Stroke 41Stroke 552Stroke 1094Stroke 41

Webcams - Ein Blick auf Wels

Stadtplatz (Richtung Osten)
Webcam - Pollheimerpark (Ringstraße)
Pollheimerpark (Ringstraße)
Webcam - Pollheimerpark (Ledererturm)
Pollheimerpark (Ledererturm)

Alle wichtigen Telefon­nummern bei Notfällen

Sie brauchen schnelle Hilfe oder einen Ansprechpartner? Benutzen Sie bitte die Buttons für weitere Informationen.

Notrufe Freiwillige Feuerwehr Wels Weitere Nummern und Gratis-Hotlines

Unternehmen und Beteiligungen

  • Coronavirus
  • Kontakt & Öffnungszeiten
  • Webcams
  • Stadtplan
  • Notfallnummern
  • Partnerunternehmen
Logo
  • Lebensbereiche
    • Leben in Wels
    • Bildung und Kultur
    • Freizeit und Sport
    • Natur und Umwelt
    • Wirtschaft und Verkehr
    • Verwaltung und Service
    • Bauen und Wohnen
      • Bauen und Wohnen
      • Bauen in Wels
        • Bauen in Wels
        • Baurecht
        • Baustelleninformationen
      • Flächenwidmungsplan und örtliches Entwicklungskonzept
        • Flächenwidmungsplan und örtliches Entwicklungskonzept
        • Flächenwidmungsplan Wels
      • Soziales Wohnen
        • Soziales Wohnen
        • Soziales Wohnservice
      • Wohnen
        • Wohnen
        • Immobilien der Stadt Wels (Kauf/Miete)
        • Immobiliensuche
        • Mieterschutz
        • Wohnen im Alter
        • Wohnungsservice
          • Wohnungsservice
          • Auflistung Wohnungsgenossenschaften
          • Ombudsmann für Wohnungsangelegenheiten
          • Wohnungsvergabe
            • Wohnungsvergabe
            • Ablauf eines Wohnungsvorschlages
            • Voraussetzungen für die Vormerkung als Wohnungssuchender
            • Wohnungsansuchen
    • Familie und Kinder
      • Familie und Kinder
      • Arbeit und Beruf
      • Beratung und Hilfe
      • Eltern-/Mutterberatung
      • Kinderbetreuung
        • Kinderbetreuung
        • Private Kinderbetreuung
        • Städtische Kinderbetreuung
          • Städtische Kinderbetreuung
          • Englisch in den Kindergärten
          • Ernährung in den Kindergärten und Horten
          • Integrationsgruppen in den Kindergärten und Horten
          • Logopädischer Dienst
          • Öffnungszeiten in den Kindergärten und Horten
          • Städtische Kindergärten
          • Städtische Krabbelstuben
          • Städtische Horte
          • Unsere Leistungen
      • Kinder- und Jugendhilfe
      • Mitmach-Ecke für Kinder
        • Mitmach-Ecke für Kinder
        • Bastel- und Malbereich
        • Bewegung und Musik
        • Kochen und Backen
        • Schulanfänger
        • Sprachförderung
    • Gesundheit
      • Gesundheit
      • Coronavirus (COVID-19)
        • Coronavirus (COVID-19)
        • Behördliches
          • Behördliches
          • Einrichtungen in der Stadt Wels
          • Österreich testet - COVID-19 Schnelltests
            • Österreich testet - COVID-19 Schnelltests
            • Welser COVID-19 Testbus
          • Wir sind für Sie da! Hotlines und Kontakte
          • Welser Corona-Soforthilfe - Förderung von Welser Unternehmen
        • Presseaussendungen der Stadt Wels und Statements der Stadtregierung
          • Presseaussendungen der Stadt Wels und Statements der Stadtregierung
          • Presseaussendungen der Stadt Wels
          • Statements der Stadtregierung
            • Statements der Stadtregierung
            • Statements Bürgermeister Dr. Andreas Rabl
            • Statements Vizebürgermeister Gerhard Kroiß
            • Statements Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger
        • FAQs zum Coronavirus
        • Symptome der Krankheit
        • Was gilt es zu beachten?
        • Informationen der Bundesregierung
        • Quarantäne-Mitmach-Ecke
      • Apotheken
      • Ärzte für Allgemeinmedizin
      • Bandagisten / Orthopädie
      • Beratungsstellen
      • Diät- und ernährungsspezifische Beratung
      • Ergotherapie
      • Fachärzte
      • Gesundheitsdienst
        • Gesundheitsdienst
        • Impfaktionen
          • Impfaktionen
          • FSME-Zecken-Impfung
          • Kombinationsimpfungen Diphtherie-Tetanus-Pertussis-Polio für Erwachsene
      • Institute
      • Legasthenie
      • Logopädie
      • Physiotherapie & Massagen
      • Psychotherapie
    • Integration
      • Integration
      • AMIF - Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds
      • Angebote
      • Deutsch lernen
    • Jugendcorner
      • Jugendcorner
      • Jugend-Mitmach-Corner
      • Jugendverwaltung
      • Ferienprogramme
      • Jugendtreffs
        • Jugendtreffs
        • Jugendtreff Lichtenegg
        • Jugendtreff Neustadt
        • Jugendtreff Noitzmühle
        • Jugendtreff Pernau
        • Jugendtreff Vogelweide
      • Freizeittipps
      • Beratung und Hilfe
      • Streetwork
    • Lebensereignisse
      • Lebensereignisse
      • Heiraten in Wels
        • Heiraten in Wels
        • Ehefähigkeit
        • Gleichgeschlechtliche Partnerschaft
        • Heiratsurkunden
        • Ledigenbescheinigung
      • Neubeurkundungen
      • Sterbefall
        • Sterbefall
        • Friedhof
          • Friedhof
          • Friedhofordnung
        • Maßnahmen und Empfehlungen bei einem Todesfall
        • Sterbefälle Beurkundung
    • Märkte
      • Märkte
      • Flohmarkt und Hobbymarkt
      • Wochenmärkte
    • Religionen
      • Religionen
      • Evangelische Pfarrgemeinde
      • Katholische Kirchen
        • Katholische Kirchen
        • Herz-Jesu, Neustadt
        • Heilige Familie, Vogelweide
        • Rom.-kath. Kirchenbeitragsstelle
        • Stadtpfarre St. Johannes
        • St. Franziskus, Laahen
        • St. Josef, Pernau
        • St. Stephan, Lichtenegg
      • Kirchenaustritt
      • Seelsorge im Klinikum Wels-Grieskirchen
      • Weitere Glaubensgemeinschaften
        • Weitere Glaubensgemeinschaften
        • Adventmission Wels
        • Freie Christengemeinde
        • Kirche Jesu Christi HLT
        • Mennonitische Freikirche Wels
        • Neuapostolische Kirche
        • Serbisch orthodoxe Kirche
    • Senioren
      • Senioren
      • Aktivpass
      • Beratung
      • Ehrenamt
      • Finanzielle Unterstützungen
      • Jubiläum
      • Pflege und Betreuung im Alter
        • Pflege und Betreuung im Alter
        • Arbeiten in der Seniorenbetreuung
        • Essen auf Rädern
        • Kurzzeitpflege
        • Langzeitpflege in Wels
          • Langzeitpflege in Wels
          • Kosten
          • Einzug in eine Einrichtung zur Langzeitpflege
            • Einzug in eine Einrichtung zur Langzeitpflege
            • Einzug/Antrag
            • Vergabe
            • Voraussetzungen
        • Leben im Alter - Generationentreffs
        • Mobile Betreuung
        • Tageszentrum
        • Wohngemeinschaften
        • 24-Stunden-Betreuung
      • Wichtige Kontakte für Senioren
      • Wohnen im Alter
    • Soziales
      • Soziales
      • Beratungsstellen für Frauen und Männer
      • Justiz und Recht
      • Menschen mit Beeinträchtigungen, Chancengleichheit
        • Menschen mit Beeinträchtigungen, Chancengleichheit
        • Einrichtungen für beeinträchtigte Menschen in der Stadt Wels
      • Pensionsangelegenheiten
      • Sozialangebote
        • Sozialangebote
        • Bedarfsorientierte Mindestsicherung
        • Frauen und Gleichbehandlung
        • Koordination für Betreuung und Pflege
        • Sozialpädagogische Einrichtungen
          • Sozialpädagogische Einrichtungen
          • Sozialpädagogisches Tageswohnen
        • Sozialpsychisches Kompetenzzentrum
          • Sozialpsychisches Kompetenzzentrum
          • Beratungsangebote
            • Beratungsangebote
            • Familienberatungsstelle
            • Selbsthilfegruppe-Kontaktstelle
            • Streetwork
          • Sozialberatungsstellen
          • Suchtberatung & Suchtprävention
            • Suchtberatung & Suchtprävention
            • Alkoholberatungsstelle Wels
            • Suchtberatungsstelle CIRCLE
            • Substitutionsstelle
            • NIKADO - Niederschwellige Kontakt- und Anlaufstelle / Drogenstreetwork
            • Spielsuchtberatung
      • Unterstützung und Förderungen
    • Tiere
      • Tiere
      • Tiergarten Wels
        • Tiergarten Wels
        • Geschichten und Tiermärchen erzählt von Helmut Wittmann
      • Tierheim Arche Wels
        • Tierheim Arche Wels
        • Über uns
          • Über uns
          • Unterbringung unserer Schützlinge
          • Wie kann ich helfen?
            • Wie kann ich helfen?
            • Wunschliste der Tiere des Welser Tierheims
            • Decken und Sachspenden
            • Futterspenden
            • Geldspenden
            • Ehrenamtliche Tätigkeit
          • Tierische Erinnerungen
        • Vermittlung von Tieren
          • Vermittlung von Tieren
          • Vergabe von Hunden
          • Vergabe von Katzen
          • Vergabe von Kleintieren
          • Vergabe von Tieren - Richtlinien
          • Privatvergabe von Tieren
            • Privatvergabe von Tieren
            • Wir suchen ein neues Zuhause!
              • Wir suchen ein neues Zuhause!
              • Yuva
              • Pinky
              • Rocky
              • Charlie
              • Pasha
            • Einreichung Haustiere zur Privatvergabe
        • Im Notfall
        • Verein der Freunde des Welser Tierheims
        • Glückspilze
        • Allgemeine Informationen
          • Allgemeine Informationen
          • Sachkundennachweis für Hundehalter
          • OÖ. Hundehaltegesetz

    Leben in Wels

    Wels liegt im Herzen Oberösterreichs und ist mit einer Gesamtbevölkerung von rund 63.000 Einwohnern ein attraktiver Wirtschafts- und Arbeitsplatzstandort.

