â16 Tage gegen Gewalt an Frauenâ in Wels gestartet
Am traditionellen Hissen der Fahnen der Aktion âFrei leben ohne Gewaltâ der Menschenrechtsorganisation âTerre des femmesâ beim Rathaus nahmen neben BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl und Frauenreferentin VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger mehrere Mitglieder des Stadtsenates und Gemeinderates teil. Abendlich in Orange bestrahlt prĂ€sentierte sich im Zuge der Aktion âOrange the Worldâ neben der Stadtmauer beim Ledererturm auch der Turm der Evangelischen Kirche.
Die diesjĂ€hrige Spendenaktion mit orangem Brillentuch als Dankeschön lĂ€uft noch bis Mittwoch, 10. Dezember und kommt einer von Gewalt betroffenen Frau mit Kindern, die von der Dienststelle Kinder- und Jugendhilfe betreut und vorgeschlagen wird, zugute. Spendenboxen gibt es im Rathaus (Stadtplatz 1) in der Dienststelle BĂŒrgeranliegen im BĂŒrgercenter (ErdgeschoĂ, Zi. 7) und im BĂŒro von Frauenreferentin VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger (1. Stock, Zi. 174), im Alten Schlachthof im BĂŒro der stĂ€dtischen Frauenbeauftragten (DragonerstraĂe 24, Zi. 04) im AmtsgebĂ€ude Greif (RainerstraĂe 2) am Infopoint im ErdgeschoĂ und bei den stĂ€dtischen â16 Tageâ-Veranstaltungen.
Wer Gewalt gegen Frauen beobachtet, mitbekommt, im persönlichen Umfeld wahrnimmt oder gar selbst davon betroffen ist, kann sich unter anderem an folgende Stellen wenden:
- Tel. +43 732 60 77 60 Gewaltschutzzentrum Oberösterreich
- Tel. +43 800 222 555 Frauenhelpline
- Tel. +43 7242 678 51 Frauenhaus Wels
- Tel. 142 Telefonseelsorge
- Tel. 147 Rat auf Draht (fĂŒr Kinder, Jugendliche und Eltern)
- Tel. +43 732 21 77 Krisenhilfe
- Tel. +43 800 400 777 MĂ€nnerinfo
- Tel. 133 Polizeinotruf (immer in Notsituationen!)
Zur Erinnerung: Am Dienstag, 4. Dezember ab 19:30 Uhr findet im Medienkulturhaus (PollheimerstraĂe 17) bei freiem Eintritt in Kooperation mit den mkh studios und Wortwerkler ein Poetry Slam zu âGewalt gegen Frauen und MĂ€dchenâ statt. Infos: medienkulturhaus.at/poetry-slam im Internet!
â
Frauenreferentin VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger: âDie 16 Tage machen sichtbar, was oft im Verborgenen bleibt: Gewalt hat viele Gesichter, ist aber in keiner Form zu dulden! Mit unseren Aktionen möchten wir Betroffene stĂ€rken, Hilfewege aufzeigen und deutlich machen, dass wir als Stadt entschlossenen gegen jegliche Art der Gewalt auftreten.â
Bildhinweise: Stadt Wels (bei Nennung Abdruck honorarfrei).