Modernisierung der Versorungsnetze

Bald 100 Prozent Fernwärme am Kaiser-Josef-Platz
Die eww Gruppe nutzt die Neugestaltung des Kaiser-Josef-Platzes, um ihre Versorgungsnetze zu modernisieren und zu erweitern. Zwischen 25. Jänner und März 2021 werden
- die Leitungen für Gas, Wasser und Kanal wo nötig erneuert bzw. saniert,
- Fernwärmeleitungen modernisiert und ausgebaut,
- zusätzliche Stromtrassen gelegt und
- neue Glasfaser-Datenleitungen verlegt,
um das Versorgungsnetz für den KJ fit für die nächsten Generationen zu machen.
Fernwärme
Erst kürzlich hat die eww Gruppe den großflächigen Ausbau der Fernwärme in Wels bekanntgegeben. Allein im nächsten Jahr investiert das Unternehmen zwölf Mio. Euro in den Ausbau dieser besonders umweltfreundlichen Heizform. Am KJ ist die Fernwärme schon jetzt die dominierende Heizform: 48 von 54 Objekten nutzen bereits Fernwärme, die letzten sechs Gebäude sollen 2021 folgen. Ziel der eww Gruppe es, den KJ zu 100 Prozent mit Fernwärme zu versorgen. Das Unternehmen plant, alle erdverlegten Leitungen auszutauschen, die bestehenden Fernwärmeleitungen in der Tiefgarage bleiben unverändert.
Wasser
Die Wasserhauptleitung unter dem KJ ist bereits über 50 Jahre alt und wird daher zur Gänze getauscht, damit das naturreine Welser Trinkwasser auch die nächsten Jahrzehnte frisch aus den Wasserhähnen fließt. Frisches Wasser wird es nach aktuellem Planungsstand auch in der neuen Grün-Oase geben, die vor dem Semperit-Hochhaus entstehen soll. Die eww Gruppe wird dort mit einem neuen Trinkbrunnen für Erfrischung sorgen.
Kanal
Die Hauptkanäle werden grabungslos saniert. Die Kanalhausanschlüsse werden mit Kanalkameras auf den baulichen Zustand überprüft, bei Schäden werden die Hausanschlüsse erneuert oder punktuell repariert.
Strom
Bestehende Kabelanlagen werden geprüft und falls nötig ausgetauscht, damit die Versorgungssicherheit gewährleistet bleibt. Zusätzlich werden Leerrohrkanäle mitverlegt, um für künftige Anforderungen – wie beispielsweise des immer mehr wachsenden E-Mobilitätsmarktes – gerüstet zu sein.
Daten
Speziell für Businesskunden werden am gesamten KJ neue Glasfaser-Datenleitungen gelegt, die überbuchungsfreies Highspeed-Internet garantieren.
Weitere Informationen
Wels Linien
Ab 25. Jänner Umzug in die Rablstraße
Für den öffentlichen Nahverkehr in Wels wird die Baustelle am KJ einige Änderungen mit sich bringen, schließlich wird ab 25. Jänner die Verkehrsdrehscheibe vom KJ für etwa neun Monate in die Rablstraße (zwischen Ecke Karl-Loy-Straße/Rainerstraße) verlegt. Die Pläne für die neue Linienführung wurden bereits von der Verkehrsabteilung des Landes konzessioniert. Die Rablstraße hat sich im kurzfristigen Betrieb bereits mehrmals als Drehscheibe bewährt, daher konnte man bei der Planung auf fundierte Erfahrungswerte zurückgreifen.
Die Haltezonen bei der Busdrehscheibe am KJ werden in der Baustellenzeit gesperrt. Für Anlieferungen im Baustellenbereich der eww werden soweit wie möglich Abstellplätze zur Verfügung gestellt. Sind diese aufgrund des Baufortschrittes und des Umfanges des Baufeldes vorübergehend eingeschränkt, nimmt die Bauaufsicht der eww mit den betroffenen Geschäften und Gastronomiebetriebe Kontakt zur Abstimmung von Anlieferungen auf. Die Zufahrten zu den Parkplätzen über Rablstraße sind auch jederzeit möglich.
Erneuter Umzug der Busdrehscheibe in die Karl-Loy-Straße und angrenzenden Teil der Rablstraße
Mit Montag, 1. März erfolgt die erneute Verlegung der Busdrehscheibe in die Karl-Loy-Straße sowie den angrenzenden Teil der Rablstraße. Hierbei handelt es sich um eine Notzulassung, die bis zum Ende der Bauarbeiten (= Ende September) ihre Gültigkeit besitzt.
- Um genügend Platz für die Busse zu schaffen, ist in Teilen der Rablstraße sowie der Karl-Loy-Straße eine Halte- und Parkverbot vorgesehen.
- Die Durch- sowie Zufahrt zur Rablstraße und zur Karl-Loy-Straße für den Individualverkehr ist weiterhin möglich!
- Es wird im närdlichen und südlichen Teil der Karl-Loy-Straßen werden Ladezonen für die Belieferung der Geschäfte eingerichtet.
- Die Kurzparkzone im nördlichen Bereich der Karl-Loy-Straße bleibt erhalten (ausschließlich für Kunden- und Parteienverkehr von Unternehmen, Betrieben und Kanzleien der Objekte Karl-Loy-Straße 11 bis 17)
- Vereinzelte Halte- und Parkverbote in der Rablstraße werden wieder aufgehoben.
Freie Zufahrt für Kunden zum Haus/Geschäftsportal
Eine freie Zufahrt seitens der eww wird in der gesamten Bauzeit garantiert. Dort wo Hausanschlüsse bei den Objekten betroffen sind, erfolgt vor Beginn der Arbeiten eine direkte Detailabstimmung des Umfangs der Arbeiten bzw. Maßnahmen und die Ausführungszeiten durch die eww-Gruppe mit jeweiligen Hauseigentümern und den Betreibern der betroffenen Geschäfte und Gastronomiebetriebe in den betroffenen Objekten.
Weitere Verkehrsmaßnahmen
- Die Einfahrt in den Kaiser-Josef-Platz aus Westen (Dr.-Koss-Straße/Dragonerstraße/Hessenstraße) ist während der Vorarbeiten jederzeit möglich. Die Ausfahrt führt über die Rainerstraße.
- Die Tiefgarage ist jederzeit von beiden Seiten einfahrbar.
- Die Bahnhofstraße ist bis Anfang März frei befahrbar und von keiner Sperre betroffen. Selbiges gilt auch für die Stelzhamerstraße sowie die Pfarrgasse, diese sind in diesem Zeitfenster ebenfalls uneingeschränkt befahrbar.
Alle aktuellen Baustelleninformationen der eww-Gruppe finden Sie hier.