Sonderausstellungen
Entscheidung am Isonzo
Monte San Gabriele 1917-2017
13. Mai bis 17. September 2017
Die Sonderausstellung erinnerte an die dramatischen Ereignisse des Ersten Weltkriegs, beim Kampf um einen wichtigen Berg im Jahr 1917.
Im Mittelpunkt standen der August und September 1917. Damals erhielt das Hessen-Regiment den Befehl, den strategisch wichtigen Berg Monte San Gabriele zurĂŒckzuerobern. Dieser war zuvor an italienische Truppen verloren gegangen. In schweren KĂ€mpfen konnte das Regiment den Berg zurĂŒckgewinnen und mehrere Tage verteidigen. Die Ausstellung zeigte, wie schwierig und verlustreich diese KĂ€mpfe waren.
Neben den Schlachten selbst wurde auch das Leben der Soldaten dargestellt. Besucher erfuhren mehr ĂŒber persönliche Schicksale, AusrĂŒstung, Waffen und den harten Kriegsalltag. Auch das SanitĂ€tswesen wurde erklĂ€rt.
Die Ausstellung âEntscheidung am Isonzoâ spannte einen Bogen bis in die heutige Zeit. Sie zeigte Verbindungen zu aktuellen Organisationen in Norditalien, Slowenien und Ăsterreich. Dadurch wurde klar: Geschichte lebt weiter.
Viele originale Objekte, Bilder und persönliche Geschichten machten die Ausstellung besonders spannend. Sie war ein Ort zum Lernen und Gedenken. Wer sich fĂŒr Geschichte und Erster Weltkrieg interessiert, fand hier viele neue Einblicke.


