â16 Tage gegen Gewalt an Frauenâ auch in der Stadt Wels
Der traditionelle Start ist am Dienstag, 25. November um 10:00 Uhr mit dem AufhĂ€ngen der Flaggen der Aktion âFrei leben ohne Gewaltâ der Menschenrechtsorganisation âTerre des femmesâ am Stadtplatz (gegenĂŒber dem Rathaus). Ebenfalls am Dienstag, 25. November wird die Stadtmauer beim Ledererturm im Zuge der Aktion âOrange the Worldâ in der Farbe Orange bestrahlt.
Dies ist gleichzeitig der Auftakt zur jĂ€hrlichen Spendenaktion. Im heurigen Jahr gibt es als Dankeschön fĂŒr eine kleine finanzielle UnterstĂŒtzung und sichtbares Zeichen der Aktion ein oranges Brillentuch: Und zwar im Rathaus (Stadtplatz 1) in der Dienststelle BĂŒrgeranliegen im BĂŒrgercenter (ErdgeschoĂ, Zi. 7) und im BĂŒro von Frauenreferentin VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger (1. Stock, Zi. 174), im Alten Schlachthof im BĂŒro der stĂ€dtischen Frauenbeauftragten Claudia Glössl, MAS MSc MA (DragonerstraĂe 24, Zi. 04) sowie im AmtsgebĂ€ude Greif (RainerstraĂe 2) am Infopoint im ErdgeschoĂ. Der Erlös aus der Spendenaktion kommt einer von Gewalt betroffenen Frau mit Kindern, die von der Dienststelle Kinder- und Jugendhilfe betreut und vorgeschlagen wird, zugute.
Weiters gibt es die BrillentĂŒcher bei den begleitenden Veranstaltungen im Medienkulturhaus (PollheimerstraĂe 17): Am Donnerstag, 27. November (Einlass: 18:00 Uhr mit Sektempfang, Beginn: 19:00 Uhr, anschlieĂender gemeinsamer Austausch bei GetrĂ€nken und Brötchen) findet im Programmkino bei freiem Eintritt ein Filmabend statt. Zu sehen ist âAngeklagtâ von Regisseur Jonathan Kaplan aus dem Jahr 1988 unter anderem mit den Hollywood-Stars Jodie Foster und Kelly McGillis. Der Inhalt orientiert sich an einer wahren Begebenheit, weitere Infos unter programmkinowels.at/film-detail/angeklagt im Internet! Verbindliche Anmeldungen sind ab sofort bei der stĂ€dtischen Frauenbeauftragten unter Angabe von Name, Adresse, Telefonnummer sowie E-Mail-Adresse unter Tel. +43 7242 235 5050 sowie E-Mail fg@wels.gv.at möglich.
Am Dienstag, 4. Dezember ab 19:30 Uhr folgt schlieĂlich in Kooperation mit den mkh studios und Wortwerkler ein Poetry Slam zum Thema âGewalt gegen Frauen und MĂ€dchenâ. Dazu sind nĂ€here Infos unter medienkulturhaus.at/poetry-slam ersichtlich.
Frauenreferentin VizebĂŒrgermeisterin Christa Raggl-MĂŒhlberger: âKeine Frau soll mit Gewalt leben mĂŒssen. Mit den â16 Tagen gegen Gewaltâ zeigen wir: Wir sehen hin, wir stehen zusammen und wir setzen gemeinsam ein starkes Zeichen fĂŒr Respekt und Zivilcourage.â