Kaiser-Josef-Platz: Digitale Lösungen fĂŒr Buskunden - Digitalisierung und Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrs
Die Umsetzung des ITCS-Projektes (Intermodal Transport Control System) ermöglicht unter anderem eine Echtzeitanzeige am Kaiser-Josef-Platz. Diese ist auch ĂŒber eine App an jeder Haltestelle in Wels mittels eines QR-Codes abrufbar. KĂŒnftig wird es auch in allen Bussen möglich sein, mit Bankomatkarte, Kreditkarte, Handy, Apple-Pay, Garmin Pay oder Wels Card zu bezahlen. Das gilt auch fĂŒr die neue Wels-Linien-Card, mit der ebenfalls bargeldlos ein Ticket gelöst werden kann. Generell können kĂŒnftig alle Tickets ĂŒber einen Webshop erworben werden. Mit Eröffnung des neuen Kaiser-Josef-Platzes im September sind diese digitalen Lösungen fĂŒr alle aktiv (ausgenommen der Webshop, dieser wird etwas spĂ€ter eröffnet werden). Einzel- und Tageskarten können ĂŒbrigens bereits jetzt ĂŒber die App des OĂVV bezogen werden.
Die Entwicklung der Digitalisierung der MobilitĂ€t ist fĂŒr die Verkehrswende mitentscheidend. Immer mehr Menschen planen ihren Alltag mit Hilfe von Smartphones oder Web-Apps, deshalb rĂŒstet auch die zweitgröĂte Stadt Oberösterreichs nach. âWer wettbewerbsfĂ€hig bleiben will, muss sich mit Digitalisierung auseinandersetzen. KĂŒnftig wird jeder in Wels seine Fahrplanauskunft quasi in der Hosentasche haben. Es gibt kein Anstellen mehr am Schalter, es braucht kein Kleingeld mehr fĂŒr die Automaten und man weiĂ punktgenau, wann welcher Bus sich wo befindet. Ein Top-Service fĂŒr die Welser BusfahrgĂ€steâ, sagt BĂŒrgermeister Dr. Andreas Rabl.
Da es sich beim Kaiser-Josef-Platz um einen prominenten hochfrequentierten Ort in Innenstadtlage handelt, sollen kĂŒnftig auch die Fahrgastinformationen fĂŒr den Regionalverkehr mittels dynamischer Fahrgastinformation (DFI) digitalisiert werden. Von Seiten des Landes werden fĂŒr die Digitalisierung des Platzes rund 45.000 Euro investiert. âUnser Ziel ist es, den öffentlichen Verkehr mit zahlreichen MaĂnahmen auszubauen, zu verbessern und noch attraktiver zu machen. Mit der informationstechnischen Modernisierung erhĂ€lt der öffentliche Verkehr am Kaiser-Josef-Platz in Wels einen zeitgemĂ€Ăen Auftrittâ, so Infrastruktur-Landesrat Mag. GĂŒnther Steinkellner.
Die Digitalisierung des öffentlichen Verkehrs bietet eine bessere Verkehrs- und Routenplanung. ZusĂ€tzlich können sĂ€mtliche VerkehrstrĂ€ger, wie der Oberösterreichische Verkehrsverbund (OĂVV), vernetzt und so auch weitere Fahrten bequem von zu Hause aus gebucht und bezahlt werden.
Im Zuge der Digitalisierungsoffensive werden auch die alten analogen beleuchteten Werbeschilder gegen acht neue digitale Citylights ausgetauscht. Auf modernsten 75-Zoll Screens können ab September aktuelle Infos in UHD-Auflösung direkt vor Ort ausgespielt werden: Von wichtigen Infos der Stadt Wels ĂŒber den touristischen Stadtplan, Veranstaltungshinweise, Verkehrsinfos oder Werbeschaltungen in Form von Videos bis hin zu animierten Grafiken. âDamit erhĂ€lt die Busdrehscheibe am Kaiser-Josef-Platz nicht nur ein Facelifting, sondern reiht sich kĂŒnftig in die technisch modernsten Haltestellen Ăsterreichs einâ, erklĂ€rt BĂŒrgermeister Dr. Rabl.