Ergebnisse des 1. Welser BĂŒrgerrates zur Neugestaltung des Kaiser-Josef-Platzes
Wie kann der Kaiser-Josef-Platz noch besser genutzt und gestaltet werden?
Zu dieser Frage entwickelten 14 zufĂ€llig aus dem Melderegister ausgewĂ€hlte Welser BĂŒrger beim 1. Welser BĂŒrgerrat am Freitag, 24.11.2017 und Samstag, 25.11.2017 in einem eineinhalb Tage andauernden Workshop gemeinsam und unter der Moderation von Frau Dr. Kerstin Arbter und Herrn Mag. Nonno Breuss Ideen und VorschlĂ€ge, wie der Kaiser-Josef-Platz kĂŒnftig genutzt werden und in welche Richtung eine Umgestaltung verlaufen könnte.
Ziel war es, möglichst gute und breit anerkannte Lösungen zu finden.
Die in der der Gruppe erarbeitete leitende gemeinsame Vision fĂŒr eine zukĂŒnftige Gestaltung des Kaiser-Josef-Platzes lautet:
Der KJ ist ein nachhaltiger, entschleunigter Vorstadt-Platz zum Wohnen, Leben und Arbeiten und ein innovativer, unkonventioneller Experimentier-Raum fĂŒr moderne Stadt-Entwicklung!
Dazu wurden folgende Aspekte detailliert:
- Verkehr: Der KJ ist ein entschleunigter Vorstadt-Platz
- Wohnen: Wohnen am KJ mit LebensqualitÀt durch moderne Stadtentwicklung
- Leben und Arbeiten: Der KJ lÀdt zum Leben und Arbeiten ein
- Sozialer Charakter: Der soziale Charakter des KJ ist durch innovative und unkonventionelle Methoden verbessert
- BĂŒrgerbeteilgung in Wels
Die mit Engagement erarbeiteten Ergebnisse wurden anschlieĂend am Montag, 27.11.2017 in einer öffentlichen Veranstaltung in den Welser Minoriten von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern am BĂŒrgerrat gemeinsam prĂ€sentiert und Vertretern der Welser Stadtpolitik offiziell ĂŒbergeben.
Die als BĂŒrgercafĂ© organisierte und von der Moderation begleitete Veranstaltung ermöglichte eine direkte Beteiligung der zirka 70 Anwesenden, die an Tischen ihre BeitrĂ€ge zu den vorgestellten VorschlĂ€gen formulierten und auf Flipcharts festhielten.