Dienststelle Informationstechnologie
Roland Payrleithner
Informationstechnologie
Die Dienststelle Informationstechnologie ist in 4 "Fachbereiche" gegliedert:
- EUC (EnduserCareManagment): Dieser Fachbereich stellt den Support (Hotline und VorOrt) sicher, kĂŒmmert sich um Berechtigungen und um Projekte rund um den Arbeitsplatz.
- Applikationsentwicklung: Dieser Fachbereich programmiert etwaige Software selbst, sofern keine zufriedenstellende Lösung am Markt zu finden ist. Ebenso werden zugekaufte Produkte betreut und mittels eigenen Schnittstellen mit Daten versorgt.
- COS (Communication, Operation und Security): Dieser Fachbereich kĂŒmmert sich einerseites um Telefonie (mobil als auch via Festnetz). Es wird der Betrieb des Netzwerkes (LAN und WAN) sichergestellt, die Server betrieben als auch die Absicherung unserer Systeme nach auĂen (Security).
- PKS (Post- und Kopierservice): Neben der Verteilung der PoststĂŒcke (analog und digital) werden sowohl Druckleistungen als auch Buchbindeleistungen zur VerfĂŒgung gestellt.
Kernaufgaben der Informationstechnologie
- Hausweite Betrieb von zentralen IT-Services (Netzwerk, Server, Storage)
- Die Betreuung der GerÀte und Programme
- Verteilung der Post und Druckservices