Was ist ein BĂŒrgerrat?
Ein BĂŒrgerrat ist ein BĂŒrgerbeteiligungsverfahren, dass vom Amerikaner Jim Rough entwickelt wurde. Nach dem Zufallsprinzip werden bei einem âWisdom Councilâ BĂŒrger ausgewĂ€hlt, die aus ihrer persönlichen Meinung und Erfahrung heraus kommunale Themen miteinander diskutieren. Der BĂŒrgerrat ist eine kostengĂŒnstige und rasche Möglichkeit, Selbstorganisation und Eigenverantwortung in der Bevölkerung zu stĂ€rken.
Ziel ist die Verfassung einer gemeinsamen ErklĂ€rung, die in der Ăffentlichkeit prĂ€sentiert wird. Dabei entscheiden die Beteiligten selbst, welche Themen besprochen und in welcher Tiefe diese diskutiert werden. Dabei wird der BĂŒrgerrat inhaltlich weder angeleitet, noch in irgendeiner Weise gesteuert. Die teilnehmenden Personen entscheiden selbst, wie viele und welche Themen bearbeitet werden. Aufgrund der Zufallsauswahl handelt es sich bei den TeilnehmerInnen um ânormaleâ Leute, die ĂŒber keinerlei spezielles Vorwissen oder spezielle Qualifikation verfĂŒgen (mĂŒssen). Insbesondere vertreten sie dadurch keine Interessensgruppen, sondern ihre persönliche Meinung.