Sonderausstellungen
Wels 1938
Der âAnschlussâ in Wels
5. Juni bis 27. Oktober 2013
Die Sonderausstellung zeigte die dramatischen Jahre von 1938 bis 1939. Diese Zeit wurde mit vielen Bildern und historischen Dokumenten aus dem Stadtarchiv Wels anschaulich gemacht. Weiters erklĂ€rte die Ausstellung, wie es zum âAnschlussâ Ăsterreichs an das Deutsche Reich kam.
Ein wichtiger Teil der Ausstellung befasste sich mit der Zeit vor dem âAnschlussâ. Damals gab es politische Unruhen und starke deutschnationale Strömungen. DiesbezĂŒglich zeigten lokale Fotos und Dokumente, wie schnell sich das Leben der Menschen Ă€nderte und die Besucher konnten sehen, wie die Volksabstimmung im April 1938 vorbereitet wurde.
Weitere Themen der Sonderausstellung waren die VerĂ€nderungen im Alltag und das Leben unter der neuen Herrschaft. Die Ausstellung berichtete ĂŒber Verfolgung, Gewalt und den Druck auf politische Gegner. Auch das Schicksal jĂŒdischer Familien in Wels wurde aufgezeigt. Besonders spannend war der Blick auf die wirtschaftlichen Entwicklungen in dieser Zeit. Ebenfalls zeigte die Ausstellung die ersten Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs auf die Menschen in Wels.
âWels 1938 â Der Anschluss in Welsâ bot einen ehrlichen Blick auf ein schwieriges Kapitel der Stadtgeschichte. Sie half zu verstehen, wie schnell Freiheit verloren gehen kann und stellte einen Ort der Erinnerung und des Lernens dar.

