MuseumspÀdagogik
Einkaufen wie zu UrgroĂmutters Zeiten. Produkte und Warenhandel um 1930
1. bis 4. Schulstufe
Tauchen Sie mit Ihrer Schulklasse in die Welt des Warenhandels um 1930 ein! Das museumspĂ€dagogische Programm âEinkaufen wie zu UrgroĂmutters Zeitenâ richtet sich an Kinder von der 1. bis zur 4. Schulstufe und findet in der Burg Wels statt. In einem originalgetreu nachgebauten Kolonialwarenladen und einer Inszenierung eines heimischen Marktes erleben die SchĂŒler, wie Einkaufen frĂŒher funktionierte.
Die Kinder erfahren spielerisch, woher Lebensmittel frĂŒher stammten und wie sie transportiert wurden â eine spannende Reise in die Vergangenheit, die mit einem Vergleich zum heutigen Supermarkt- und Warenhandel ergĂ€nzt wird. Dieses Programm fördert nicht nur das historische VerstĂ€ndnis, sondern auch das Bewusstsein fĂŒr regionale Produkte und nachhaltigen Konsum.

Standort: Burg
Dauer: 2 Stunden
Preis: ⏠5,00 pro SchĂŒler (beinhaltet Eintritt, pĂ€dagogische Betreuung und benötigte Materialien)
Pro Programm maximal 30 SchĂŒler
Kontakt & Auskunft: +43 7242 235 7350 bzw. m@wels.gv.at
MuseumspÀdagogische Programme sind nach rechtzeitiger Anmeldung jederzeit möglich.
Ab einer GruppengröĂe von 20 Personen soll die Klasse bzw. Gruppe von mindestens zwei Lehr- bzw. Aufsichtspersonen begleitet werden. Bitte beachten Sie, dass wĂ€hrend des Programms die Aufsichtspflicht der Begleitpersonen bestehen bleibt.