    Leben in Wels
    • Erwachsenenenbildung
      • Erwachsenenenbildung
      • Abendschule HAK 1
      • ASAS
      • BFI - Berufsförderungsinstitut
      • Bildungshaus Schloss Puchberg
      • Volkshochschule Wels
      • WIFI OÖ
    • Kultur in Wels
      • Kultur in Wels
      • Kulturabonnements
      • Kulturgenuss im Studio 17
      • Kulturleitbild der Stadt Wels
        • Kulturleitbild der Stadt Wels
        • Dokumentation
          • Dokumentation
          • Der Weg zum Kulturleitbild
          • Erste Ideen
          • Über den Sinn von Kulturleitbildern
          • Workshop I - Publikum - Zusammenfassung
          • Workshop II - Infrastruktur und Marketing - Zusammenfassung
          • Workshop III - Kulturprogramm - Zusammenfassung
        • Grundlagenpapier
          • Grundlagenpapier
          • I. Einleitung
          • II. Rahmenbedingungen
          • III. Kulturelle Aktivitäten – Bestandsaufnahme
          • IV. Kulturorganisation und –verwaltung – Bestandsaufnahme
        • Umfrage: Wels als Kulturstadt
        • Workshops
      • Kulturmagazin der Stadt Wels
      • Kultur-Newsletter
      • Kulturservice
      • Kulturvereine
      • Welser Stadtschreiber
      • Veranstaltungsorte
        • Veranstaltungsorte
        • Herminenhof
        • Kornspeicher
        • Medien Kultur Haus
        • Minoriten
        • Stadthalle
        • Stadttheater
        • Weitere Veranstaltungsorte
      • Kulturbeirat der Stadt Wels
    • Museen in Wels
      • Museen in Wels
      • Angebote der Stadtmuseen
        • Angebote der Stadtmuseen
        • Museumspädagogische Programme
          • Museumspädagogische Programme
          • Angebote im Minoriten
          • Angebote in der Burg
        • Weitere Angebote im Stadtmuseum
        • Zu Besuch im alten Rom
      • Burg Wels
      • Dauerausstellungen
        • Dauerausstellungen
        • Ausstellungen in der Burg Wels
        • Ausstellungen in den Minoriten
      • Kaiser-Panorama
      • Minoriten
      • Welios
      • Weitere Museen
        • Weitere Museen
        • Bahnzeit – Pferdeeisenbahnmuseum der Südstrecke
        • Dragonermuseum
        • Erster Weltkrieg-Museum
        • Evolutionsmuseum Schmiding
        • Museum Angerlehner
    • Stadtarchiv und Geschichte
      • Stadtarchiv und Geschichte
      • Bisherige Bürgermeister der Stadt Wels
      • Die Stadtbefestigungen
      • Historische Sammlungen
      • Leistungen des Stadtarchivs
      • Stadtgeschichte
    • Stadtbücherei
      • Stadtbücherei
      • Angebote der Stadtbücherei
      • Tarife der Stadtbücherei
      • Wissensbus
        • Wissensbus
        • Wissensbus Haltestellen
        • Erster Welser Bücherbus
    • Schulen
      • Schulen
      • Schulverwaltung
      • Pflichtschulen
        • Pflichtschulen
        • Volksschulen
          • Volksschulen
          • Öffentliche Volksschulen
          • Private Volksschulen
        • Mittelschulen
          • Mittelschulen
          • Öffentliche Mittelschulen
          • Private Mittelschulen
        • Polytechnische Schule
        • Sonderschulen
      • Höhere Schulen
      • FH OÖ Campus Wels
      • Nachhilfe

    Bildung und Kultur

    Die Stadt Wels verfügt über ein breites Bildungsangebot sowie über ein vielfältiges Kultur- und Veranstaltungsangebot. Überzeugen Sie sich selbst!

    Bildung und Kultur
    • Freizeittipps
      • Freizeittipps
      • Alter Schl8hof Wels
      • Gradierwerk
      • Laufen in Wels
      • Marienwarte
      • Skateboardhalle
      • Tiergarten Wels
      • Zoo Schmiding
      • Evolutionsmuseum Schmiding
    • Obstgarten und Bienenlehrpfad
    • Eishalle Wels
      • Eishalle Wels
      • Eislaufkurse
      • Öffnungszeiten und Tarife
    • Parks und Spielplätze
      • Parks und Spielplätze
      • Am Zwinger
      • Burggarten
      • Freizeitanlage Wimpassing
      • Kornspeicher
      • Pollheimer Park
      • Slacklinepark
      • Volksgarten
      • Weitere Parks
    • Sport in Wels
      • Sport in Wels
      • Sportstätten
      • Sportvereine
      • Sportverwaltung
    • Welldorado
      • Welldorado
      • Freibad
      • Hallenbad
      • Sauna
      • Zusätzliche Angebote

    Freizeit und Sport

    Nach der Arbeit und am Wochenende erwacht das Freizeitleben in Wels: Zahlreiche Möglichkeiten sorgen dafür, dass das Wort "Langeweile" ein Fremdwort bleibt.

    Freizeit und Sport
    • Energie
      • Energie
      • Energie von A-Z
        • Energie von A-Z
        • A bis M
        • N bis Z
      • Energiespartipps
      • Energiespartipps des OÖ Energiesparverbandes
      • Energieeffizienz-Konferenz
      • WEBUILD Energiesparmesse Wels
      • Förderungsmöglichkeiten
    • Mobilität
      • Mobilität
      • E-Tankstellen in Wels
      • Öffentlicher Verkehr
      • Radfahren in Wels
      • Stadtregion Wels / Stadtregionales Forum
    • Natur
      • Natur
      • Mein erster Baum
      • Obstgarten und Bienenweg
      • Wasserstandseite Traun
    • Umwelt
      • Umwelt
      • Abfall
        • Abfall
        • Abfallberatung
        • Abfall-Sammelstellen und -zentren
        • Welser Abfallverwertung
      • Umweltschutz
        • Umweltschutz
        • Sauberes Wels - Flurreinigung
        • Umweltprofis
        • Umweltschutzaktionen, Beratung und Bewusstseinsbildung
        • Umweltschutzpreis
          • Umweltschutzpreis
          • Teilnahmebedingungen Umweltschutzpreis 2020
          • Information gemäß Art 13 DSGVO
        • Wels rettet die Bienen
      • Unternehmen "Erneuerbare Energie"
        • Unternehmen "Erneuerbare Energie"
        • ASIC - Austria Solar Innovation Center
        • Energie AG
        • FH OÖ - Öko Energietechnik
        • Fronius International GmbH
        • Welios
        • Wels Strom

    Natur und Umwelt

    Die Maßnahmen der Stadt Wels im Bereich Erneuerbarer Energie sind im gesamten Land beispielhaft.

    Natur und Umwelt
    • Beteiligungsspiegel der Stadt Wels
    • E-Tankstellen in Wels
    • Öffentlicher Verkehr
      • Öffentlicher Verkehr
      • Welser Sammeltaxi
      • Wels Linien
      • Österreichische Bundesbahnen
      • OÖVV - Der Verkehrsverbund
    • Parkinformationen
      • Parkinformationen
      • Parken in Wels - Parkraumbewirtschaftung
      • Bewohnerparkberechtigungen
      • Parkjahreskarte
      • Handyparken
      • Tiefgarage Flurgasse 38
    • Partnerstädte und Wirtschaftspartnerschaften
      • Partnerstädte und Wirtschaftspartnerschaften
      • Partnerstädte
        • Partnerstädte
        • Bistritz
        • Chichigalpa
        • Krasnodar
        • Straubing
        • Tábor
      • Wirtschaftspartnerschaften
    • Radfahren in Wels
    • Schulwegsicherung
    • Stadtregion Wels / Stadtregionales Forum
      • Stadtregion Wels / Stadtregionales Forum
      • EFRE - IWB Stadt-Umlandkooperationen – Stadtregion Wels
      • EFRE - IWB Stadt-Umlandkooperationen – Ausbau und Verbesserung Radhauptrouten
    • Verkehrsrecht
    • Wels Betriebsansiedelungs-GmbH - WBA
    • Wirtschaftskammer
    • Wirtschaftsservice

    Wirtschaft und Verkehr

    Namhafte internationale Großbetriebe und starke Klein- und Mittelbetriebe sind das Rückgrat der Welser Wirtschaft.

    Wirtschaft und Verkehr
    • Ausschreibungen
      • Ausschreibungen
      • Immobilien der Stadt Wels (Kauf/Miete)
        • Immobilien der Stadt Wels (Kauf/Miete)
        • Häuser und Liegenschaften im Eigentum der Stadt Wels
          • Häuser und Liegenschaften im Eigentum der Stadt Wels
          • Liegenschaft Stadtplatz 55/Freiung 35
        • Wohnungen im Eigentum der Stadt Wels
          • Wohnungen im Eigentum der Stadt Wels
          • Sauserstraße 3
          • Sauserstraße 7
          • Maria-Theresia-Straße 19
        • Wohnungen der Stadt Wels zur Vermietung
          • Wohnungen der Stadt Wels zur Vermietung
          • Minoritengasse 3, Wohnung 8
          • Minoritengasse 3, Wohnung 13
      • Öffentliche Ausschreibungen
      • Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz
        • Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz
        • Fragen und Antworten zur Neugestaltung KJ
        • Presseaussendungen Neugestaltung KJ
        • Modernisierung der Versorgungsnetze
    • Bürgerservice
      • Bürgerservice
      • Auskünfte und Soforterledigungen
      • Bürgerbetreuung
      • Bürgerrat Kaiser-Josef-Platz
        • Bürgerrat Kaiser-Josef-Platz
        • Ergebnisse 1. Welser Bürgerrat zur Neugestaltung des Kaiser-Josef-Platzes
        • Was ist ein Bürgerrat?
      • Fundservice
        • Fundservice
        • Verloren
        • Abholung
        • Verlustanzeige
        • Gefunden
        • Fundgegenstände - Öffentliche Bekanntmachungen
        • Weiterführende Informationen
      • Lokalbahnareal Neu
      • Melde-, Pass- und Wählerservice
        • Melde-, Pass- und Wählerservice
        • Meldeservice
          • Meldeservice
          • Abmeldung
          • Anmeldung
          • Ummeldung
          • Meldezettel
          • Meldeauskunft
          • Meldebestätigung
          • Volkszählung
        • Pass-Service
        • Wählerservice und Volksbegehren
          • Wählerservice und Volksbegehren
          • Wählerservice
          • Volksbegehren
        • Geschworene und Schöffen 2021 und 2022
      • Namensänderungen / -bestimmungen
      • Newsletter der Stadt Wels
      • Staatsbürgerschaft
    • Die Stadt Wels als Arbeitgeber
      • Die Stadt Wels als Arbeitgeber
      • Jobbörse der Stadt Wels
      • Bewerbung und Gehalt
      • Wir bieten - Benefits der Stadt Wels
      • Lehre bei der Stadt Wels
        • Lehre bei der Stadt Wels
        • Was dich bei uns erwartet
          • Was dich bei uns erwartet
          • IT-Techniker/in
          • Facharbeiter/in Gartenbau
          • Koch / Köchin
          • Straßenerhaltungsfachmann / -frau
          • Tierpfleger/in
          • Veranstaltungstechniker/in
          • Verwaltungsassistent/in
        • Lehrstellen-Jobbörse
        • Bewerbungsprozess
      • Arbeiten in der Seniorenbetreuung
      • Berufsorientiertes Sozialjahr
      • Ferialpraktikum
    • E-Government
    • Formulare
    • Gewinnspiele
      • Gewinnspiele
      • Teilnahmebedingungen
    • Kundmachungen
      • Kundmachungen
      • Anrainerinformationen
      • Bau-, Gewerbe- und Verkehrsangelegenheiten
      • Baustelleninformationen
      • Fundtiere laut Tierschutzgesetz
      • Nationalratswahl - 29. September 2019
      • Volksbegehren
    • Magistrat
    • Politik
    • Pressecorner
      • Pressecorner
      • Amtsblatt der Stadt Wels
        • Amtsblatt der Stadt Wels
        • 2021
        • 2020
        • 2019
        • 2018
        • 2017
        • 2016
      • Logo
      • Media
      • Presseaussendungen
    • Ratgeber der Stadt Wels
    • Rechtliches
      • Rechtliches
      • Aufenthaltswesen
      • Baurecht
      • Betriebsanlagenrecht
      • Gewerberecht
      • Öffentliches Gut
      • Steuerverwaltung
        • Steuerverwaltung
        • Gemeindeabgaben
        • Abfallgebühren
        • Abwassergebühren
        • Aufschließungsbeiträge gemäß OÖ. Raumordnungsgesetz
        • Freizeitwohnungspauschale
        • Grundsteuer
        • Hundeabgabe
        • Kommunalsteuer
        • Lustbarkeitsabgabe
        • Ortstaxe
        • Parkinformationen
        • Stadtkasse
        • Verkehrsflächenbeitrag / Straßengrunderwerbskosten
        • Wasserversorgung
      • Verkehrsrecht
        • Verkehrsrecht
        • Arbeiten auf oder neben der Straße
        • Bewohnerparkberechtigung
        • Bodenmarkierungen
        • Bäume und Einfriedungen
        • Fahrschulangelegenheiten
        • Flugblätter Verteilung
        • Gehbehindertenausweise
        • Gehsteigreinigung im Winter
        • Hinweistafeln
        • Informations- und Verkaufsstände
        • Plakatständer auf öffentlichen Verkehrsflächen im Stadtgebiet
        • Radfahrausweise
        • Schulwegsicherung
        • Straßensperren
        • Verkehrsbeschränkungen
        • Verkehrslichtsignalanlagen
        • Verkehrszeichen
        • Verwaltungsverfahren
      • Verwaltungspolizei
        • Verwaltungspolizei
        • Fischereirecht
        • Gesundheitsberufe
        • Hundehaltung
        • Jagdrecht
        • Lärmschutzverordnung
        • Tierschutzgesetz
        • Veranstaltungen anmelden/anzeigen
      • Wasserrecht
    • Transparenz
    • Wels in Zahlen
      • Wels in Zahlen
      • Berichte
      • Beteiligungsspiegel der Stadt Wels
      • Budget
        • Budget
        • Eröffnungsbilanz
        • Rechnungsabschlüsse der Stadt Wels
        • Voranschlag der Stadt Wels
          • Voranschlag der Stadt Wels
          • Voranschlag 2020/2021
            • Voranschlag 2020/2021
            • Allgemeines
            • Gesamthaushalt
            • Detailbudget
            • Anlagen laut VRV
            • Nachweise laut Statut
            • Sonstige Anlagen
          • Voranschlag 2019
            • Voranschlag 2019
            • Voranschlag 2019
            • Übersichten 2019
            • Einzelvoranschläge Ordentlicher Haushalt 2019
            • Einzelvoranschläge Außerordentlicher Haushalt 2019
            • Ausweise 2019
            • Grafiken 2019
          • Voranschlag 2018
            • Voranschlag 2018
            • Voranschlag 2018
            • Übersichten 2018
            • Einzelvoranschläge Ordentlicher Haushalt 2018
            • Einzelvoranschläge Außerordentlicher Haushalt 2018
            • Ausweise 2018
            • Grafiken 2018
          • ältere Voranschläge
      • Offener Haushalt und Subventionschecker
      • Open Data - Stadt Wels
      • Volkszählungen
    • Zentraler Einkauf
      • Zentraler Einkauf
      • Bewerbung als Lieferant
      • Was wir brauchen
      • Unsere Werte
    • Zuschüsse und Förderungen
      • Zuschüsse und Förderungen
      • Altstadt- und Wirtschaftsförderung
      • Umweltschutzförderungen
      • Zuschuss für Studenten

