auch die Massentestung der Bevölkerung in der Messehalle 20 im Welser Messegelände durchgeführt.

Bild 4:
Auch der Nikolo (unter dem Kostüm steckte ein Pädagoge) ließ es sich nicht nehmen, an der Testung des pädagogischen Personals teilzunehmen. Das Testergebnis fiel negativ aus.
 

Zugehörige Dateien

1/14
Download
Zurück
Feedback geben

Stadt Wels

Stadtplatz 1
4600 Wels
Telefon +43 7242 235 0
Nachricht schreiben

Wir sind für Sie da

  • Abteilungen des Magistrats
  • Finden Sie Ihren Ansprechpartner
  • Amtliche Kundmachungen
  • Amtsblatt
  • Pressecorner
  • Newsletter der Stadt Wels
Nach oben
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Partnerunternehmen
Wels Verwaltung – Startseite
© 2025 Stadt Wels