EuropÀische MobilitÀtswoche von 16. bis 22. September 2023

Die EuropĂ€ische MobilitĂ€tswoche findet jedes Jahr von 16. bis 22. September statt. Sie steht heuer unter dem Motto âMix & Move! Klimafreundlich mobilâ und ist eine europĂ€ische Initiative mit dem Ziel, BĂŒrger fĂŒr klimafreundliche MobilitĂ€t zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit fĂŒr Verkehrsprobleme zu schaffen und umweltvertrĂ€gliche Lösungen zu suchen. An erster Stelle steht in diesem Jahr die aktive MobilitĂ€t (FuĂ- und Radverkehr).
Programm
Aktionen im Rahmen der EuropÀischen MobilitÀtswoche:
Freifahrt in allen Abendbussen (Linie A1 und A2) von Samstag, 16. September bis Freitag, 22. September.
Als Auftakt der EuropĂ€ischen MobilitĂ€tswoche (Samstag, 16. bis Freitag, 22. September) findet am Samstag, 16. September das MobilitĂ€tsfest der Stadt Wels statt. Dabei wird den Besuchern von 10:00 bis 15:00 Uhr ein buntes und abwechslungsreiches Programm fĂŒr die ganze Familie am Kaiser-Josef-Platz geboten.
Die Veranstaltung wird als GreenEvent durchgefĂŒhrt. Die Stadt Wels freut sich deshalb ĂŒber eine klimafreundliche Anreise mit Ăffis, dem Rad oder zu FuĂ.
Auch in der Marktgemeinde Thalheim bei Wels findet am 16. September 2023 ab 14:00 Uhr der MobilitÀtstag statt.
MobilitÀtsfest am Kaiser-Josef-Platz mit zahlreichen InformationsstÀnden:
Stadt Wels
- Give Aways zum Thema Radfahren
- Ausgabe der Welser Radlerkarte und der neu aufgelegten RadbroschĂŒre
- PrĂ€sentation Radprojekte âklimaaktiv mobilâ (Radausfahrt um zirka 11:45 Uhr)
- Gewinnspiel mit attraktiven Preisen
- PrĂ€sentation des neuen Image-Films âRadverkehr in Welsâ
KlimabĂŒndnis Oberösterreich
- Promotionsrad Radmodellregion Wels-Umland
- GlĂŒcksrad Radmodellregion Wels-Umland
- Informationen zur Radmodellregion Wels-Umland
- Give Aways zum Thema Radfahren
Klinikum Wels-Grieskirchen
- PrÀsentation aktueller Projekte
- Jobrad-Aktion etc.
Welser Radler
- PrÀsentation des Vereins und der Arbeit
- Möglichkeit zum Kennenlernen
Freiwillige Schulwegpolizei
- PrÀsentation der Arbeit
- Möglichkeit zum Kennenlernen
Wels Linien
- PrÀsentation der stÀdtischen Verkehrsbetriebe im 12-Meter-Bus
Verkehrsverbund Oberösterreich
- Bewerbung ĂŒberregionaler Tickets
Wels Strom
- PrĂ€sentation âE-Carsharing in Welsâ
- Information ĂŒber Ladeinfrastruktur im Welser Stadtgebiet
MIVA
-
UnterstĂŒtzung der Ă€rmsten Regionen der Welt durch Organisation mit MobilitĂ€t
Fahrradservice:
Lebenshilfe
- Kostenlose Fahrradcodierung
ĂAMTC
- Kostenloser Fahrradcheck
Kinderprogramm:
Spielmobil der Stadt Wels
- Stelzengehen
- Ăberdimensionales âMensch Ă€rgere Dich nichtâ-Spiel
- Pedalos fĂŒr 1 oder 2 Personen
- HĂŒpfseile etc.