    Verwaltung und Service

    Im Sinne eines modernen Dienstleistungsbetriebes erfüllen die rund 1400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die verschiedensten Aufgaben für alle Welserinnen und Welser.

    Verwaltung und Service
  • Magistrat
    • Der Bürgermeister
    • Magistrat
    • Stadtrechnungshof
    • Der Bürgermeister
    • Büro des Bürgermeisters
    • Öffentlichkeitsarbeit

    Der Bürgermeister

    Der Bürgermeister vertritt die Stadt nach außen. Zudem ist er Vorstand des Magistrates und für dessen Geschäftsführung verantwortlich. Er wird grundsätzlich von den Welser Bürgern nach den Bestimmungen der Oö. Kommunalwahlordnung direkt gewählt.

    Der Bürgermeister
    • Der Magistratsdirektor
    • Direktion
      • Direktion
      • Präsidium
      • Personal
      • Rechtsangelegenheiten
      • Informationstechnologie
    • Bezirksverwaltung
      • Bezirksverwaltung
      • Bürgeranliegen
      • Verwaltungspolizei
      • Bau-, Gewerbe- und Verkehrsangelegenheiten
      • Gesundheitsdienst
      • Feuerwehr
    • Städtische Dienstleistungen
      • Städtische Dienstleistungen
      • Kommunale Dienste
      • Facility Management
      • Stadtgärtnerei
      • Zentraler Einkauf
    • Finanzdirektion
      • Finanzdirektion
      • Finanzdirektion
      • Finanzmanagement
      • Stadtbuchhaltung
      • Steuerverwaltung
    • Bildung und Kultur
      • Bildung und Kultur
      • Kinderbetreuung
      • Kulturservice
      • Schule, Sport und Zukunft
      • Veranstaltungsservice und Volkshochschule
    • Baudirektion
      • Baudirektion
      • Stadtentwicklung
      • Tiefbau
    • Soziales
      • Soziales
      • Seniorenbetreuung
      • Sozialservice und Frauen
      • Kinder- und Jugendhilfe

    Magistrat

    Die Leitung des inneren Dienstes obliegt unter der unmittelbaren Aufsicht des Bürgermeisters dem Magistratsdirektor. Der Magistrat ist Verwaltung als auch Bezirksverwaltungsbehörde. Mit unten stehendem Link gelangen Sie zum Organigramm.

    Magistrat
  • Politik
    • Demokratie
    • Gemeinderat
    • Stadtsenat
    • Ergebnisse Wahlen
      • Ergebnisse Wahlen
      • Bundespräsidentenwahl
      • Bürgermeisterwahl
      • EU-Wahl
      • Gemeinderatswahl
      • Landtagswahl
      • Nationalratswahlen
      • Wahlinformationen
    • Europawahl am 26. Mai 2019
      • Europawahl am 26. Mai 2019
      • Auflage der Wählerverzeichnisse
      • Bin ich Wahlberechtigt?
      • Briefwahl - so geht's
      • So wählen Sie
      • Wahlbüro und Öffnungszeiten
      • Wahlergebnis EU-Wahl 2014
      • Wählen mit Wahlkarte
      • Wo und wann kann ich wählen?
    • Nationalratswahl am 29. September 2019
      • Nationalratswahl am 29. September 2019
      • Auflage der Wählerverzeichnisse
      • Bin ich wahlberechtigt?
      • Briefwahl - so geht's
      • So wählen Sie
      • Wahlbüro und Öffnungszeiten
      • Wahlergebnis Nationalratswahl 2017
      • Wählen mit Wahlkarte (Onlinewahlkartenantrag)
      • Wo und wann kann ich wählen
      • Kundmachungen / Verfügungen / Informationen
    • Volksbegehren
    Kuvert einer Wahl wird in die Wahlurne gesteckt.

    Demokratie

    "Österreich ist eine demokratische Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus" – so heißt es in Artikel 1 des Bundes-Verfassungsgesetzes (B-VG). Die österreichische Staatsform ist eine Republik, die Regierungsform ist eine Demokratie.

    Demokratie
    • Ausschüsse des Gemeinderates
      • Ausschüsse des Gemeinderates
      • Finanz- und Präsidialausschuss
      • Sicherheits-, Integrations- und Sportausschuss
      • Sozial- und Wohnungsausschuss
      • Generationenausschuss
      • Wirtschafts-, Stadtentwicklungs- und Bauausschuss
      • Umwelt-, Frauen- und Gesundheitsausschuss
      • Kulturausschuss
      • Verkehrsausschuss
      • Kontrollausschuss
    • Mitglieder des Gemeinderates
      • Mitglieder des Gemeinderates
      • Fraktion der FPÖ
        • Fraktion der FPÖ
        • Fraktionsobmann Gemeinderat Ralph Schäfer, BSc
        • Gemeinderat Christian Fila
        • Gemeinderat DI Gunter Haydinger
        • Gemeinderätin Christiane Kroiß
        • Gemeinderat Dietmar Marehard
        • Gemeinderat Mark Paulusberger
        • Gemeinderätin Elke Ruetz
        • Gemeinderat Egon Schatzmann
        • Gemeinderat Ronald Schiefermayr
        • Gemeinderat Ingo Spindler
        • Gemeinderätin Olivera Stojanovic, BSc
        • Gemeinderat Heinrich Taitl
        • Gemeinderätin Sandra Wohlschlager
      • Fraktion der SPÖ
        • Fraktion der SPÖ
        • Fraktionsvorsitzender Gemeinderat Stefan Ganzert
        • Gemeinderätin Mag. Sabine Brenner-Nerat
        • Gemeinderat Mag. iur. Bernhard Humer
        • Gemeinderätin Mag. Daniela Schindler
        • Gemeinderat Christian Kittenbaumer
        • Gemeinderätin Laurien Janina Scheinecker, BA
        • Gemeinderat KommR Karl Schönberger
        • Gemeinderat Mag. Klaus Schinninger
        • Gemeinderätin Barbara Wildfellner
      • Fraktion der ÖVP
        • Fraktion der ÖVP
        • Landtagsabgeordneter Gemeinderat Dr. Peter Csar
        • Fraktionsobmann Gemeinderat Markus Wiesinger
        • Gemeinderat Stefan Haböck
        • Gemeinderätin Augustine Hacker
        • Gemeinderat Andreas Weidinger
        • Gemeinderat Walter Zaunmüller
      • Fraktion "Die Grünen"
        • Fraktion "Die Grünen"
        • Fraktionsvorsitzender Gemeinderat Mag. Walter Teubl
        • Gemeinderätin MMag. Stefanie Rumersdorfer
        • Gemeinderat Mag. Peter Sönser
      • Partei "Neos"
        • Partei "Neos"
        • Gemeinderat Markus Hufnagl, MBA
    • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle
      • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle
      • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2021
      • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2020
      • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2019
      • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2018
      • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2017
      • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2016
      • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2015
    • Termine und Streams der Gemeinderatssitzungen
    • Tracking-System von Initiativ- und Dringlichkeitsanträgen
      • Tracking-System von Initiativ- und Dringlichkeitsanträgen
      • Tracking-System 2020

    Gemeinderat

    Der Gemeinderat ist das oberste Organ der Stadt Wels und besteht aus 36 Mitgliedern. Die Zusammensetzung richtet sich nach dem Ergebnis der alle sechs Jahre stattfindenden Gemeinderatswahl.

    Gemeinderat
    • Mitglieder des Stadtsenates
      • Mitglieder des Stadtsenates
      • Bürgermeister Dr. Andreas Rabl
      • Vizebürgermeister Gerhard Kroiß
      • Vizebürgermeisterin Silvia Huber
      • Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger
      • Stadträtin Margarete Josseck-Herdt
      • Stadtrat Johann Reindl-Schwaighofer, MBA
      • Stadtrat Klaus Hoflehner
      • Stadtrat Peter Lehner

    Stadtsenat

    Der Stadtsenat ist nach dem Gemeinderat das „zweitmächtigste“ Organ und besteht aus dem Bürgermeister, den drei Vizebürgermeistern und vier Stadträten. Die Zusammensetzung richtet sich nach dem Ergebnis der Gemeinderatswahl.

    Stadtsenat
  • Formulare
    • Formulare
    • Was ist E-Government?

    Formulare

    Hier erhalten Sie alle Informationen zu den einzelnen Formularen von A bis Z.

    Formulare
  • Suche
    Service oder
    Informationen suchen...
    Telefonbuch der
    Stadt Wels
    Kontakt Finden
  1. Home
  2. Lebensbereiche
  3. Verwaltung und Service
  4. Bürgerservice
  5. Lokalbahnareal Neu
  • Verwaltung und Service
    • Bürgerservice
      • Auskünfte und Soforterledigungen
      • Bürgerbetreuung
      • Bürgerrat Kaiser-Josef-Platz
      • Fundservice
      • Lokalbahnareal Neu
      • Melde-, Pass- und Wählerservice
      • Namensänderungen / -bestimmungen
      • Newsletter der Stadt Wels
      • Staatsbürgerschaft

Wettbewerbausschreibung Lokalbahnhof

Geladener städtebaulicher Ideenwettbewerb zur Erlangung eines städtebaulichen Vorentwurfskonzepts für das Gebiet Lokalbahnhof-Areal und Umgebung

BauD-P-001-2017 // Version 5b

Foto: Lokalbahnhof 1920er Jahre. Foto: Stadtarchiv

Lokalbahnhof früher

Städtebaulicher Ideenwettbewerb „Lokalbahnhof-Areal und Umgebung“

Lokalbahnhof Stadtplan

Lokalbahnhof (1), Minigolfplatz (2), Lokalbahnplatz (3), Grundstücke eines Baumarktes, eines Pharma-Unternehmens und einer Tischlerei (4), Wohnhäuser im Süden der Feldgasse (5) und an der Maria-Theresia-Straße, Kulturzentrum Alter Schl8hof (6), Hauptfeuerwache (7) derzeitiges Gebäude des Arbeitsmarktservice (8), Gelände der ehem. Tiger-Werke (9).

Lokalbahnhof farbiger Stadtplan

Farbliche Einteilung im Planungsgebiet:

  • Grün = disponible Flächen
    Hier erwarten wir Planungsvorschläge.
  • Blau = strukturkonstante Flächen
    Hier soll die Funktion und Bebauung prinzipiell so bleiben, wie im Bestand.

