Magistrat der Stadt Wels
Aufgaben, Organisationseinheiten und Stadtverwaltung im Überblick
Die Stadt Wels versteht sich als moderner Dienstleister für über 60.000 Bürgerinnen und Bürger. Der Magistrat bildet mit seinen zahlreichen Stabstellen, Abteilungen und Dienststellen das organisatorische Rückgrat der Stadtverwaltung und stellt sicher, dass sämtliche kommunalen Aufgaben effizient, transparent und bürgernah erfüllt werden.
Der Aufgabenbereich des Magistrats umfasst eine beeindruckende Bandbreite an Leistungen und Zuständigkeiten – von technischen und handwerklichen Tätigkeiten über soziale Dienstleistungen, zum Beispiel in der Kinder-, Jugend- und Seniorenbetreuung bis hin zu Bezirksverwaltungsaufgaben, Sicherheits- und Umweltangelegenheiten sowie der allgemeinen Verwaltung.
Darüber hinaus zählen auch zahlreiche städtische Einrichtungen und Bereiche zur Verantwortung der Stadtverwaltung: das Welldorado Wels, die Eishalle, der Tiergarten Wels, das Tierheim Arche Wels, der städtische Friedhof sowie die Pflege des öffentlichen Stadtbildes. Letzteres wird maßgeblich durch das Engagement der Stadtgärtnerei Wels geprägt, die mit viel Fachwissen und Liebe zum Detail für eine grüne, gepflegte und lebenswerte Stadt sorgt.
Mehr als 1.500 engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter setzen sich tagtäglich für ein funktionierendes, sicheres und zukunftsorientiertes Wels ein. Sie tragen mit Kompetenz, Erfahrung und Einsatz dazu bei, dass die Stadt Wels als verlässlicher Partner für Bevölkerung, Wirtschaft und Institutionen agiert.
Auf dieser Seite finden Sie einen umfassenden Überblick über den Aufbau der Stadtverwaltung, also der Struktur der Magistratsbereiche sowie die Aufgaben und Zuständigkeiten der einzelnen Organisationseinheiten.
Aufbau der Stadtverwaltung
Leitung der Stadt Wels und des Magistrates
Stabstellen und deren Zuständigkeiten
Unabhängige Kontrolleinrichtung
Abteilungen und deren untergeordneten Dienststellen