
Kabarett
Samstag, 8. Dezember, 19:30 Uhr
Stadttheater, Rainerstraße 2
Maschek: „Das war 2018“
Peter Hörmanseder und Robert Stachel alias Maschek blicken auf 2018 zurück, sie drehen wie immer den Wichtigen des Landes den Ton ab und reden drüber. Mit den besten Clips aus “Willkommen Österreich“ – teils im Original, teils remixed, teils extended. Das Maschek-Jahr 2018: Projiziert. Synchronisiert. Improvisiert.
Eintritt: 25/21 Euro
Info: Kulturverein Waschaecht, office@waschaecht.at
Karten: www.oeticket.com, Moden Neugebauer (Pfarrgasse 24)
Bildhinweis: Alexi Pelekanos (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
Musik
Sonntag, 9. Dezember, 17:00 Uhr
Stadttheater, Rainerstraße 2
Stadtmusik Wels: Konzert „Kaiserklänge“
Leitung: Walter Rescheneder
Programm:
Alois Wimmer: Marsch „Unserem Publikum“
Johann Strauß: Ouvertüre zur Operette „Die Fledermaus“
Alfred Reed: Concertino für Marimba und Blasorchester (Solist: Tobias Wögerer)
Soichi Konagaya: Japanische Bilder
Elmer Bernstein: Musik aus dem Film „Die glorreichen Sieben“
Eintritt: 15/5 Euro
Info und Karten: monika.holzleitner@wels.gv.at oder +43 7242 235 6860
Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
Kabarett
Dienstag, 11. Dezember, 19:30 Uhr
Kornspeicher, Freiung 15
Alfred Aigelsreiter: „Rückschaudern 2018“
2018 dürfte ein besonders ergiebiges Jahr sein, vermutet der versierte Pointenschleuderer und „Brennessel“-Texter Alfred Aigelsreiter. Seine Werkeinstellung ist die Ironie, und der lässt er ungehemmt freien Lauf. Unmengen an Blödheiten werden aufgespießt, Zitate entblößt, Lügen enttarnt und Peinlichkeiten offenbart, sehr zum Gaudium des Publikums. Wie sagte schon Jean-Paul Sartre? „Es mag schönere Zeiten geben, aber diese ist unsere.“
Eintritt: 14,80/10,60 Euro
Info: Stadt Wels, Dienststelle Veranstaltungsservice und Volkshochschule, Minoritengasse 5, Tel. +43 7242 235 7040 oder www.wels.gv.at/Veranstaltungen
Karten: Wels Info, Stadtplatz 44, Tel. +43 7242 677 22 22
OÖN, Stadtplatz 41, Tel. +43 7242 248 770
www.oeticket.com (mit Aufschlag)
Restkarten an der Abendkassa
Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
Musik
Mittwoch, 12. Dezember, 19:00 Uhr
Kornspeicher, Freiung 15
TriXmas – Drei Stimmen für Weihnachten
TriXmas vermitteln bei ihren Auftritten die Weihnachtsstimmung von früher: Als man noch Kind war, als noch Zeit war zum Basteln, zum Backen (oder nur zum Naschen) von Keksen und zum Singen von Liedern. Stilistisch flexibel durch klassische Gesangsausbildung, Jazzgesang, Pop und Musical, Gedichte und Geschichten, bringen TriXmas ein buntes Weihnachtsprogramm mit kleinen Überraschungen und kulinarischen Köstlichkeiten auf die Bühne.
Eintritt: 15/12 Euro
Info und Karten: trixmas3@gmail.com
Bildhinweis: Privat (bei Nennung Abdruck honorarfrei).
Kabarett
Mittwoch, 12. Dezember, 20:00 Uhr
Stadthalle, Pollheimerstraße 1
Günter Grünwald: „Deppenmagnet“
Seit mehr als 30 Jahren ist die Laufbahn von Günter Grünwald als Komiker und selbsternannter „Botschafter des guten Geschmacks“ nicht mehr aufzuhalten. Aktuell ist er mit seinem Programm „Deppenmagnet“ unterwegs: Nicht weniger als zwei Stunden Kabarett, Comedy und Einbauschrank. Dafür braucht Günter Grünwald keine aufwändigen Kulissen, keine Lasershow und erst recht keinen Einbauschrank, um das Publikum mit auf eine Reise durch grotesk ausgeschmückte Geschichten zu nehmen. Nichts entkommt Grünwalds tief bayerischen Humor, seinen abgedrehten Einfällen und skurrilen Schlussfolgerungen, die immer auch mit einer Dosis Selbstironie daherkommen. Mit unvergleichlicher Beobachtungsgabe und Schauspieltalent entwickelt Günter Grünwald Geschichten, die das Publikum gekonnt vom Hundertsten ins Tausendste führen, ohne dabei den Faden zu verlieren.
Eintritt: 28/35 Euro
Info: info@mariongermer.de
Karten: www.oeticket.com
Bildhinweis: Reinhard Dorn (bei Nennung Abdruck honorarfrei.)