Teil B - Wettbewerbsgegenstand

B1 - Allgemeine Angaben
B2 - Wettbewerbsgebiet (engeres Planungsgebiet)
B3 - Wettbewerbsgebiet (erweiterter Planungsraum)
B4 - Rechtswirksame städtebauliche Vorgaben
B5 - Städtebauliche Zielvorgaben
B6 - Freiraumkonzept
B7 - Verkehr

Foto 1: Lokalbahnhof 1920er Jahre. Foto: Stadtarchiv
Fotos 2 und 3: alter schl8hof wels * sociocultural center * unestablished since 1985. Fotos Alter Schl8hof

Lokalbahnhof - Schienen früher
Lokalbahnhof früher
Lokalbahnhof  mit Skateboard und Person

B1 Präambel / Allgemeine Angaben

Ziel des Ideenwettbewerbes ist die Entwicklung eines städtebaulich und baulich überzeugenden Nutzungs- und Gestaltungskonzeptes des Planungsgebietes.

Das Planungsgebiet befindet sich an den ehemaligen Rändern der bis 1938 noch getrennten Gemeinden Wels und Lichtenegg. Entlang der einstmals als Frachtenbahnhof gedachten Lokalbahn und damals noch vorhandenen Welser Industriebahn hatte sich ursprünglich ein Industrie- und Gewerbegürtel entwickelt, der im 20. Jahrhundert schrittweise zu einem innerstädtischen Wohngebiet mit Zentrumsfunktionen (Markt, Gericht, Vermessungsamt u.a.) verändert wurde.

Generell ist der gesamte Bereich auch Hoffnungsgebiet für archäologische Funde, vor allem aus der Römerzeit.

Foto 1: Stadtplan 1910. Foto: Stadtarchiv
Foto 2: Ausschnitt Stadtplan 1896. Foto: Stadtarchiv
Foto 3: Ausschnitt Stadtplan 1936. Foto: Stadtarchiv
Foto 4: Wels 1936 – Fliegeraufnahme von Westen. Foto: Stadtarchiv

Lokalbahnhof Plan alt
Lokalbahnhof Plan alt
Lokalbahnhof Plan
Lokalbahnhof früher - Luftbild

Das Stadtarchiv Wels hat auch einige Daten und Fotos zur Lokalbahn zur Verfügung gestellt.

Foto 1: Lokalbahnhof 1920er Jahre. Foto: Stadtarchiv
Foto 2: Lokalbahnhof 2018. Karl Hödl

Lokalbahnhof früher
Lokalbahnhof früher
  • 1893: Die Stadtgemeinde Wels stellte zur Errichtung eines Frachtenbahnhofes 15.500 fl. zur Verfügung, bei der Haltestelle "Wels Stadt" (= späterer Lokalbahnhof).
  • 1899: erhielt die Lokalbahngesellschaft die Konzession für den Bau und Betrieb der Almtalbahn Sattledt - Grünau (über Pettenbach, Viechtwang)
  • 1900: Baubeginn der Lokalbahn Sattledt - Grünau. (Bauunternehmung Stern & Hafferl)
  • 1901 23. Mai: Eröffnung der Lokalbahnlinie ab Sattledt nach Grünau ins Almtal "Almtalbahn"
  • 1906: Verpachtung der 3 Lokalbahnlinien an die K.k. Staatsbahn wegen zu großem finanziellem Engagement (Pachtdauer 1.Jän.1906-10.Okt.1975)
  • 1913: wurde die Kunstmühle Fritsch durch eine von Pferden gezogene Schleppbahn mit dem Lokalbahnhof verbunden
  • 1933: Einführung des Triebwagenverkehrs auf Lokalbahn Wels-Grünau
  • 2000: Die Gleisanlagen der Industriebahn entlang der Maria-Theresia-Str. wurden demontiert.
  • 2001 22.09: Jubiläumsfahrt "100 Jahre Almtalbahn von Wels nach Grünau" mit den Ehrengästen: zB Prinz Ernst August v. Hannover mit Gattin Caroline v. Monaco u. Töchterchen
  • 2004: Ab Fahrplanwechsel im Dezember fahren auf der Lokalbahn Wels-Grünau drei Zugpaare weniger. (Beilage aktueller Fahrplan)

Fotos 1 und 2: Lokalbahnhof 2018. Karl Hödl

Lokalbahnhof früher
Lokalbahnhof früher

B2 Wettbewerbsgebiet (engeres Planungsgebiet)

Zentrum des Wettbewerbsgebiets ist das Areal des Lokalbahnhofes. Die Trasse der Almtalbahn soll zwar erhalten werden, aber die ÖBB hat bestätigt, dass die bahneigene Infrastruktur kann reduziert werden. Direkt westlich schließen hier die Grundstücke eines Baumarktes, eines Pharma-Unternehmens und einer Tischlerei an. Diese Betriebe werden mittelfristig an diesen Standorten nicht weitergeführt. Hier sollen künftig Wohnungen samt teilweiser gewerblicher Nutzung (vor allem Dienstleistung) entstehen.

Nördlich des Lokalbahnhofs liegt der Alte Schl8hof. Der soll mit seiner kulturellen Nutzung auf jeden Fall erhalten bleiben und alle Vorschläge für bauliche und funktionale Änderungen müssen sich an der bestehenden kulturellen Nutzung orientieren.

Foto: Lokalbahnhof und alter Schlachthof vor 1970. Stadtarchiv

Lokalbahnhof früher

Zur Salzburger Straße liegt das Gebäude eines früheren Textilbetriebs Wagner & Reinert, das jetzt durch das AMS und Verkaufsflächen (Lebensmittel bzw. Fachmarkt) genutzt wird.

B3 Wettbewerbsgebiet (erweiterter Planungsraum)

Wesentlich für die Planung sind auch die Anbindung an die östlich gelegene Innenstadt und den südlich gelegenen Freiraum des Tiergartens und des Volksgartens. Dabei geht es um die Berücksichtigung von übergeordneten Anbindungen, Verkehrsströme, Sichtbeziehungen sowie Frei- und Grünraumverbindungen zu den angrenzenden städtebaulich bedeutenden Zonen des Stadtgebietes (wie Markt, Herminenhof, Tiergarten, Volksgarten, Innenstadt)

Dazu wird auch ausdrücklich auf die Vorgaben im Masterplan Messe und dem Freiraum-Rahmenplan hingewiesen.

Foto: Maria-Theresia-Hochhaus. Karl Hödl

Lokalbahnhof früher (Hochhaus)

Darüber hinaus ist das südöstlich gelegene Maria-Theresia-Hochhaus für das Umfeld stark prägend.

Wels ist im internationalen Vergleich eine kleine Stadt (…) und vor allem oder viel eher trotzdem jene Stadt, die sich laut einer Tafel am Maria-Theresia-Hochhaus, einige Zeit lang mit dem höchsten für Wohnzwecke errichteten Haus Österreichs rühmen dürfte. (…)

So war das Maria-Theresia-Hochhaus architektonisch tatsächlich keineswegs herausragend und entsprach einem Entwurf, der laut dem Welser Architekten Karl Odorizzi gleich mehrmals, zum Beispiel auch in Linz oder Salzburg gebaut wurde. (…)

Unangenehm ins Auge stechen „die im Zuge des Nachkriegsbaubooms in den 50er- und 60er-Jahren brutal ins Stadtbild geklotzen Hochhausbauten, die heute nicht nur durch die Höhe ihrer Stockwerke Anlass zu herber Kritik geben, sondern auch durch ihre überaus phantasielose Gestaltung ärgern“.(Extra Nachrichten 21.01.1988).

(Auszug aus dem Buch Acht Zehn Hochhäuser in Wels von Karl Hödl)

B4 Derzeit rechtswirksame städtebauliche Vorgaben

FLÄCHENWIDMUNG (rechtswirksam)
Wie in Beilage ersichtlich

BEBAUUNGSPLAN (rechtswirksam)
Das gesamte Planungsgebiet der KG Wels wird durch folgende derzeit rechtswirksamen Bebauungspläne erfasst:
101/1.1; 101/1; 112/3; 211/2.4; 211/2.9; 211/2.5, 211/2.

ÖEK und textliche Ergänzungen (ETF) sh. Beilage

B5 Städtebauliche Zielvorgaben

Allgemeine Ziele:

Ziel des Ideenwettbewerbes ist die Erlangung eines städtebaulich und baulich überzeugenden Nutzungs- und Gestaltungskonzeptes des Planungsgebietes.

In den Beilagen sind alle Grundstücke und ihre mittelfristige Veränderbarkeit in einer Liste dargestellt. Diese disponiblen (grün) und strukturkonstanten Flächen (blau) sind auch im Plan farblich dargestellt.
Für alle Bereiche werden von der Baudirektion/Stadtentwicklung ermittelte Richtwerte für GRZ und GFZ angegeben, die sich auf den gesamten Baublock und damit auch auf die bestehenden und strukturkonstanten Flächen beziehen. Diese Angaben sind Richtwerte, aber keine verbindlichen Obergrenzen.

Die Gebäudehöhen und die Proportionierung (inkl. Angabe der BGF) obliegt den Projektanten.

Für die neu geplanten Wohngebäude gilt generell, dass die Art der Bebauung ressourcenschonend sein soll. Die Raum- und Funktionsanordnungen sollen soziale Kontakte erleichtern und die Kommunikation innerhalb des Baublocks fördern.

Die Gebäude sollen verschieden große, helle, sonnige und attraktive Wohnungen bieten. Die Größe und Anzahl der Wohnungen werden nicht vorgegeben. Für die bessere Vergleichbarkeit wird die BGF x 0,75 und / 70 gerechnet und auf eine mögliche Anzahl von Wohnungen zu kommen.

Die Grundrisse der Wohnungen sind nicht einzuzeichnen, lediglich die Eingänge und Ausgänge (bzw. Ein- und Ausfahrten) der Gebäude, sodass das Erschließungskonzept nachvollziehbar ist.

Es wird ein ansprechender Mix an Wohnungsgrößen erwartet und eine architektonische Gestaltung, die in ihren Proportionen auf den Bestand Rücksicht nimmt, und lebenswerte Wohnungen und hochwertige Freiräume bietet.

Baublock 00 6 01 Lokalbahnhofplatz:

Es gibt seitens der ÖBB die Zusicherung, dass die Almtalbahn auch weiterhin hier eine Haltestelle haben wird. Allerdings ist dafür mittelfristig kein klassischer Bahnhof mehr notwendig. Somit stehen einige Flächen für eine andere Nutzung zur Disposition.

Entlang der Bahntrasse sollen daher neue Gebäude für attraktives Wohnen und gewerbliche Nutzungen im EG entstehen.

Der Minigolfplatz soll prinzipiell erhalten bleiben und langfristig jedenfalls als Parkfläche mit dem Baumbestand erhalten werden.

Die dreieckige Fläche am Lokalbahnplatz soll als ein zentraler öffentlicher Freiraum ohne Stellplätze für PKW gestaltet werden. Die erforderlichen Parkplätze könnten nördlich zwischen Dragonerstraße und Gerichtsstraße untergebracht werden. Die bestehenden Gebäude stehen hier schon unter Abbruch „*“.

Weiters wird festgehalten, dass das Gelände bzw. die Gebäude des Landesgerichts bzw. der Justizanstalt (1895-1900 Bau des heutigen Gebäudes, Maria-Theresia-Straße 12, nach Plänen des k.k. Ministerialoberingenieurs Rudolf Lang) nicht Gegenstand dieses Wettbewerbs sind.

Richtwerte:

GRZ: 0,40 GFZ: 1,20

Foto 1: Lokalbahnhof 2018. Karl Hödl

Lokalbahnhof früher

Baublock 00 7 04 Geschäftsgebiet:

1904 wurde in Wels eine Filiale der Strickwarenfabrik in Wagner & Reinert gegründet. In den 1980er Jahren wurde die Fabrik geschlossen.

Foto: Aus dem Buch „Wels in alten Ansichten“. Stadtarchiv

Lokalbahnhof früher

Derzeit sind in diesen Gebäuden das AMS, der Lebensmittelmarkt NORMA und der Auto-Fachmarkt Birner untergebracht.

Foto: Wagner & Reinert 1970er Jahre. Stadtarchiv

Lokalbahnhof früher (Gebäude)

Für dieses Gebiet wurde 2011/12 ein Wettbewerb durchgeführt. Das Siegerprojekt wurde noch nicht realisiert, hat aber nach wie vor Gültigkeit (sh. Beilage).

Von diesem Projekt kann bei der weiteren Planung ausgegangen werden.

Die Zufahrt darf künftig nur über die Hamerlingstraße erfolgen.

