Sonderausstellungen
Amor zwischen Lech und Leitha
Liebe im Römischen Ostalpenraum
21. Mai bis 26. Oktober 2010
Die Sonderausstellung zeigte, wie Liebe im Römischen Ostalpenraum gelebt wurde. Besucher entdeckten spannende Einblicke in das Leben der Römer, ihre GefĂŒhle und ihre Rituale. Im Mittelpunkt standen die Liebesgötter der Antike. Besonders Venus, die Göttin der Liebe, Schönheit und Fruchtbarkeit. Auch ihre Söhne Amor und Priap begleiteten sie.
In der Ausstellung waren viele originale FundstĂŒcke zu sehen. Dazu gehörten Statuetten und Grabreliefs. Auch Kuchenformen mit Liebesmotiven wurden gezeigt. SchmuckstĂŒcke tragen Liebesbotschaften, Lampen und Amulette sind mit Liebessymbolen geschmĂŒckt. Besucher erfuhren zudem, wie offen und vielfĂ€ltig die Römer mit Liebe und SexualitĂ€t umgingen.
Die Ausstellung zeigte nicht nur Kunst, sondern auch den Alltag der Menschen. Ebenso spielte die Bedeutung der Liebe bei Festen, in Familien und bei religiösen BrĂ€uchen eine groĂe Rolle. Die FundstĂŒcke stammten aus dem gesamten Gebiet zwischen Lech und Leitha.
âAmor zwischen Lech und Leithaâ lud Besucher ein, in die Welt der römischen GefĂŒhle einzutauchen. Dabei bekamen alte Symbole eine neue Bedeutung und Liebesgeschichten werden lebendig. Die Ausstellung wurde ein besonderes Erlebnis fĂŒr alle, die sich fĂŒr Kultur, Geschichte und das Leben in der Römerzeit interessieren.