HĂŒpfburg der Stadt Wels (nur bei Schönwetter)
- Betreuung durch die Stadt Wels
Kinderfreunde Wels
- Gratis Kinderschminken von 10:00 bis 14:00 Uhr
Weitere Angebote:
Radl Salon
- RadkuriositÀten aus Wien zum Ausprobieren
EventMotion Power Led
- Strom erzeugen durch zwei stationÀre FahrrÀder
Food Truck
- âHippe Speisen zum super Preisâ
Bio-Ăpfel aus der Region
Radausfahrt mit Besichtigung von Projekten der Fahrradförderung âklimaaktiv mobilâ und anschlieĂender Ausklang beim Foodtruck am Kaiser-Josef-Platz
Treffpunkt: Ecke RainerstraĂe â Kaiser-Josef-Platz (vor der Hypo-Bank)
Beginn: zirka 11:45 Uhr
Dauer: rund eine Stunde
Online-Gewinnspiel
Verlosung der Preise um zirka 13:00 Uhr
Preise:
- Ein Klimaticket OĂ inklusive Kernzone Wels des OĂVV im Wert von 480 Euro
- Einen Gutschein fĂŒr ein Klimaticket Kernzone Wels (auch fĂŒr Nicht-Welser) der Wels Linien (einzulösen im BĂŒro der Wels Linien) im Wert von 365 Euro
- Einen Gutschein der WelsStrom fĂŒr drei Monate gratis E-Carsharing im Wert von 171 Euro, inklusive GrundgebĂŒhr, 30 Stunden und 300 km
- Ein stabiles Falt-Fahrradschloss von bike&wheels im Wert von 100 Euro
Geocashing mit Herrn Neuwirth
Thema: MobilitÀt #MeterMachen
Beginn: 14:00 Uhr (Dauer rund 3 Stunden)
Treffpunkt: SchieĂerhof (bei Minoritenplatz)
GerĂ€te werden zur VerfĂŒgung gestellt, Rad und Helm sind mitzunehmen. Teilnahme ab 10 Jahren (FahrradfĂŒhrerschein erforderlich), Teilnahme jĂŒngerer Personen mit Begleitperson möglich.
Keine Anmeldung erforderlich!
Kostenloser Sommer-Fahrradkurs
Ort: Friedenspark (Ecke SauerbruchstraĂe/FlemingstraĂe)
Zeit: 15:00 bis 17:00 Uhr
Eigenes Rad und eigener Helm sind erforderlich
Anmeldung: E-Mail: buero-ganzert@wels.gv.at bzw. Tel. +43 7242 235 3051
Poetry Slam im Bus mit dem Verein âWort Werklerâ
Beginn: 17:00 Uhr (Dauer zirka 1 Stunde)
Treffpunkt: Kaiser-Josef-Platz (Busdrehscheibe)
Route: Linie 1 (Kaiser-Josef-Platz ist Anfangs- und Endpunkt)
Spaziergang mit Dr. Renate Miglbauer
Thema: #MeterMachen â Grenzen und Ausdehnung der Stadt Wels
Beginn: 18:15 Uhr (Dauer zirka 1,5 Stunden)
Treffpunkt: Burg Wels (vor dem Eingang zur Burg)
Endpunkt: Burg Wels
FrĂŒhstĂŒckssackerlaktion Radmodellregion Wels Umland
Ab 06:30 Uhr Verteilung vor dem Welser Hauptbahnhof (beidseitig). Solange der Vorrat reicht.
Musik im Abendbus
KĂŒnstler: Werner Fait Duo
Beginn (Abfahrt): zirka 20:40 Uhr
Treffpunkt: Kaiser-Josef-Platz (Busdrehscheibe)
Route: Kaiser-Josef-Platz ist Abfahrts- und Ankunftspunkt
Spaziergang mit Mag. Kitzmantel
Thema: #Meter machen â Zu FuĂ durch die Innenstadt
Beginn: 18:15 Uhr (Dauer zirka 1,5 Stunden)
Treffpunkt: Ledererturm (beim Eingang)
Endpunkt: Kaiser-Josef-Platz
Musik im Abendbus
KĂŒnstler: Gitarrenduo Erlmoser & Helm
Beginn (Abfahrt): zirka 20:40 Uhr
Treffpunkt: Kaiser-Josef-Platz (Busdrehscheibe)
Route: Kaiser-Josef-Platz ist Abfahrts- und Ankunftspunkt
Schulen Kreidemalaktion â#MeterWeiteStraĂen Aktion (ehemals: BlĂŒhende StraĂen)â:
SchĂŒler und SchĂŒlerinnen der WRG/ORG Wels bemalen die nördliche Karl-Loy-StraĂe, die StraĂe wird dafĂŒr wieder gesperrt
Kostenloses Pumptrack-Training mit Daniel Federspiel - LEIDER ABGESAGT!
Beginn: 14:00 Uhr
Dauer zirka 1 Stunde mit Möglichkeit auf VerlÀngerung bei mehreren Anmeldungen
Treffpunkt: Pumptrack BauernstraĂe
Eigenes Rad und eigener Helm erforderlich
Anmeldung: buero-ganzert@wels.gv.at bzw. 07242 235 DW 3051
âGEHmeinderatssitzungâ
Die Welser Politik kommt soweit möglich zu FuĂ, mit dem Fahrrad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Gemeinderatssitzung.
Radfahren in Wels - Imagefilm
Das Fahrrad wird zu einem immer wichtigeren Verkehrsmittel, vor allem im urbanen Raum. Und dies nicht nur in der Freizeit, sondern auch im Alltag. Ziel der Stadt Wels ist es, das Welser Radverkehrswegenetz auch in Zukunft zu erweitern und stetig auszubauen.