Foto: Projekt Uniqa. Grafik Arch. Großruck

Lokalbahnhof
Richtwerte:

GRZ: 0,50 GFZ: 1,50

Baublock 00 7 06 Alter Schl8hof:

Das Kulturzentrum „Alter Schl8hof“ gibt es seit 1985 und soll unbedingt in seiner Funktion als Kultur- und Veranstaltungsort erhalten bleiben.
Alle Planungen haben darauf Rücksicht zu nehmen.

Foto: Aus dem Buch „Wels in alten Ansichten“. Stadtarchiv

Lokalbahnhof früher

Foto: Calexico Konzert. Alter Schl8hof

Personenmenge jubelt

Das Gebäude mit dem Konzertsaal und das Gebäude mit den Proberäumen (am Plan ersichtlich) sollen im Wesentlichen unverändert erhalten bleiben.
Wichtig sind auch ausreichend Freiflächen rund um die Veranstaltungsräume.

Das südliche Gebäude an der Dragonerstraße ist Teil des alten Ensembles und soll erhalten bleiben.

Diese 3 Gebäude sind nach Rücksprache mit dem Bundesdenkmalamt jedenfalls erhaltenswert.

Das westlich an der Bahntrasse gelegene Gebäude kann abgebrochen bzw. ersetzt werden. Die vom Sozialpsychischen Kompetenzzentrum genutzten Flächen im Obergeschoss und die Lagerflächen im Erdgeschoß müssen dann aber am Gelände in einem anderen Gebäude zur Verfügung gestellt werden.

Wenn das Gebäude neu errichtet werden soll, dann kann es gleichzeitig auch als Schallschutz für die Kulturveranstaltungen (Open Air) gegenüber der Wohnbebauung in der Charwatstraße dienen.
Die nördlichen Gebäude sind ebenfalls disponibel und können alle abgebrochen bzw. ersetzt werden.

Die Nutzfläche der Neubauten muss mindestens den Flächen der abgebrochenen Gebäude entsprechen. Die Schaffung von zusätzlichen Flächen ist möglich. Die Funktion muss genau dargestellt werden.
Wenn die Erschließung der Gebäude von Süden erfolgt, dann müssen die Räumlichkeiten durch stadteigene Dienststellen bzw. den Betriebsverein Alter Schl8hof genutzt werden. Die derzeitige Nutzung umfasst soziokulturelle Einrichtungen wie zB das Jugendzentrum D22 und Werkstätten wie die Bike-Kitchen.

Wenn die Erschließung über die Stichstraße bzw. einer Verlängerung derselben im Norden erfolgt, dann sind auch externe gewerbliche Nutzungen vorstellbar.

Eine Wohnbebauung darf hier nicht vorgesehen werden (Problematik Veranstaltungen)!

Die derzeitigen 10 Stellplätze sind für die jetzige Nutzung ausreichend.

Je 30 m² zusätzliche Bürofläche ist jeweils 1 zusätzlicher Stellplatz auf eigenem Grund (Bereich Zufahrt Hamerlingstraße) nachtzuweisen.

Die seit 1985 von der Feuerwehr genutzten Flächen sollen im Wesentlichen unverändert bleiben. Eine Aufstockung der Gebäude für Büronutzung ist vorstellbar. Das Wohngebäude (Baujahr 1981) soll nicht höher werden.

Foto: Alter Schl8hof 2018. Stadt Wels

Lokalbahnhof (Schlachthof)
Richtwerte:

GRZ: 0,40 GFZ: 1,10

Baublock 02 1 04 Gemischtes Baugebiet:

An diesem Standort war von 1930 bis in die 80er Jahre das ehemalige Betriebsgelände der Firma Tiger-Werke.

In den letzten Jahren waren die Gebäude vermietet und künftig sollen diese Flächen hauptsächlich für Wohngebäude zur Verfügung stehen. Eine Nutzungsdurchmischung, die auch bestehende Betriebe berücksichtigt ist wünschenswert.

Foto: Firma Tigerwerke. Stadt Wels

Lokalbahnhof früher

Die anderen Grundstücke in diesem Baublock (Polizeidirektion, Finanzamt und die Wohnhäuser im Westen und Süden) sollen nicht im Wettbewerb behandelt werden.

Richtwerte:

GRZ: 0,35 GFZ: 1,00

Baublock 02 1 05 Betriebsgebiet:

Die Betriebsgebäude der Firmen Richter-Pharma und Rebhandl werden nur mehr mittelfristig (ca. 5 Jahre) in der derzeitigen Funktion genutzt werden.

Dann stehen diese Flächen für Wohngebäude zur Verfügung. Eine Nutzungsdurchmischung in der Erdgeschoßzone ist wünschenswert.

Foto: Firmeneinfahrt Rebhandl und Richter-Pharma. Stadt Wels

Lokalbahnhof früher

Mit Ausnahme der Einfamilienhäuser im Süden entlang der Maria-Theresia-Straße kann auch über eine mittel- bis langfristige Veränderung bzw. Neugestaltung der übrigen Wohngebäude nachgedacht werden.

Foto: Wohnbebauung Kienzlstraße. Stadt Wels

Siedlungen

Eine Durchwegung von der Marodenhausstraße Richtung Feldgasse wäre vorteilhaft.

Richtwerte:

GRZ: 0,35 GFZ: 1,20

Baublock 02 1 06 Areal Baumarkt:

In den 1950er Jahren wurde von der 1873 gegründeten Zementfabrik und Baustoffhandlung Josef Stadlbauer an der Dragonerstraße ein Baubedarfszentrum errichtet. 2004 erfolgte die Neueröffnung unter dem neuen Firmennamen "Quester".

An Stelle der Geschäfts- und Lagerflächen des derzeitigen Baumarkts sollen künftig vor allem Wohnungen mit gewerblicher Nutzung in der Erdgeschoßzone entstehen. Auf die dargestellte Fläche (Bauabschnitt 1) ist Rücksicht zu nehmen.

Foto: Baumarkt. Karl Hödl

Areal Baumarkt

Die geänderte Situation bietet Chancen, entsprechende Grün- und Freiräume, eine Öffnung und Durchwegung nach Osten zu den Freiräumen beim Lokalbahnplatz und Richtung Innenstadt zu entwickeln (siehe auch Geh- und Radverkehr).

Die Wohnhäuser im Süden der Feldgasse sollen erhalten bleiben und in die Gesamtgestaltung einbezogen werden.

Foto: Wohnhäuser Feldgasse.. Stadt Wels

Lokalbahnareal Neu
Richtwerte:

GRZ: 0,40 GFZ: 1,20

B6 Freiraumkonzept

Als Planungsgrundlagen gelten insbesondere das Örtliche Entwicklungskonzept Nr. 2/2015 und der Freiraumrahmenplan für Wels. Das Wettbewerbsgebiet umfasst im Wesentlichen 4 Zielvorgaben für die Freiraumentwicklung:

Der Lokalbahnplatz als städtischer Platz und öffentlicher Grünraum

Der Lokalbahnplatz zwischen Lokalbahn, Bezirksgericht und Justizanstalt samt dem bestehenden, aber eingeschränkt nutzbaren Grünraum (Minigolfplatz) und dem Teilbereich zwischen Dragonerstraße und Justizanstalt hat als Ergänzung zum bestehenden Grünraum großes Potenzial als städtischer Platz.

Foto: Lokalbahnplatz. Karl Hödl

Lokalbahnareal früher

Aktuell überwiegt die verkehrliche Nutzung (insbesonders ruhender Verkehr). Zwei Straßen über den Platz verbinden die Dragonerstraße und die Maria-Theresia-Straße. Zudem verbindet die Gerichtsstraße den Lokalbahnplatz mit der Hamerlingstraße. Angrenzend zur Lokalbahn ist eine ehemalige Lagerfläche aktuell ein Bezahlparkplatz. Die zentrale Fläche ist als öffentlicher Stellplatz genutzt.

Von wesentlichem Interesse sind Überlegungen, wie die Funktionen zukünftiger Bebauung – sowohl im Bereich der alten Bahngebäude als auch am Areal des Bau-Fachmarktes im Bestand – und die Haltestelle der Lokalbahn mit einem städtischen Platz wechselwirken und in Beziehung stehen. Der Lokalbahnplatz soll hinsichtlich des MIV verkehrsberuhigt werden. Eine prinzipielle Lösung für den Busverkehr und Radverkehr mit deren Anbindung an die Haltestelle der Lokalbahn wird erwartet.

Die derzeitigen Stellplätze (zentral am Lokalbahnplatz) sollen räumlich neu organisiert werden. Zu begrüßen wäre eine Verlagerung zwischen die Dragonerstraße und die Gerichtsstraße.
Das eröffnet hier die Möglichkeit den Bereich als städtischen Platz mit Baumbestand zu entwickeln und zeitgemäß, landschaftsarchitektonisch zu gestalten.

Die straßenbegleitende Allee hat einen wertvollen Altbaumbestand. Der Grünraum im Süden des Areals ist eine gründerzeitliche Parkanlage von großem Wert, die aktuell als Minigolfplatz genutzt wird und im Bestand erhalten bleiben muss. Möglichkeiten einer verbesserten Einbindung (zB fehlen Gehsteige) sind zu entwickeln. Neue Wege sollten - sofern konzeptionell sinnvoll - mit Baumreihen bzw. Alleen versehen sein.

Foto: Minigolfplatz. Karl Hödl

Lokalbahnhof früher

Der Bereich unmittelbar angrenzend zur Lokalbahn kann insbesondere im Zusammenwirken mit zukünftiger Bebauung im Bereich der alten Bahngebäude als öffentlich zugänglicher Erholungsraum dienen.

Verbindungsachsen als Grünverbindungen

Die Achse zwischen Dragonerstraße und Maria-Theresia-Straße westlich der Lokalbahn als Straßenfreiraum mit der Qualität einer Grünverbindung.

Eine Aufgabe ist das Entwicklungsziel kleinräumige Grünverbindung zwischen Dragonerstraße und Maria-Theresia-Straße im ÖEK. Aufgabenstellung ist die Anknüpfung zu den kleinräumigen Grünverbindungen Dragonerstraße (Geh- und Radweg) sowie zu den öffentlich zugänglichen Erholungsräumen Stadtpark mit Tiergarten und Volksgarten.

Die Achse zwischen Dragonerstraße und Salzburger Straße östlich entlang der Lokalbahn als Geh- und Radweg mit der Qualität einer Grünverbindung. Für die weitere Entwicklung des Areals nördlich der Dragonerstraße ist eine Verlängerung der Durchwegung entlang der Bahn von der Dragonerstraße bis zur Salzburger Straße eine Aufgabenstellung. Damit verbunden ist eine Integration des Grünraums am Gelände Alter Schl8hof Wels.

Straßenfreiräume mit Fortbewegungs- und Aufenthaltsqualität

Eine Aufgabenstellung ist insbesondere die Freiraumqualität für die bewegungsaktive Mobilität in der Dragonerstraße zwischen Lokalbahn und Hamerlingstraße sowie in der Feldgasse. Ansätze dafür sind die Qualitäten der Straßen als „Platz vor den Gebäuden“ sowie als wesentliche Freiräume für Fußgänger und Radfahrer.

Freiräume am Gelände Alter Schl8hof Wels

Die Aufgabe umfasst prinzipielle Überlegungen zur Freiraumqualität am Gelände Alter Schl8hof Wels im Kontext der bestehenden Nutzungen als sozio-kultureller Ort und als Veranstaltungsort sowie für die Bedeutung des Areals als innerstädtischer Freiraum.

Bei baulichen Veränderungen im Norden sind Lösungen für eine platzartige Erweiterung zwischen Neuen und Bestandsgebäuden gefragt.

Emissionsschutz und Konfliktvermeidung

Durch Ausrichtung und Situierung der Baukörper ist Rücksicht auf lärmsensible Nutzungen sowie Nutzungskonflikte zwischen der Veranstaltungsnutzung im Alten Schl8hof und der geplanter und bestehender Wohnnutzung entlang der Charwatstraße zu nehmen.
Die Kultur- und Veranstaltungsnutzung im Alten Schl8hof muss unbedingt erhalten bleiben

B7 Verkehr

Derzeitige Situation:

Drei Sammel- bzw. Hauptstraßen (Salzburger Straße, Dragonerstraße und Maria-Theresia-Straße) bilden die übergeordnete Erschließung und verbinden das Planungsgebiet mit der Innenstadt bzw. dem Westen der Stadt (Europastraße, Salzburger Straße (B1), Innkreis-Autobahn A8).

