
Anlässlich des Gedenkjahres zum 500. Todestag von Kaiser Maximilian I. spielt Figurentheaterkünstler Prof. Klaus Behrendt zwei Fastnachtskomödien des Meistersingers und Poeten Hans Sachs. Dieser Zeitgenosse Maximilians soll sich in jener Zeit in Wels aufgehalten haben, in der auch der Kaiser häufig hier war. „Der fahrende Schüler im Paradies“ und „Der Doktor mit der großen Nase“ werden am Freitag, 8. März um 10:00 Uhr, am Samstag, 9. März um 09:30 Uhr und am Sonntag, 10. März um 10:00 Uhr in den Minoriten (Minoritenplatz 4, Schießerhof) aufgeführt.
Am Freitag, 8. März gibt es zum Internationalen Frauentag einen Themenabend unter dem Titel „Weiberkasper“. Dabei treten die virtuosen Handpuppenspielerinnen Company Pelele (Spanien) um 19:30 Uhr im Schießerhof und Eva Sotriffer (Italien) um 20:15 Uhr in den Minoriten auf.
An den langen Abenden des Wochenendes gibt es abermals einen Blick in die Zukunft des Genres. Studierende der Hochschulen für Darstellende Künste aus Berlin, Prag und Stuttgart zeigen unter dem Label „Materialschlacht“ ausgewählte Diplom- und Bachelorinszenierungen.
Ein weiterer Höhepunkt der Festivalwoche wird der 2. Welser Puppetry-Slam sein. Am Samstag, 9. März wird um 22:30 Uhr im Stadttheater (Rainerstraße 2) um den Titel „King of Slam zu Wels“ gekämpft. Und das Publikum entscheidet, wer die begehrte Trophäe nach Hause trägt!
Reservierungen sind unter Tel. +43 7242 235 7040 und E-Mail vas@wels.gv.at (Gruppen) sowie unter Tel. +43 664 495 06 85 und E-Mail figurentheater-wels@gmx.at (Einzelreservierungen) möglich. Das vollständige Programm und Zusatzinfos gibt es unter www.figurentheater-wels.at im Internet.
Kulturstadtrat Johann Reindl-Schwaighofer, MBA: „Der erfolgreiche Kartenvorverkauf bestätigt eindrucksvoll die Popularität des Internationalen Figurentheaterfestivals. Sichern Sie sich schnell noch eine der Restkarten!“
Bildhinweise: Privat (Hans Sachs), Company Pelele (Company Pelele) beziehungsweise Eva Sotriffer (Eva Sotriffer). Bei Nennung Abdruck jeweils honorarfrei.