Stadttheater Wels
Willkommen im Stadttheater Greif!
Ideal für Theater, Konzerte, Kabaretts, Tagungen und Kongresse.
Im stimmungsvollen Zuschauerraum finden 586 Personen Platz in Parkett, Balkon, Galerie und Logen. Alle Plätze sind frontal zur Bühne gerichtet, die 6. Reihe, 8. Reihe und 10. Reihe im Parkett sind jeweils erhöht, sodass totale Sicht für alle gewährleistet ist.
In der Kaiser-Josef-Platz-Tiefgarage parken Sie während der
Veranstaltung bei einer Gesamtparkdauer von 18:00–6:00 Uhr
zu einem vergünstigten Tarif.
Theresia Lanz
Kultur und Wissen,
Geschichte
In Wels wurde schon zur Römerzeit Theater gespielt, in diesem Haus hier seit 1904. Damals war das vorherige Theatergebäude an der Ostseite des Kaiser-Josef-Platzes nicht mehr tragbar. Ein kleiner Brand 1903 gab in der ohnedies in dieser Beziehung durch den Ringtheaterbrand sensibilisierten Öffentlichkeit den Ausschlag zur Übersiedlung. Das für das Theater zuständige Gemeindeausschussmitglied hatte aus Protest über die Zustände des Bühnenraumes seine Stelle zurückgelegt, worauf Bürgermeister Dr. Schauer das alte Theater sperrte. Innerhalb kürzester Zeit wurde die Übersiedlung in den Fest- und Konzertsaal des Hotels zum Greifen, damals erstes Haus am Platz, beschlossen und der Saal in Rekordzeit zum Theatersaal umgebaut. 1916 wurde sogar wegen eines neuerlichen Umbaues in ein 1.200 Plätze fassendes repräsentatives Theater verhandelt. Das Projekt wurde aber nie verwirklicht, und es blieb beim teilweise denkmalgeschützten 620 Plätze-Saal.
Am 25. Dezember 1944 wurde das Theater von Bomben getroffen und schwer beschädigt. In den Jahren 1946 - 48 erfolgte der Neubau, und ab diesem Zeitpunkt wurde auch der Kinobetrieb aufgenommen, der regelmäßig bis in die 70er Jahre fortgeführt wurde, der Dienstag war "Theatertag". 1957 wurde die Bühne durch den Einbau einer Drehbühne und des vorgeschriebenen Eisernen Vorhanges modernisiert. 1988 wurde das ganze Bühnenhaus mit Garderoben und 23m hohem Schnürboden neu gebaut. Dabei stellte sich heraus, dass die Bühnentürme beidseitig auf einem Fundament aus Römerschutt ruhten. 1989 pachtete die Stadt langfristig das Stadttheater. Das Haus wird für Theater- und Konzertveranstaltungen, Programmkino, Präsentationen und repräsentative kulturelle und gesellschaftliche Anlässe genutzt.
Theater- und Konzertveranstaltungen im Stadttheater Wels
Vorverkauf für Theateraufführungen und Konzerte: siehe auch unter Spielpläne
Info und Kartenvorverkauf im
Amtsgebäude, Rainerstraße 2, 4600 Wels
Die Einzelkarten werden im Vorverkauf zum selben Preis wie an der Abendkassa abgegeben.
Wahlabonnements im Stadttheater, Reservierung und Abholung
Ab Vorverkaufsbeginn können Sie in der Dienststelle Kultur und Wissen Ihr Wahlabonnement aufschlagsfrei gegen die Eintrittskarten einlösen.
Bitte beachten Sie, dass die Karten für das Wahlabonnement jeweils nur nach Maßgabe des Abonnementverkaufs zur Verfügung stehen.
Für abgeholte Eintrittskarten kann kein Ersatz gegeben werden. Die Karten sind jedoch übertragbar.
Für nicht in Anspruch genommene Gutscheine ist eine Übertragung in die nächste Spielsaison nicht möglich.
Abendkassa Stadttheater: An Veranstaltungstagen, ab 18.30 Uhr, Tel. +43 7242 235 7876.
Die Eintrittspreise und Abonnement-Preise im Stadttheater Wels sind nach Sitzkategorien gestaffelt (außer Abonnements Klassische Kammermusik und Zeitgenössische Kammermusik - siehe Spielpläne)
Ermäßigungen für Club Ö1-Mitglieder, Inhaber einer AK-Card od. OÖN-Card 10 %. Weitere Ermäßigungen siehe Spielpläne im Kulturprogramm.
Tarif
Saalmiete | |||
Veranstaltung mit gesamter Bühne und Garderoben | 985€ | ||
Veranstaltung mit gesamter Bühne und Garderoben einschließlich Orchestergraben | 1.110€ | ||
Veranstaltung Benützung nur der Vorbühne einschließlich Garderoben | 840€ | ||
Veranstaltung mit gesamter Bühne und Garderoben für kommerzielle Aufführungen (wie z.B. Tanzen, Turnen, Modenschau mit Laufsteg, Stadtball) | 1.925€ | ||
Nur Foyer | 640€ | ||
Für jede weitere Veranstaltungsdauer pro angefangener Stunde | 88€ | ||
Probe-, Auf-, Abbau- und Vorbereitungszeit | |||
pro angefangener Stunde | 66€ | ||
Sonstige Mieten | |||
Saal umstellen auf Tische | 330€ | ||
Auflage des Tanzbodens | 175€ | ||
Benützung Orchestermuschel | 880€ | ||
Klavierbenützung (Stimmung auf Kosten des Mieters) | |||
Yamaha - Probeflügel | 270€ | ||
Bösendorfer / Fazioli inkl. Transport | 1.100€ | ||
Alle Preise Stand: 01.07.2025 exkl. MwSt. |
Nebenleistungen
Tontechnik | |||
Tonverstärkeranlage inkl. 1 Funkmikrofon | 295€ | ||
Mobile Lautsprecheranlage inkl. 1 Funkmikrofon | 70€ | ||
Haussprechanlage | 42€ | ||
CD/DVD-Player, DI-Box | 52 € | ||
Mikrofon | 20€ | ||
Funkmikrofon | 36€ | ||
Headset | 53€ | ||
Benützung einer mitgebrachten Tonanlage | 240€ | ||
Kongresstechnik | |||
Flipchart | 22€ | ||
Pinnwand | 8€ | ||
Videobeamer im großen Sal inkl. Leinwand | 180€ | ||
Videobeamer - mobil | 65€ | ||
Mobiliar | |||
Rednerpult | 45€ | ||
Rednerpult mit Tonanlage | 65€ | ||
Lichttechnik | |||
Lichtpauschale | 254€ | ||
Lichtpauschale - Stadtball | 355€ | ||
Benützung einer mitgebrachten Lichtanlage | 200€ | ||
Bereitstellung von Arbeitskräften | |||
Auf- und Abbauhelfer, Kassiere, Billeteure, Reinigungskraft, Brandwache, Stage Hand, etc. pro angefangener Stunde und Person | 35€ | ||
Licht- und/oder Tontechniker pro angefangene Stunde und Person | 70€ | ||
An Sonn- und Feiertagen wird ein Zuschlag von 100 % berechnet. | |||
Verleihgebühren pro Stück für auswärtige Veranstaltungen | |||
Sessel pro Stück | 4€ | ||
Tische/Stehtische pro Stück | 7€ | ||
Bühnenteile | 22€ | ||
Alle Preise Stand: 01.07.2025 exkl. MwSt. |