Wichtige Punkte (Quell- und Zielverkehr) sind im Planungsgebiet bzw. angrenzend der Herminenhof (Landesmusikschule Wels, Stadtbibliothek und Vereinshaus), der Kindergarten Herminenhof, der Tiergarten (überregionale Bedeutung als Frei- und Erholungsraum), die Welser Messe, der Welser Wochenmarkt, das Veranstaltungszentrum Alter Schl8hof, das Sozialpsychische Kompetenzzentrum, das Landesgericht, das Bezirksgericht, das Finanzamt Wels-Grieskirchen, das Stadtpolizeikommando Wels und die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Wels.

Das untergeordnete Straßennetz spiegelt die ehemalige gewerbliche Entwicklung entlang der Lokalbahn wider: Im Vergleich zu angrenzenden Quartieren ist das Straßennetz bzw. Wegenetz sehr weitmaschig und das Gebiet insbesondere in West-Ost-Relation wenig durchlässig.

Bereits seit der Gründerzeit vom Stadtbauamt (Baudirektion) zur Verbesserung der Durchwegung geplante Straßendurchbrüche konnten bis dato nicht umgesetzt werden.

Die einzelnen Verkehrsarten im Überblick:

Öffentlicher Verkehr

(Lokalbahn, Welser Linie 1,4,16, Regionale Buslinien)

Lokalbahn mit Haltestelle am Lokalbahnplatz, (siehe beiliegenden Fahrplan)
Buslinien 1 im Viertelstundentakt mit Haltestellen Feldgasse an der Dragonerstraße (stadteinwärts)
Buslinie 1 im Viertelstundentakt mit Haltestelle Markt an der Dragonerstraße (stadtauswärts)
Buslinie 4 im Viertelstundentakt mit Haltestelle AMS an der Salzburger Straße
Buslinie 16 mit eingeschränktem Stundentakt mit Haltestellen Herminenhof oder Gericht an der Maria-Theresia-Straße (8:44 – 12:44) bzw. 14:04, 14:44 und 15:44 u. 18:04) stadtauswärts
Buslinie 16 mit eingeschränktem Stundentakt mit Haltestellen Herminenhof bzw. Markt (+ 1Minute) 08:55-9:55; 11:55 und 13:05, 14:15, 14:55 und 15:55 und 18:15
Abendbus Lichtenegg mit Haltestelle Herminenhof in der Maria-Theresia-Straße im Stundentakt (20:48-22:48) an Wochentagen und (18:48-20:18) an Samstagen stadteinwärts
Abendbus Lichtenegg mit Haltestelle AMS an der Salzburger Straße im Stundentakt (20:57-22:57) an Wochentagen bzw. (18:57-20:27) an Samstagen

Radfahrer und Fußgängerverkehr (RV, FV)

Radwegenetz lt. beiliegender Radkarte, Lückenschlüsse notwendig, zum Teil starke Belastung durch den MIV im Mischverkehr (insbes. Maria-Theresia-Straße und Salzburger Straße (B1)

MIV:

Das Planungsgebiet ist für den MIV grundsätzlich gut erschlossen. Die Belastungskarte (DTV) zeigt eine vermehrte Belastung der direkten, Ampel-freien Maria-Theresia-Straße. Zu beachten ist die starke Auslastung / Belastung des Öffentlichen Straßennetzes an Markttagen (fließender wie ruhender Verkehr, insbesondere an Samstagen 100% Auslastung). Derzeit an Markttagen (Samstag) starke Auslastung auch derzeit privater Stellplätze (Quester, ÖBB-Stellplätze-kostenpflichtig) und der TG-Markt (kostenpflichtig)

Foto: Hamerlingstraße Samstag vormittags 2018. Stadt Wels

Wohnsiedlung

Das Stadtarchiv gewährt die einmalige Verwendung der Fotos mit dem Quellenvermerk „Stadtarchiv Wels“. Eine Weitergabe an Dritte bzw. eine weitere Verwendung ist nicht gestattet. Die Fotos sind nach Gebrauch aus Ihrer Datei zu löschen.

Karl Hödl gewährt die einmalige Verwendung der Fotos mit dem Quellenvermerk „Karl Hödl“. Eine Weitergabe an Dritte bzw. eine weitere Verwendung ist nicht gestattet. Die Fotos sind nach Gebrauch aus Ihrer Datei zu löschen.

Downloads

  • LEITBILD_Lokalbahnareal.pdf [27 MB]
Feedback geben

Stadt Wels

Stadtplatz 1
4600 Wels
Telefon +43 7242 235 0
Nachricht schreiben

  • Abteilungen des Magistrats
  • Finden Sie Ihren Ansprechpartner
  • Jobausschreibungen
  • Melde-, Pass- und Wählerservice
  • Öffnungszeiten im Überblick
  • Anregungen und Beschwerden
  • Bürgerservice
  • Fundservice
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Kontakt und Öffnungszeiten
  • Sitemap
  • Transparenz
Stadt Wels Logo
© 2021 Stadt Wels
  • Lebensbereiche
    • Lebensbereiche
    • Leben in Wels
      • Leben in Wels
      • Bauen und Wohnen
        • Bauen und Wohnen
        • Bauen in Wels
          • Bauen in Wels
          • Baurecht
          • Baustelleninformationen
        • Flächenwidmungsplan und örtliches Entwicklungskonzept
          • Flächenwidmungsplan und örtliches Entwicklungskonzept
          • Flächenwidmungsplan Wels
        • Soziales Wohnen
          • Soziales Wohnen
          • Soziales Wohnservice
        • Wohnen
          • Wohnen
          • Immobilien der Stadt Wels (Kauf/Miete)
          • Immobiliensuche
          • Mieterschutz
          • Wohnen im Alter
          • Wohnungsservice
            • Wohnungsservice
            • Auflistung Wohnungsgenossenschaften
            • Ombudsmann für Wohnungsangelegenheiten
            • Wohnungsvergabe
              • Wohnungsvergabe
              • Ablauf eines Wohnungsvorschlages
              • Voraussetzungen für die Vormerkung als Wohnungssuchender
              • Wohnungsansuchen
      • Familie und Kinder
        • Familie und Kinder
        • Arbeit und Beruf
        • Beratung und Hilfe
        • Eltern-/Mutterberatung
        • Kinderbetreuung
          • Kinderbetreuung
          • Private Kinderbetreuung
          • Städtische Kinderbetreuung
            • Städtische Kinderbetreuung
            • Englisch in den Kindergärten
            • Ernährung in den Kindergärten und Horten
            • Integrationsgruppen in den Kindergärten und Horten
            • Logopädischer Dienst
            • Öffnungszeiten in den Kindergärten und Horten
            • Städtische Kindergärten
            • Städtische Krabbelstuben
            • Städtische Horte
            • Unsere Leistungen
        • Kinder- und Jugendhilfe
        • Mitmach-Ecke für Kinder
          • Mitmach-Ecke für Kinder
          • Bastel- und Malbereich
          • Bewegung und Musik
          • Kochen und Backen
          • Schulanfänger
          • Sprachförderung
      • Gesundheit
        • Gesundheit
        • Coronavirus (COVID-19)
          • Coronavirus (COVID-19)
          • Behördliches
            • Behördliches
            • Einrichtungen in der Stadt Wels
            • Österreich testet - COVID-19 Schnelltests
              • Österreich testet - COVID-19 Schnelltests
              • Welser COVID-19 Testbus
            • Wir sind für Sie da! Hotlines und Kontakte
            • Welser Corona-Soforthilfe - Förderung von Welser Unternehmen
          • Presseaussendungen der Stadt Wels und Statements der Stadtregierung
            • Presseaussendungen der Stadt Wels und Statements der Stadtregierung
            • Presseaussendungen der Stadt Wels
            • Statements der Stadtregierung
              • Statements der Stadtregierung
              • Statements Bürgermeister Dr. Andreas Rabl
              • Statements Vizebürgermeister Gerhard Kroiß
              • Statements Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger
          • FAQs zum Coronavirus
          • Symptome der Krankheit
          • Was gilt es zu beachten?
          • Informationen der Bundesregierung
          • Quarantäne-Mitmach-Ecke
        • Apotheken
        • Ärzte für Allgemeinmedizin
        • Bandagisten / Orthopädie
        • Beratungsstellen
        • Diät- und ernährungsspezifische Beratung
        • Ergotherapie
        • Fachärzte
        • Gesundheitsdienst
          • Gesundheitsdienst
          • Impfaktionen
            • Impfaktionen
            • FSME-Zecken-Impfung
            • Kombinationsimpfungen Diphtherie-Tetanus-Pertussis-Polio für Erwachsene
        • Institute
        • Legasthenie
        • Logopädie
        • Physiotherapie & Massagen
        • Psychotherapie
      • Integration
        • Integration
        • AMIF - Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds
        • Angebote
        • Deutsch lernen
      • Jugendcorner
        • Jugendcorner
        • Jugend-Mitmach-Corner
        • Jugendverwaltung
        • Ferienprogramme
        • Jugendtreffs
          • Jugendtreffs
          • Jugendtreff Lichtenegg
          • Jugendtreff Neustadt
          • Jugendtreff Noitzmühle
          • Jugendtreff Pernau
          • Jugendtreff Vogelweide
        • Freizeittipps
        • Beratung und Hilfe
        • Streetwork
      • Lebensereignisse
        • Lebensereignisse
        • Heiraten in Wels
          • Heiraten in Wels
          • Ehefähigkeit
          • Gleichgeschlechtliche Partnerschaft
          • Heiratsurkunden
          • Ledigenbescheinigung
        • Neubeurkundungen
        • Sterbefall
          • Sterbefall
          • Friedhof
            • Friedhof
            • Friedhofordnung
          • Maßnahmen und Empfehlungen bei einem Todesfall
          • Sterbefälle Beurkundung
      • Märkte
        • Märkte
        • Flohmarkt und Hobbymarkt
        • Wochenmärkte
      • Religionen
        • Religionen
        • Evangelische Pfarrgemeinde
        • Katholische Kirchen
          • Katholische Kirchen
          • Herz-Jesu, Neustadt
          • Heilige Familie, Vogelweide
          • Rom.-kath. Kirchenbeitragsstelle
          • Stadtpfarre St. Johannes
          • St. Franziskus, Laahen
          • St. Josef, Pernau
          • St. Stephan, Lichtenegg
        • Kirchenaustritt
        • Seelsorge im Klinikum Wels-Grieskirchen
        • Weitere Glaubensgemeinschaften
          • Weitere Glaubensgemeinschaften
          • Adventmission Wels
          • Freie Christengemeinde
          • Kirche Jesu Christi HLT
          • Mennonitische Freikirche Wels
          • Neuapostolische Kirche
          • Serbisch orthodoxe Kirche
      • Senioren
        • Senioren
        • Aktivpass
        • Beratung
        • Ehrenamt
        • Finanzielle Unterstützungen
        • Jubiläum
        • Pflege und Betreuung im Alter
          • Pflege und Betreuung im Alter
          • Arbeiten in der Seniorenbetreuung
          • Essen auf Rädern
          • Kurzzeitpflege
          • Langzeitpflege in Wels
            • Langzeitpflege in Wels
            • Kosten
            • Einzug in eine Einrichtung zur Langzeitpflege
              • Einzug in eine Einrichtung zur Langzeitpflege
              • Einzug/Antrag
              • Vergabe
              • Voraussetzungen
          • Leben im Alter - Generationentreffs
          • Mobile Betreuung
          • Tageszentrum
          • Wohngemeinschaften
          • 24-Stunden-Betreuung
        • Wichtige Kontakte für Senioren
        • Wohnen im Alter
      • Soziales
        • Soziales
        • Beratungsstellen für Frauen und Männer
        • Justiz und Recht
        • Menschen mit Beeinträchtigungen, Chancengleichheit
          • Menschen mit Beeinträchtigungen, Chancengleichheit
          • Einrichtungen für beeinträchtigte Menschen in der Stadt Wels
        • Pensionsangelegenheiten
        • Sozialangebote
          • Sozialangebote
          • Bedarfsorientierte Mindestsicherung
          • Frauen und Gleichbehandlung
          • Koordination für Betreuung und Pflege
          • Sozialpädagogische Einrichtungen
            • Sozialpädagogische Einrichtungen
            • Sozialpädagogisches Tageswohnen
          • Sozialpsychisches Kompetenzzentrum
            • Sozialpsychisches Kompetenzzentrum
            • Beratungsangebote
              • Beratungsangebote
              • Familienberatungsstelle
              • Selbsthilfegruppe-Kontaktstelle
              • Streetwork
            • Sozialberatungsstellen
            • Suchtberatung & Suchtprävention
              • Suchtberatung & Suchtprävention
              • Alkoholberatungsstelle Wels
              • Suchtberatungsstelle CIRCLE
              • Substitutionsstelle
              • NIKADO - Niederschwellige Kontakt- und Anlaufstelle / Drogenstreetwork
              • Spielsuchtberatung
        • Unterstützung und Förderungen
      • Tiere
        • Tiere
        • Tiergarten Wels
          • Tiergarten Wels
          • Geschichten und Tiermärchen erzählt von Helmut Wittmann
        • Tierheim Arche Wels
          • Tierheim Arche Wels
          • Über uns
            • Über uns
            • Unterbringung unserer Schützlinge
            • Wie kann ich helfen?
              • Wie kann ich helfen?
              • Wunschliste der Tiere des Welser Tierheims
              • Decken und Sachspenden
              • Futterspenden
              • Geldspenden
              • Ehrenamtliche Tätigkeit
            • Tierische Erinnerungen
          • Vermittlung von Tieren
            • Vermittlung von Tieren
            • Vergabe von Hunden
            • Vergabe von Katzen
            • Vergabe von Kleintieren
            • Vergabe von Tieren - Richtlinien
            • Privatvergabe von Tieren
              • Privatvergabe von Tieren
              • Wir suchen ein neues Zuhause!
                • Wir suchen ein neues Zuhause!
                • Yuva
                • Pinky
                • Rocky
                • Charlie
                • Pasha
              • Einreichung Haustiere zur Privatvergabe
          • Im Notfall
          • Verein der Freunde des Welser Tierheims
          • Glückspilze
          • Allgemeine Informationen
            • Allgemeine Informationen
            • Sachkundennachweis für Hundehalter
            • OÖ. Hundehaltegesetz
    • Bildung und Kultur
      • Bildung und Kultur
      • Erwachsenenenbildung
        • Erwachsenenenbildung
        • Abendschule HAK 1
        • ASAS
        • BFI - Berufsförderungsinstitut
        • Bildungshaus Schloss Puchberg
        • Volkshochschule Wels
        • WIFI OÖ
      • Kultur in Wels
        • Kultur in Wels
        • Kulturabonnements
        • Kulturgenuss im Studio 17
        • Kulturleitbild der Stadt Wels
          • Kulturleitbild der Stadt Wels
          • Dokumentation
            • Dokumentation
            • Der Weg zum Kulturleitbild
            • Erste Ideen
            • Über den Sinn von Kulturleitbildern
            • Workshop I - Publikum - Zusammenfassung
            • Workshop II - Infrastruktur und Marketing - Zusammenfassung
            • Workshop III - Kulturprogramm - Zusammenfassung
          • Grundlagenpapier
            • Grundlagenpapier
            • I. Einleitung
            • II. Rahmenbedingungen
            • III. Kulturelle Aktivitäten – Bestandsaufnahme
            • IV. Kulturorganisation und –verwaltung – Bestandsaufnahme
          • Umfrage: Wels als Kulturstadt
          • Workshops
        • Kulturmagazin der Stadt Wels
        • Kultur-Newsletter
        • Kulturservice
        • Kulturvereine
        • Welser Stadtschreiber
        • Veranstaltungsorte
          • Veranstaltungsorte
          • Herminenhof
          • Kornspeicher
          • Medien Kultur Haus
          • Minoriten
          • Stadthalle
          • Stadttheater
          • Weitere Veranstaltungsorte
        • Kulturbeirat der Stadt Wels
      • Museen in Wels
        • Museen in Wels
        • Angebote der Stadtmuseen
          • Angebote der Stadtmuseen
          • Museumspädagogische Programme
            • Museumspädagogische Programme
            • Angebote im Minoriten
            • Angebote in der Burg
          • Weitere Angebote im Stadtmuseum
          • Zu Besuch im alten Rom
        • Burg Wels
        • Dauerausstellungen
          • Dauerausstellungen
          • Ausstellungen in der Burg Wels
          • Ausstellungen in den Minoriten
        • Kaiser-Panorama
        • Minoriten
        • Welios
        • Weitere Museen
          • Weitere Museen
          • Bahnzeit – Pferdeeisenbahnmuseum der Südstrecke
          • Dragonermuseum
          • Erster Weltkrieg-Museum
          • Evolutionsmuseum Schmiding
          • Museum Angerlehner
      • Stadtarchiv und Geschichte
        • Stadtarchiv und Geschichte
        • Bisherige Bürgermeister der Stadt Wels
        • Die Stadtbefestigungen
        • Historische Sammlungen
        • Leistungen des Stadtarchivs
        • Stadtgeschichte
      • Stadtbücherei
        • Stadtbücherei
        • Angebote der Stadtbücherei
        • Tarife der Stadtbücherei
        • Wissensbus
          • Wissensbus
          • Wissensbus Haltestellen
          • Erster Welser Bücherbus
      • Schulen
        • Schulen
        • Schulverwaltung
        • Pflichtschulen
          • Pflichtschulen
          • Volksschulen
            • Volksschulen
            • Öffentliche Volksschulen
            • Private Volksschulen
          • Mittelschulen
            • Mittelschulen
            • Öffentliche Mittelschulen
            • Private Mittelschulen
          • Polytechnische Schule
          • Sonderschulen
        • Höhere Schulen
        • FH OÖ Campus Wels
        • Nachhilfe
    • Freizeit und Sport
      • Freizeit und Sport
      • Freizeittipps
        • Freizeittipps
        • Alter Schl8hof Wels
        • Gradierwerk
        • Laufen in Wels
        • Marienwarte
        • Skateboardhalle
        • Tiergarten Wels
        • Zoo Schmiding
        • Evolutionsmuseum Schmiding
      • Obstgarten und Bienenlehrpfad
      • Eishalle Wels
        • Eishalle Wels
        • Eislaufkurse
        • Öffnungszeiten und Tarife
      • Parks und Spielplätze
        • Parks und Spielplätze
        • Am Zwinger
        • Burggarten
        • Freizeitanlage Wimpassing
        • Kornspeicher
        • Pollheimer Park
        • Slacklinepark
        • Volksgarten
        • Weitere Parks
      • Sport in Wels
        • Sport in Wels
        • Sportstätten
        • Sportvereine
        • Sportverwaltung
      • Welldorado
        • Welldorado
        • Freibad
        • Hallenbad
        • Sauna
        • Zusätzliche Angebote
    • Natur und Umwelt
      • Natur und Umwelt
      • Energie
        • Energie
        • Energie von A-Z
          • Energie von A-Z
          • A bis M
          • N bis Z
        • Energiespartipps
        • Energiespartipps des OÖ Energiesparverbandes
        • Energieeffizienz-Konferenz
        • WEBUILD Energiesparmesse Wels
        • Förderungsmöglichkeiten
      • Mobilität
        • Mobilität
        • E-Tankstellen in Wels
        • Öffentlicher Verkehr
        • Radfahren in Wels
        • Stadtregion Wels / Stadtregionales Forum
      • Natur
        • Natur
        • Mein erster Baum
        • Obstgarten und Bienenweg
        • Wasserstandseite Traun
      • Umwelt
        • Umwelt
        • Abfall
          • Abfall
          • Abfallberatung
          • Abfall-Sammelstellen und -zentren
          • Welser Abfallverwertung
        • Umweltschutz
          • Umweltschutz
          • Sauberes Wels - Flurreinigung
          • Umweltprofis
          • Umweltschutzaktionen, Beratung und Bewusstseinsbildung
          • Umweltschutzpreis
            • Umweltschutzpreis
            • Teilnahmebedingungen Umweltschutzpreis 2020
            • Information gemäß Art 13 DSGVO
          • Wels rettet die Bienen
        • Unternehmen "Erneuerbare Energie"
          • Unternehmen "Erneuerbare Energie"
          • ASIC - Austria Solar Innovation Center
          • Energie AG
          • FH OÖ - Öko Energietechnik
          • Fronius International GmbH
          • Welios
          • Wels Strom
    • Wirtschaft und Verkehr
      • Wirtschaft und Verkehr
      • Beteiligungsspiegel der Stadt Wels
      • E-Tankstellen in Wels
      • Öffentlicher Verkehr
        • Öffentlicher Verkehr
        • Welser Sammeltaxi
        • Wels Linien
        • Österreichische Bundesbahnen
        • OÖVV - Der Verkehrsverbund
      • Parkinformationen
        • Parkinformationen
        • Parken in Wels - Parkraumbewirtschaftung
        • Bewohnerparkberechtigungen
        • Parkjahreskarte
        • Handyparken
        • Tiefgarage Flurgasse 38
      • Partnerstädte und Wirtschaftspartnerschaften
        • Partnerstädte und Wirtschaftspartnerschaften
        • Partnerstädte
          • Partnerstädte
          • Bistritz
          • Chichigalpa
          • Krasnodar
          • Straubing
          • Tábor
        • Wirtschaftspartnerschaften
      • Radfahren in Wels
      • Schulwegsicherung
      • Stadtregion Wels / Stadtregionales Forum
        • Stadtregion Wels / Stadtregionales Forum
        • EFRE - IWB Stadt-Umlandkooperationen – Stadtregion Wels
        • EFRE - IWB Stadt-Umlandkooperationen – Ausbau und Verbesserung Radhauptrouten
      • Verkehrsrecht
      • Wels Betriebsansiedelungs-GmbH - WBA
      • Wirtschaftskammer
      • Wirtschaftsservice
    • Verwaltung und Service
      • Verwaltung und Service
      • Ausschreibungen
        • Ausschreibungen
        • Immobilien der Stadt Wels (Kauf/Miete)
          • Immobilien der Stadt Wels (Kauf/Miete)
          • Häuser und Liegenschaften im Eigentum der Stadt Wels
            • Häuser und Liegenschaften im Eigentum der Stadt Wels
            • Liegenschaft Stadtplatz 55/Freiung 35
          • Wohnungen im Eigentum der Stadt Wels
            • Wohnungen im Eigentum der Stadt Wels
            • Sauserstraße 3
            • Sauserstraße 7
            • Maria-Theresia-Straße 19
          • Wohnungen der Stadt Wels zur Vermietung
            • Wohnungen der Stadt Wels zur Vermietung
            • Minoritengasse 3, Wohnung 8
            • Minoritengasse 3, Wohnung 13
        • Öffentliche Ausschreibungen
        • Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz
          • Neugestaltung Kaiser-Josef-Platz
          • Fragen und Antworten zur Neugestaltung KJ
          • Presseaussendungen Neugestaltung KJ
          • Modernisierung der Versorgungsnetze
      • Bürgerservice
        • Bürgerservice
        • Auskünfte und Soforterledigungen
        • Bürgerbetreuung
        • Bürgerrat Kaiser-Josef-Platz
          • Bürgerrat Kaiser-Josef-Platz
          • Ergebnisse 1. Welser Bürgerrat zur Neugestaltung des Kaiser-Josef-Platzes
          • Was ist ein Bürgerrat?
        • Fundservice
          • Fundservice
          • Verloren
          • Abholung
          • Verlustanzeige
          • Gefunden
          • Fundgegenstände - Öffentliche Bekanntmachungen
          • Weiterführende Informationen
        • Lokalbahnareal Neu
        • Melde-, Pass- und Wählerservice
          • Melde-, Pass- und Wählerservice
          • Meldeservice
            • Meldeservice
            • Abmeldung
            • Anmeldung
            • Ummeldung
            • Meldezettel
            • Meldeauskunft
            • Meldebestätigung
            • Volkszählung
          • Pass-Service
          • Wählerservice und Volksbegehren
            • Wählerservice und Volksbegehren
            • Wählerservice
            • Volksbegehren
          • Geschworene und Schöffen 2021 und 2022
        • Namensänderungen / -bestimmungen
        • Newsletter der Stadt Wels
        • Staatsbürgerschaft
      • Die Stadt Wels als Arbeitgeber
        • Die Stadt Wels als Arbeitgeber
        • Jobbörse der Stadt Wels
        • Bewerbung und Gehalt
        • Wir bieten - Benefits der Stadt Wels
        • Lehre bei der Stadt Wels
          • Lehre bei der Stadt Wels
          • Was dich bei uns erwartet
            • Was dich bei uns erwartet
            • IT-Techniker/in
            • Facharbeiter/in Gartenbau
            • Koch / Köchin
            • Straßenerhaltungsfachmann / -frau
            • Tierpfleger/in
            • Veranstaltungstechniker/in
            • Verwaltungsassistent/in
          • Lehrstellen-Jobbörse
          • Bewerbungsprozess
        • Arbeiten in der Seniorenbetreuung
        • Berufsorientiertes Sozialjahr
        • Ferialpraktikum
      • E-Government
      • Formulare
      • Gewinnspiele
        • Gewinnspiele
        • Teilnahmebedingungen
      • Kundmachungen
        • Kundmachungen
        • Anrainerinformationen
        • Bau-, Gewerbe- und Verkehrsangelegenheiten
        • Baustelleninformationen
        • Fundtiere laut Tierschutzgesetz
        • Nationalratswahl - 29. September 2019
        • Volksbegehren
      • Magistrat
      • Politik
      • Pressecorner
        • Pressecorner
        • Amtsblatt der Stadt Wels
          • Amtsblatt der Stadt Wels
          • 2021
          • 2020
          • 2019
          • 2018
          • 2017
          • 2016
        • Logo
        • Media
        • Presseaussendungen
      • Ratgeber der Stadt Wels
      • Rechtliches
        • Rechtliches
        • Aufenthaltswesen
        • Baurecht
        • Betriebsanlagenrecht
        • Gewerberecht
        • Öffentliches Gut
        • Steuerverwaltung
          • Steuerverwaltung
          • Gemeindeabgaben
          • Abfallgebühren
          • Abwassergebühren
          • Aufschließungsbeiträge gemäß OÖ. Raumordnungsgesetz
          • Freizeitwohnungspauschale
          • Grundsteuer
          • Hundeabgabe
          • Kommunalsteuer
          • Lustbarkeitsabgabe
          • Ortstaxe
          • Parkinformationen
          • Stadtkasse
          • Verkehrsflächenbeitrag / Straßengrunderwerbskosten
          • Wasserversorgung
        • Verkehrsrecht
          • Verkehrsrecht
          • Arbeiten auf oder neben der Straße
          • Bewohnerparkberechtigung
          • Bodenmarkierungen
          • Bäume und Einfriedungen
          • Fahrschulangelegenheiten
          • Flugblätter Verteilung
          • Gehbehindertenausweise
          • Gehsteigreinigung im Winter
          • Hinweistafeln
          • Informations- und Verkaufsstände
          • Plakatständer auf öffentlichen Verkehrsflächen im Stadtgebiet
          • Radfahrausweise
          • Schulwegsicherung
          • Straßensperren
          • Verkehrsbeschränkungen
          • Verkehrslichtsignalanlagen
          • Verkehrszeichen
          • Verwaltungsverfahren
        • Verwaltungspolizei
          • Verwaltungspolizei
          • Fischereirecht
          • Gesundheitsberufe
          • Hundehaltung
          • Jagdrecht
          • Lärmschutzverordnung
          • Tierschutzgesetz
          • Veranstaltungen anmelden/anzeigen
        • Wasserrecht
      • Transparenz
      • Wels in Zahlen
        • Wels in Zahlen
        • Berichte
        • Beteiligungsspiegel der Stadt Wels
        • Budget
          • Budget
          • Eröffnungsbilanz
          • Rechnungsabschlüsse der Stadt Wels
          • Voranschlag der Stadt Wels
            • Voranschlag der Stadt Wels
            • Voranschlag 2020/2021
              • Voranschlag 2020/2021
              • Allgemeines
              • Gesamthaushalt
              • Detailbudget
              • Anlagen laut VRV
              • Nachweise laut Statut
              • Sonstige Anlagen
            • Voranschlag 2019
              • Voranschlag 2019
              • Voranschlag 2019
              • Übersichten 2019
              • Einzelvoranschläge Ordentlicher Haushalt 2019
              • Einzelvoranschläge Außerordentlicher Haushalt 2019
              • Ausweise 2019
              • Grafiken 2019
            • Voranschlag 2018
              • Voranschlag 2018
              • Voranschlag 2018
              • Übersichten 2018
              • Einzelvoranschläge Ordentlicher Haushalt 2018
              • Einzelvoranschläge Außerordentlicher Haushalt 2018
              • Ausweise 2018
              • Grafiken 2018
            • ältere Voranschläge
        • Offener Haushalt und Subventionschecker
        • Open Data - Stadt Wels
        • Volkszählungen
      • Zentraler Einkauf
        • Zentraler Einkauf
        • Bewerbung als Lieferant
        • Was wir brauchen
        • Unsere Werte
      • Zuschüsse und Förderungen
        • Zuschüsse und Förderungen
        • Altstadt- und Wirtschaftsförderung
        • Umweltschutzförderungen
        • Zuschuss für Studenten
  • Magistrat
    • Magistrat
    • Der Bürgermeister
      • Der Bürgermeister
      • Der Bürgermeister
      • Büro des Bürgermeisters
      • Öffentlichkeitsarbeit
    • Magistrat
      • Magistrat
      • Der Magistratsdirektor
      • Direktion
        • Direktion
        • Präsidium
        • Personal
        • Rechtsangelegenheiten
        • Informationstechnologie
      • Bezirksverwaltung
        • Bezirksverwaltung
        • Bürgeranliegen
        • Verwaltungspolizei
        • Bau-, Gewerbe- und Verkehrsangelegenheiten
        • Gesundheitsdienst
        • Feuerwehr
      • Städtische Dienstleistungen
        • Städtische Dienstleistungen
        • Kommunale Dienste
        • Facility Management
        • Stadtgärtnerei
        • Zentraler Einkauf
      • Finanzdirektion
        • Finanzdirektion
        • Finanzdirektion
        • Finanzmanagement
        • Stadtbuchhaltung
        • Steuerverwaltung
      • Bildung und Kultur
        • Bildung und Kultur
        • Kinderbetreuung
        • Kulturservice
        • Schule, Sport und Zukunft
        • Veranstaltungsservice und Volkshochschule
      • Baudirektion
        • Baudirektion
        • Stadtentwicklung
        • Tiefbau
      • Soziales
        • Soziales
        • Seniorenbetreuung
        • Sozialservice und Frauen
        • Kinder- und Jugendhilfe
    • Stadtrechnungshof
  • Politik
    • Politik
    • Demokratie
      • Demokratie
      • Ergebnisse Wahlen
        • Ergebnisse Wahlen
        • Bundespräsidentenwahl
        • Bürgermeisterwahl
        • EU-Wahl
        • Gemeinderatswahl
        • Landtagswahl
        • Nationalratswahlen
        • Wahlinformationen
      • Europawahl am 26. Mai 2019
        • Europawahl am 26. Mai 2019
        • Auflage der Wählerverzeichnisse
        • Bin ich Wahlberechtigt?
        • Briefwahl - so geht's
        • So wählen Sie
        • Wahlbüro und Öffnungszeiten
        • Wahlergebnis EU-Wahl 2014
        • Wählen mit Wahlkarte
        • Wo und wann kann ich wählen?
      • Nationalratswahl am 29. September 2019
        • Nationalratswahl am 29. September 2019
        • Auflage der Wählerverzeichnisse
        • Bin ich wahlberechtigt?
        • Briefwahl - so geht's
        • So wählen Sie
        • Wahlbüro und Öffnungszeiten
        • Wahlergebnis Nationalratswahl 2017
        • Wählen mit Wahlkarte (Onlinewahlkartenantrag)
        • Wo und wann kann ich wählen
        • Kundmachungen / Verfügungen / Informationen
      • Volksbegehren
    • Gemeinderat
      • Gemeinderat
      • Ausschüsse des Gemeinderates
        • Ausschüsse des Gemeinderates
        • Finanz- und Präsidialausschuss
        • Sicherheits-, Integrations- und Sportausschuss
        • Sozial- und Wohnungsausschuss
        • Generationenausschuss
        • Wirtschafts-, Stadtentwicklungs- und Bauausschuss
        • Umwelt-, Frauen- und Gesundheitsausschuss
        • Kulturausschuss
        • Verkehrsausschuss
        • Kontrollausschuss
      • Mitglieder des Gemeinderates
        • Mitglieder des Gemeinderates
        • Fraktion der FPÖ
          • Fraktion der FPÖ
          • Fraktionsobmann Gemeinderat Ralph Schäfer, BSc
          • Gemeinderat Christian Fila
          • Gemeinderat DI Gunter Haydinger
          • Gemeinderätin Christiane Kroiß
          • Gemeinderat Dietmar Marehard
          • Gemeinderat Mark Paulusberger
          • Gemeinderätin Elke Ruetz
          • Gemeinderat Egon Schatzmann
          • Gemeinderat Ronald Schiefermayr
          • Gemeinderat Ingo Spindler
          • Gemeinderätin Olivera Stojanovic, BSc
          • Gemeinderat Heinrich Taitl
          • Gemeinderätin Sandra Wohlschlager
        • Fraktion der SPÖ
          • Fraktion der SPÖ
          • Fraktionsvorsitzender Gemeinderat Stefan Ganzert
          • Gemeinderätin Mag. Sabine Brenner-Nerat
          • Gemeinderat Mag. iur. Bernhard Humer
          • Gemeinderätin Mag. Daniela Schindler
          • Gemeinderat Christian Kittenbaumer
          • Gemeinderätin Laurien Janina Scheinecker, BA
          • Gemeinderat KommR Karl Schönberger
          • Gemeinderat Mag. Klaus Schinninger
          • Gemeinderätin Barbara Wildfellner
        • Fraktion der ÖVP
          • Fraktion der ÖVP
          • Landtagsabgeordneter Gemeinderat Dr. Peter Csar
          • Fraktionsobmann Gemeinderat Markus Wiesinger
          • Gemeinderat Stefan Haböck
          • Gemeinderätin Augustine Hacker
          • Gemeinderat Andreas Weidinger
          • Gemeinderat Walter Zaunmüller
        • Fraktion "Die Grünen"
          • Fraktion "Die Grünen"
          • Fraktionsvorsitzender Gemeinderat Mag. Walter Teubl
          • Gemeinderätin MMag. Stefanie Rumersdorfer
          • Gemeinderat Mag. Peter Sönser
        • Partei "Neos"
          • Partei "Neos"
          • Gemeinderat Markus Hufnagl, MBA
      • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2021
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2020
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2019
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2018
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2017
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2016
        • Tagesordnungen und Gemeinderatsprotokolle 2015
      • Termine und Streams der Gemeinderatssitzungen
      • Tracking-System von Initiativ- und Dringlichkeitsanträgen
        • Tracking-System von Initiativ- und Dringlichkeitsanträgen
        • Tracking-System 2020
    • Stadtsenat
      • Stadtsenat
      • Mitglieder des Stadtsenates
        • Mitglieder des Stadtsenates
        • Bürgermeister Dr. Andreas Rabl
        • Vizebürgermeister Gerhard Kroiß
        • Vizebürgermeisterin Silvia Huber
        • Vizebürgermeisterin Christa Raggl-Mühlberger
        • Stadträtin Margarete Josseck-Herdt
        • Stadtrat Johann Reindl-Schwaighofer, MBA
        • Stadtrat Klaus Hoflehner
        • Stadtrat Peter Lehner
  • Formulare
    • Formulare
    • Formulare
    • Was ist E-Government?
  • Coronavirus
    Kontakt & Öffnungszeiten
    Webcams

    Webcams - Ein Blick auf Wels

    Stadtplatz (Richtung Osten)
    Webcam - Pollheimerpark (Ringstraße)
    Pollheimerpark (Ringstraße)
    Webcam - Pollheimerpark (Ledererturm)
    Pollheimerpark (Ledererturm)
    Stadtplan
    Notfallnummern

    Alle wichtigen Telefon­nummern bei Notfällen

    Sie brauchen schnelle Hilfe oder einen Ansprechpartner? Benutzen Sie bitte die Buttons für weitere Informationen.

    Notrufe Freiwillige Feuerwehr Wels Weitere Nummern und Gratis-Hotlines
    Partnerunternehmen

    Unternehmen und Beteiligungen

    Telefonbuch Mitarbeiter